freimut.bsky.social
Radfahren ist gelebter Feminismus. Die Delegitimierung von Fahrradfahrer:innen im Straßenverkehr ist ein Verbrechen.
312 posts
16 followers
23 following
Discussion Master
comment in response to
post
Geht es eine Nummer kleiner? Wer transportiert denn seine Kinder in einer Holzkiste durch Berlin?
comment in response to
post
Sind profitorientierte Anbieter, die bezahlbaren Wohnraum schaffen, nicht per se gemeinwohlorientiert?
comment in response to
post
Nein. Menschen möchten streben und möchten etwas leisten. Und gerade deshalb sollte man Schwarze Rollstuhlfahrer nicht als Opfer behandeln. Ach so, btw. ich bin gerade betroffen. Die Grünen wollen den größten Gleichmacher in der Mobiltität: Das Auto für Privatpersonen abschaffen.
comment in response to
post
*lach* Alles klar. Immer schön in der Bubble bleiben.
comment in response to
post
Ja, klar. Natürlich. Wie hat sich die Arbeiterfamilie über das eigene Auto gefreut. Glauben Sie nicht? "Verkehrswende" schränkt Mobilität ein, und damit entferntere Arbeitsstellen zu erreichen. Mal abgesehen von Allgemeinen Downgrade. Mobilität ist EINE wichtige Bedingung für Wirtschaftswachstum.
comment in response to
post
Hätte man keine schönere, saubere Straße finden können?
comment in response to
post
Ahja, ein Degrowth-Vertreter. Und die Leute wollen einfach nicht arm werden?
comment in response to
post
Es ist doch ganz einfach: Ausreichend Wohnungen müssen im Markt sein, dann regelt sich das von selbst.
comment in response to
post
Wow. Sie können Totschlagargumente, wer hätte das gedacht ...
comment in response to
post
Ich sagte es glaub ich schon: Man nennt es Indoktrination.
comment in response to
post
Eine recht depressive Weltsicht, die sich selbst erzeugt, wenn ja niemand mehr schaffen darf, als eine Schwarze im Rollstuhl.
comment in response to
post
Hm? Das entwickelt sich mit 14, 15, 16 ... davor sind Kinder noch sehr von der Meinung der Eltern beeinflusst. Oder der Schule.
Den letzten Satz verstehe ich nicht so ganz ...
comment in response to
post
Amazing ...
comment in response to
post
Die Chinesen sind auf der Flucht? Was ist los mit Ihnen? Und sie wissen sicher auch, wo die Unmengen an Entwicklungshilfe in Afrika gelandet ist, oder?
comment in response to
post
Gruselig. Wirklich. Wie in der DDR.
comment in response to
post
Haltet die Kinder daraus. Kämpft für euch, kämpft selbst. Ansonsten könnte man ein klein wenig auf den Gedanken kommen, es gehe euch nicht um den Schutz der Kinder, sondern nur um euch.
comment in response to
post
Eine Welle von Kinderinstrumentalisierung heute. Kennt man eigentlich auch schön aus der DDR. Das ist der "Schutz" von Kindern?
comment in response to
post
Sichere Straßen für Kinder fordern (Kinder btw. instrumentalisieren) und gleichzeitig gegen die wichtigste Umgehungsstraße protestieren, wie geht das?
comment in response to
post
Wie kann man einerseits sichere Straßen für Kinder fordern, andererseit aber gute Umgehungsstraßen wie die #A100 "wegbassen" wollen?
comment in response to
post
Die Instrumentalisierung von Kindern: Immer schwierig. Kind sein lassen, nicht politisieren.
comment in response to
post
Wenn Ihnen das zu "blödsinnig" ist, dann erklären Sie doch bitte, welches System das besser macht – ohne Lager, Planvorgaben und Mangelverwaltung.
comment in response to
post
Wer Marktwirtschaft sagt, meint angeblich Trickle-down, Ausbeutung und Weltuntergang. Das ist bequem, aber nicht seriös. Ich rede von Eigentumsrechten, Wettbewerbsprinzip, Aufstiegschancen. Die Märkte in Ostasien, Osteuropa oder Südamerika haben Millionen Menschen aus extremer Armut geholt.
comment in response to
post
Danke!
comment in response to
post
Die Instrumentalisierung von Kindern ist *immer* problematisch.
comment in response to
post
Wo/wie kann man diesen Film sehen?
comment in response to
post
Nö, Sie sagten doch, man dürfe Mietschuldner nicht rausklagen. Oder wie wäre da jetzt konkret Ihr Vorschlag?
