Profile avatar
energynet.bsky.social
Energieblogger seit 2006 auf energynet.de. Freiberuflicher Content-Creator und -Manager im Bereich Energiewende, Läufer 10k, 21k und 42k
164 posts 164 followers 287 following
Prolific Poster
Conversation Starter

Wir sind jetzt live mit der ersten Veranstaltung unserer Seminarreihe ,,Wärme vor zwölf"! 📽️ www.youtube.com/live/VH6LmKC...

Schon mal was von DECT NR+ gehört? Für die Echtzeitverarbeitung riesiger Datenmengen im Energiesektor braucht es leistungsfähige Technologien. DECT NR+ ermöglicht hohe Datenraten und niedrige Latenzzeiten bei großer Reichweite. Mehr dazu in einem Gastbeitrag unter www.energynet.de/2025/05/22/f...

Elon Musk unterstützt die AfD offen, zuletzt sehr aktiv vor der Bundestagswahl mit seinem Werbeinterview mit Alice Weidel und seinem Auftritt beim AfD-Parteitag. Und auch sonst pushed er und auch der Algorithmus auf X rechte bis rechtsextreme Inhalte.

„Bei einem Strohmann-Argument wird der Eindruck erzeugt, dass ein Argument zurückgewiesen wird, das der Gegner gar nicht vorgetragen hat.“ #StrohmannUnion #VerscheisserUnion

Auch der @tagesspiegel.de geht der Lüge von Frau Reiche von einem angeblichen Zwang zur Wärmepumpe auf dem Leim ohne es zu hinterfragen.

Demokraten haben Angst, etwas Kontroverses zu sagen und trauen sich deshalb nicht mehr, die Fakten auszusprechen, weil die von Rechts attackiert werden. Rechtsextreme sagen gezielt Kontroverses für Aufmerksamkeit und um das Sagbare zu verschieben. Das ist das Problem.

Die Koalition will das "Heizungsgesetz abschaffen". Dazu haben wir uns auch im Gutachten @expertenratklima.bsky.social geäußert: Das #GEG ist (mit Förderung & Wärmeplanung) eine der wichtigsten & potenziell wirksamsten Maßnahmen für Gebäude. Schnelle Klarheit bzgl. der Änderungen ist daher wichtig

Carbon Capture scheint, zumindest in dem Fall, eher eine Luftnummer zu sein, wenn einer der Pioniere nicht mal die eigenen Emissionen wieder aus der Atmosphäre entziehen kann.

Großwärmepumpen können einen wichtigen Beitrag zur Dekarbonisierung der Wärmeversorgung leisten. Aus einer breiten Auswahl an Wärmequellen erzeugen sie eine hohe Leistung. Der Ausbau steht noch am Anfang, einige Projekte sind zumindest angekündigt. Ein Gastbeitrag www.energynet.de/2025/05/15/g...

Bin ja gespannt, wie die neue Bundesregierung das schaffen möchte, mit den bezahlbaren, kosteneffizienten, technologieoffenen und versorgungssicheren Gaskraftwerken. Dabei dann auch noch die Klimaziele einhalten, Respekt, wenn das gelingt.

Republikaner fördern in den USA kommunale Solargemeinschaften. Aber klar, Sonnenenergie ist nur eine dumme Idee der deutschen Grünen. www.canarymedia.com/articles/so...

Auch die E&M berichtet über die unglückliche Regelungslücke beim Wechsel aus der Gasversorgung. Wir haben die Sache für den @bwpev.bsky.social geprüft und herausgefunden: Die uneinheitliche Praxis ist ein normatives Problem. www.energie-und-management.de/nachrichten/...

Wir haben für die Klimaschutz- und Energieagentur Niedersachsen ein Gutachten zur gebäudeindividuellen Wärmeversorgung innerhalb von Fernwärmesatzungsgebieten erarbeitet, das wir nächste Woche Montag vorstellen. Man kann sich noch anmelden: www.klimaschutz-niedersachsen.de/veranstaltun...

Für ein Gelingen der Wärmewende sind eine Beteiligung der Bürger:innen und eine transparente Kommunikation wichtige Faktoren. Sie wollen frühzeitig informiert und angehört werden, wie zwei aktuelle Studien zeigen. Diese Studien stelle ich in einem neuen Beitrag vor: www.energynet.de/2025/04/30/k...

Die Berliner Energietage stehen bevor, und wenn Ihr Euch für die Frage interessiert, wie die Trennung vom Gasnetz nach Heizungstausch rechtlich zu beurteilen ist, könnt Ihr Euch hier bei dieser Veranstaltung des @bwpev.bsky.social anmelden, bei der ich auch was sage

💥 BREAKING: Levi Strauss shareholders voted today to reject a proposal calling on the company to cease / abolish all DEI efforts (tally TBD). LEVI Board: “Diversity and inclusion principles are critical in ensuring that our products reflect and are relevant to our diverse global consumer base.”

Allianz-Vorstand Thallinger warnt: Wenn Klimarisiken nicht mehr bezahlbar sind, drohen wirtschaftliche Kettenreaktionen – und Schäden, die weder Versicherer noch Staaten auffangen können. #Klimakrise www.fr.de/wirtschaft/a...

