zobelt.bsky.social
Bindungsorientierte Pädagogik mit Fokus auf individuelle Potenzialentfaltung, Vorbildwirkung und Freude am Lernen, Agnostiker.
Familie²: 2 Kinder, 2 blinde Katzen, 2 Herzen – Work&Home
Pädagoge mit Leidenschaft, der beste und wichtigste Beruf der Welt.
959 posts
98 followers
445 following
Getting Started
Active Commenter
comment in response to
post
Naja, nicht mit seiner Variante vom BGE.
www.moment.at/story/beding...
Das wäre eher eine Unverteilung oder Einführung einer 2-Klassen Gesellschaft geworden.
comment in response to
post
It doesn't even matter that it will never be seen in Europe because of pedestrian safty(lol) because I think it has already done what's it's supposed to do. Attention ist what they want and what they constantly get.
comment in response to
post
The stainlesssteel design is at the same time most likely delivering Data für SpaceX as it's the same Material he's using for the rockets and marekt analysts suggested, before he went full Nazi, it will Boost popularity of the Model Y.
comment in response to
post
Actually that's what they want. It's not ment to be a good car it's a moveable meme. Free publicity but at the same time it's "Tech Bro" subculture car and positive for Musk liberterian "masculine" inner circle. And 1 Mil preorder for 100$ is 100Million Cash. Halo effect does the rest.
comment in response to
post
I think their incompetence should actually scare you. They may be inept, but they’ve got a surprising knack for looking after their most basic needs. I’m sure they know exactly what’s at stake if they slip up, and they’ll act accordingly.
Remember year one has just started.
comment in response to
post
You’ve overlooked their extraordinary superpower. In our capitalist world, their immense wealth affords them unparalleled influence. While they may be easy to outmatch in nearly every other sphere, in the game of power the size of your bankroll often dictates the outcome.No need to keep it like that
comment in response to
post
Ein stiller Protest gegen die Sinnlosigkeit des Daseins und die unerfüllbaren Erwartungen an die Gesellschaft.
Oder war hinten ein Mr. Meeseeks drauf?
comment in response to
post
Aber erst nachdem er als Gast in jeder gesessen hätte.
comment in response to
post
Mich hat das schon immer irritiert. Erschreckend das man als Kommunist abgetan wird wenn man das Thema anspricht.
Danke für den Text sehr informativ.
comment in response to
post
Es hieß ca. 5 Millionen Demonstranten, oder gibt es neue Zahlen?
Ich hoffe das erhöht sich noch im laufe der nächsten Tage und Wochen, hoffentlich bleibt auch das Momentum sonst, fürchte ich, wird das nicht ausreichen.
Man sollte nicht vergessen für Trump&Co geht es um alles!
comment in response to
post
Das hängt von den persönlichen, sozialen und kulturellen Umständen ab und nur weil diese Ungünstig sind muss das ja langfristig nicht so bleiben
comment in response to
post
Wenn Zölle ja idr an die Konsumenten weitergereicht werden, sind ja auch die überproportional stark betroffen die relativ gesehen viel von ihrem Einkommen für diese Güter ausgeben.
Dann sind Zölle, so ausgestaltet, auch eine Umverteilung von Arm/Mittelschicht nach Reich.
comment in response to
post
Absolut und ich glaube die Tragweite, was das für manch einen an persönlicher Umstellung bedeutet, ist vielen nicht bewusst. Schon allein vom Denken, Bsp: 10 Minuten länger mit Rad kann verlorene Zeit und Anstrengung oder Entspannung/Pause oder auch Sport sein.
comment in response to
post
This is interesting! Usually you'd expect americans to get mad at Trump then but what if he is able to make them feel hate about someone else instead. And what if a majority will resolve the cognitive dissonanz by ignoring the truth.
That's gonna be really "interesting". Oh what a time to be alive.
comment in response to
post
Wieso? Wenn das Ziel ist Amerika zu destabilisieren und den Einfluss weltweit zu reduzieren würde ich sagen ist Trump sehr erfolgreich, das kostet nunmal etwas.
Hier profitieren geopolitisch ja China(Afrika) und Russland(Europa).
comment in response to
post
Ich würde gerne die Perspektive in den Raum stellen, wenn der Führerschein zu Teuer ist, sollte günstige Mobilität durch ÖPNV ermöglicht werden und nicht indem man "Privatvergnügen" subventioniert.
Oder Zuschuss an die Kommunen, die dürfen dann selbst entscheiden, Regionalität berücksichtigend.
comment in response to
post
Natürlich ist das Problem die Struktur und die muss dringend geändert werden. Den Vorschlag halte ich aktuell für Zielführend(!) Langfristig für falsch und ohne gesamtkonzept zeigt er das das Problem nicht verstanden wurde.
comment in response to
post
Ich bin jetzt seit über einem Jahrzehnt vollständig ohne Auto unterwegs und habe nicht vor das zuändern muss aber leider zugeben das das kontinuierlich einen ziemlichen Prioritätenwechsel erfordert.
Ich verstehe daher den Impuls jungen Menschen diese individuelle Mobilität zu ermöglichen.
comment in response to
post
Wäre das für die AFD PR nicht Situationsbedingt völlig egal? Ich würde vermuten wenn der mögliche Preis groß genug ist, wird die Befangenheit einfach in Kauf genommen.
comment in response to
post
Beides, soweit ich das richtig verstanden habe. Zwingend wenn der Fall die nationale Sicherheit oder demokratische Ordnung gefährdet, Ermessen in jedem anderen Fall.