comment in response to
post
Welche Risiken werden "sozialisiert"? Marktwirtschaft ist DAS Wirtschaftssystem, welches erfolgreich Armut bekämpft. Siehe China. Marktwirtschaft --> Kuchen wird größer --> Mehr zu verteilen. Sozialismus --> Leistungsprinzip weg durch Umverteilung --> weniger zu verteilen
comment in response to
post
Klar, die Linken sind völlig unschuldig. :)
comment in response to
post
Wer das Grundrecht ernst nimmt, muss Anreize schaffen, damit ausreichend Angebot entsteht. Ohne faire Bezahlung gibt es keine Investitionen, keinen Neubau, keine Instandhaltung – und damit auch keine Wohnungen. Ein Markt braucht Spielraum, damit er funktioniert.
comment in response to
post
Natürlich ist Wohnen ein Grundrecht. Aber ein Grundrecht bedeutet nicht, dass es kostenlos oder unter Marktwert zur Verfügung gestellt werden muss. Auch das Recht auf Gesundheit heißt nicht, dass Ärzte und Pfleger umsonst arbeiten oder Medikamente verschenkt werden.
comment in response to
post
Ein Mietendeckel durchbricht genau dieses Prinzip. Er zwingt Vermieter, etwas unter dem eigentlichen Marktwert anzubieten. Das klingt erstmal gut für Mieter – ist aber langfristig ein Eigentor. Warum sollte jemand noch in neue Wohnungen investieren, wenn er keine Chance auf angemessene Rendite hat?
comment in response to
post
Man braucht keine soziale Ader. Marktwirtschaft ist im Kern ein Win-Win-Modell. Wer etwas anbietet tut das nicht aus purer Nächstenliebe, sondern weil er selbst etwas davon hat: Einkommen, Gewinn, Lebensunterhalt. Umgekehrt bekommt der Käufer oder Mieter etwas, das er braucht oder haben will.
comment in response to
post
Es gibt auch private Investoren. Warum wurde nicht gebaut?
comment in response to
post
Was hat denn Herr Wegner mit dem Wohnungsmangel zu tun?
comment in response to
post
Wurde er ja vorher schon. Warum wurde nicht gebaut?
comment in response to
post
Das Problem beim Enteignen der Reichen ist: Man cuttet den Leistungswillen, das Streben der Mitte. Muss man wollen.
comment in response to
post
"Die Linke fordert, Zwangsräumungen in die Obdachlosigkeit zu verbieten und wünscht sich eine entsprechende Gesetzesverschärfung auf Bundesebene." Himmel. Das wird sicher dazu führen, dass mehr Wohnungen gebaut und gern vermietet werden. Ganz bestimmt.
comment in response to
post
Haben Sie denn den Beitrag überhaupt gelesen?
comment in response to
post
Die Erprobung des Sozialismus gab es ja nun schon häufig genug in der Geschichte ...
comment in response to
post
Was ist denn daran falsch, wenn Leute sich eine Wohnung kaufen? Hat eine Wohnung keinen Wert?
comment in response to
post
Ja, deshalb kann man den Kram auch einfach weglassen.
comment in response to
post
Gott sei Dank keine Poller. Aber wer denkt sich so etwas aus? Man muss ständlig nachbessern, man muss sie anmalen, damit sie überhaupt gesehen werden. Was machen Blinde und Sehschwache, was macht die BSR. Ich verstehe es einfach nicht.
comment in response to
post
Inwiefern blockiert? Diese Leute haben den Wohnraum doch gekauft?
comment in response to
post
Einfach mal so als Info für sie und zum Thema "Mobilität für die Schwächsten". Der Graefekiez und überhaupt autofrei ist ja ihr Steckenpferd. www.klimareporter.de/verkehr/ohne...
comment in response to
post
Zur Info für Sie Frau Hochstätter. Es geht um den Graefekiez und das, was Sie daraus gemacht haben. Zum Thema "Mobilität für die Schwächsten"
www.klimareporter.de/verkehr/ohne...
comment in response to
post
Es müssen neue Wohnungen gebaut werden.
comment in response to
post
Die Stadt ist pleite.
comment in response to
post
Funny how this post says more about who needs to see themselves as a victim — and who they need to cast as "privileged" just for living a responsible, ordinary life.
comment in response to
post
Okay, es handelt sich also um eine generelle Absenkung der Verkehrsunfälle in diesem Bereich und der Zusammenhang mit dem Kiezblock kann demnach gar nicht valide festgestellt werden?
comment in response to
post
Was möchte Sie dagegen tun?