Abwärme aus einem Bestands-Rechenzentrum wird künftig ein Neubaugebiet in Berlin-Spandau mit Wärme versorgen. Wärmepumpen heben die Abwärme auf das benötigte Temperaturniveau. Mehr zum Energiekonzept und Potenzial der Rechenzentren im neuen Beitrag unter www.energynet.de/2025/04/17/a...

CCS-Gaskraftwerke: Weltweit gibt es kein einziges kommerzielles Gaskraftwerk. Technologie ist nicht ausgereift und teuer. Gaskraftwerke eignen sich besonders schlecht für CCS, da die CO₂-Konzentration in den Abgasen geringer ist als bei Kohlemeilern. via @table.media (€) table.media/climate/anal...

Zubau von erneuerbaren Energien in Deutschland im März 2025: 787,2 MW Solar 342,3 MW Wind Onshore 0 MW Wind Offshore 11,63 MW Biomasse www.energy-charts.info/charts/insta...

#Solarenergie wächst exponentiell: Das Zeitalter der Sonne wird keiner mehr stoppen. taz.de/Solarenergie... #energiewende ☀️

Jedes Bundesland hat eigene Gesetze und Arbeitshilfen zur Wärmeplanung. Wer danach sucht, muss viel Zeit aufwenden oder die Dokumentation aufschlagen. Auf 34 Seiten sind alle Gesetze, Verordnungen, Leitfäden und Wärme- oder Solarkataster aufgeführt. Mehr unter waermeplanung-bundeslaender.info

Und nochmal für die Büroleser: Wir haben uns den Koalitionsvertrag in Sachen Klima und Energie angesehen recht-energisch.de/2025/04/11/w...

So, und nun haben es hoffentlich auch Konservative verstanden: Atomkraft in Deutschland ist vorbei. Über die Entscheidung mag man unterschiedlicher Ansicht sein, aber wenden wir uns nun bitte alle der Zukunft zu.

Gute #Solarparks unterstützen die #Artenvielfalt, zeigt die Studie des @bnenews.bsky.social. In 30 Anlagen wurden Pflanzen🌼, Vögel 🐦‍⬛, Tagfalter 🦋, Heuschrecken 🦗, Fledermäuse 🦇, Reptilien🦎Amphibien 🐸 & Libellen erfasst. ▶️ Zur Studie: t1p.de/4s5bq ▶️ Zusammenfassung: t1p.de/eovvn ⬇️ Solarparks (🧵)

Heute: letzte Chance: Kleine Speicher & Balkonkraftwerke sind genial – aber Politik & Bürokratie bremsen uns weiter aus. 👉 petition.akkudoktor.net Speicher: ✅ finanziell attraktiv machen (auch im Winter) ✅ ins Stromnetz einbinden (Mittagsspitzen/neg. Strompreise) ✅ von unnötiger Bürokratie befreien

Kaum jemand bekommt es mit, aber gerade tobt der Kampf darum, dass die #Energiewende auch in Bürgerhand bleibt. Das kannst du jetzt akut tun. Text von @sbamueller.com und @machdeinenstrom.bsky.social. www.volksverpetzer.de/aktuelles/bu...

Nur noch wenige Wochen bis zu den Berliner Energietage 2025. Die kommunale Wärmeplanung gehört in diesem Jahr zu den großen Themen bei diesem beliebten Treffpunkt der Branche. Für einen neuen Beitrag im Blog habe ich die Veranstaltungen zur KWP zusammengefasst: www.energynet.de/2025/04/03/b...

NEW | The solar boom is happening everywhere @ember-energy.org China solar PV export data shows the hidden stories of the energy transition before they really emerge. From El Salvador to Nigeria, solar power is coming to a grid near you ☀️⚡

🚨 Achtung Studis im Berliner Raum: wer hat Lust, uns bei der Arbeit mit Energiewende-Daten zu unterstützen? Join the Team #OpenEnergyTracker! openenergytracker.org Ggf. auch Mitarbeit beim Podcast #fossilfrei möglich. Ich freue mich auf eure Bewerbungen

Unsere Diskussion zur Heizungsfrage in der @rosaluxstiftung.bsky.social mit @armnkuhn.bsky.social @eeestaudt.bsky.social @architects4future.bsky.social u.a. gibt es übrigens zum Nachhören: www.youtube.com/watch?v=2gVh...

Was am Koalitionspapier zu Klima/Energie auffällig ist: Geradezu überschwängliche Worte fallen zu unsicheren & überaus teuren Projekten wie CCS ("überragendes Interesse) und Fusionsreaktor ("bedeutende Rolle"). Funktionierende Lösungen wie Wind- und Solarkraft werden lediglich nüchtern erwähnt. 🧐

Each year, #renewable power exceeds its previous capacity, with highest addition recorded in 2024 at 585 GW. But the world still falls short of the 11.2 TW target of #3xRenewables 2030. Read IRENA report-available in 3 languages-to see data from all regions: bit.ly/43wt1eh

#Ariadne-Forschende empfehlen im neuen #Report einen schnellen #Umstieg auf #fossilfreie, effizientere #Heizungen & konsequente #Gebäudesanierungen, um die #Wärmewende weiter voranzutreiben. Mehr dazu unter 👉https://ariadneprojekt.de/publikation/report-warmewende-jetzt-impulse-aus-der-wissenschaft/