Art. 132‑28 und 132‑29 Code pénal.
comment in response to
post
Ist es theoretisch möglich Organtransplantate genetisch zu modifizieren so das diese nicht abgestoßen werden können? Wie eben beim Anglerfisch wo das Fremdgewebe des Männchen beim Zusammenwachsen mit dem Weibchen toleriert wird.
comment in response to
post
"In den dunklen Tiefen des Ozeans ist die Wahrscheinlichkeit, einen Geschlechtspartner zu finden, extrem gering. Wenn sich ein Männchen einmal erfolgreich an ein Weibchen geheftet hat, bleibt es zeitlebens fixiert und stellt so sicher, dass jederzeit Spermien verfügbar sind."
Wieder was gelernt.
comment in response to
post
Wahrscheinlich aktuell eher unrealistisch aber ich glaub alles andere wäre eh unzureichend.
comment in response to
post
Ich denke da Demonstrationen mit 25-40 Millionen Teilnehmern insgesamt, im ganzen Land verteilt. Vielleicht auch mehr.
comment in response to
post
War die Zustimmung der Grünen ihrer Meinung nach falsch?
bsky.app/profile/msta...
comment in response to
post
War die Zustimmung der Grünen ihrer Meinung nach falsch?
bsky.app/profile/msta...
comment in response to
post
Ist Kanada sicher ?
comment in response to
post
Echter Bürgeebeteiligung interessiert sonst hätte mandie Rahmenbedingungen zur Umfrage anders stellen können und es steht der Eindruck im Raum es gehe um eine Art "Scheinlegitimation"
Mir persönlich ist das alles eher egal. 🫣
comment in response to
post
Notwendigkeit die Politik zu bestätigen, das Gefühl der Plan steht schon längst fest und die Unfrage ändert eh nix kann ebenfalls zur geringen Wahlbeteiligung führen. Also auch wenn eine bindende Wahl vielleicht nicht anders ausgehen würde vom Ergebnis, ist die Vermutung zulässig man wäre nicht an
comment in response to
post
Auf der anderen Seite ist die Mehrheit nachweislich mit der Verkehrswende zufrieden, das Vertrauen könnte so hoch sein das die Leute nicht wählen gehen weil das Thema für sie nicht wichtig ist. Da die Umfrage nicht bindend ist und die Verkehrsplanung relativ fest erscheint, subjektiv keine....
comment in response to
post
Mehre Aspekte sind relevant. Die Sichtweise kommt zustande weil 54000 Stimmen von 4 Mio sind sehr wenig(4%). Die Umfrage ist nicht rechtlich bindend die Fragestellung offen (500 Straßen, welche?) Das führt dazu das die Bürger denken könnten ihre Stimme zählt nicht/sie sind schlecht informiert.
comment in response to
post
Kommt doch auf das soziale Umfeld an. Es gibt da solche und solche. 🤭
comment in response to
post
Das würde bedeuten bis 2034 wären viele schon kurz vor der Abschaltung.
comment in response to
post
Ich mein für AKW Befürworter,die oft nur ein ein ökonomischen einseitigen Blick haben. Das ist also nur insofern hilfreich das ich mal kurz selber Google und finde das es KKw in der Schweiz (60 Jahre) und USA (80Jahre) verlängert wurden aber das ist ja eher theoretisch und Einzelfälle. FR will 50
comment in response to
post
Wie lange dürfen die maximal laufen ?
Haben die überhaupt eine maximale Lebensdauer oder ein Punkt wo das Risiko den Nutzen nicht mehr rechtfertigt ?
comment in response to
post
Wenn das alphabetisch geordnet wäre, könnte man die Marke im S-markt viel leichter abgleichen.
comment in response to
post
Sollte man dann überhaupt "normale" Katzen halten?
Drinnen nicht artgerecht für gesunde Katzen, draußen invasive Spezies die zum Spaß tötet.
comment in response to
post
Switching democracy for something else can't be normal.
I wonder at what point we will see public resistance and what that will look like.
comment in response to
post
Kausalität ist natürlich schwierig zu bewerten.
comment in response to
post
link.springer.com/article/10.1...
Lernverlust, langfristige folgen, insbesondere bei Bildungsschwachen Familien.
comment in response to
post
Ich versteh nicht soganz wieso die Grünen was reinverhandeln müssen was CDU und SPD angeblich sowieso wollen. Das klingt für mich nicht nach Erfolg.
comment in response to
post
Ich glaube, aufgrund persönlicher Erfahrungen, es ist eher die Inkompetenz eigene Fehlentscheidungen zuzugeben, dafür bräuchte es mehr "Realität" d.h. wenn der Koalitionsvertrag festgehalten könnte man bei einigen umdenken erleben spätestens dann mit Realpolitik. Die Hoffnung stirbt zuletzt.
comment in response to
post
Also ist dieses Prinzip für Länder die auf qualifizierte Einwanderer angewiesen sind ökonomisch durchaus sinnvoll.
comment in response to
post
Da du ja nur die deutsche Staatsbürgerschaft hast.
Hättest du sie behalten und dann die Amerkanische erworben bist du viel eher bereit auch mehr in das Land zu investieren. Auch wenn du vieleicht nach DE zurückgehen willst, gut integriert bleibst du vieleicht dann doch in den USA.