Es gibt nicht „die Bürgergeldempfänger.“ Diese pauschalen Äußerungen verhindern jede substanzielle Debatte. Das gilt übrigens für alle derzeitigen politischen Themen.
Habe grad wieder im Bekanntenkreis die Diskussion um Corona-Maßnahmen, und die, die sich nicht impfen lassen wollten. Durch die gleiche Hetze der Politiker fühlen die sich unversöhnlich!!? Wenn das so weitergeht mit der Konversation haben wir nur noch viele gesellschaftlichen Gräben. 1/2
Und bei den Dreien kennen wir auch den Kontext nicht. Darum sind solche Grafiken am Ende auch problematisch. Auch wenn sie natürlich den allgemeinen Glauben widerlegen.
Man nennt es Marktradikalität. Das einzige, das zählt, ist der Gewinn. Menschen sind egal. Nur wichtig als Ausbeutungsmasse, um den Gewinn und den unregulierten Wachstum zu ermöglichen.
Es geht nicht um Fakten ja oder nein, es geht um die Projektion gesellschaftlicher Probleme, die dem System (Kapitalismus und die daraus resultierende Gesellschaftsformation) immanent sind, auf Gruppen, die diesem Chauvinismus schutzlos ausgeliefert sind.
Und auch bei den sonstigen "sanktionierten" (aus allen un-möglichen Gründen) sprechen wir von rund 2% der BG-EmpfängerInnen. Also auch nicht DIE BG-Beziehenden, wie Politiker gern glauben machen.
von ca 4x10⁶ Empfängern wurden 128000 sanktioniert. 15% davon nicht wegen Terminversäumnissen =19200 Fälle.
19200 von 4x10⁶ sind 4,8 von 1000!
Bin gespannt wie Lindemann davon die 5% Verteidigung bezah. will.
In einem auf struktureller Machtungleichheit beruhenden System, an dem Bürgergeld-Empfänger nicht teilhaben und in dem akademische Eliten dominieren, geht es immer gegen die Machtlosen.
Sitzt Du nicht am Tisch, stehst Du auf der Speisekarte.
Richtig bescheuert wird es aber erst wenn Linnemann und CDU gegen Menschen schießen die eine Arbeitsunfähigkeit haben.
"Stellt euch Alle mal nicht so an."
Man darf keine zumutbare Stelle verweigern. Dann riskiert man Probleme zu bekommen. Die Stelle nicht zu bekommen geht auch ohne Verweigerung.
Das Argument ist lächerlich.
Alle nicht, pauschal lässt sich so etwas nicht sagen. Aber in meinem Bekanntenkreis ist einer aufs Dorf gezogen, keine Öffis, tolle Ausrede.
Aber ohne Sanktionen zu befürchten muss man über die Gründe lügen. Deshalb lügen auch die Statistiken.
Finde es immer spannend, wie Einzelfälle dann dafür herhalten müssen, doch auf „allen“ rumzutreten. Lies deinen Post noch mal durch. Das klingt nämlich genau so.
Ja Wahnsinns "Ausrede" wenn man nicht bereit ist morgens 50km zum nächsten Mini Job zu marschieren.
du verstehst, dass pauschalisierung unsinnig ist, pauschalisierst dann aber die Statistiken als falsch weil's dann mehr mit deinen Bauchi-bauchi-"Fakten" im Einklang wäre?! Schon albern.
Deshalb darf man ihn auch nicht wählen! Wenn er jetzt im Wahlkampf schon offensichtlich und saufrech lügt, was wird wohl in einer Amtszeit passieren?!?! 🤷🏼♀️🤔
Einfache Rechnung! Es gibt mehr Arbeitslose als offene Stellen und es wird noch zunehmen wenn erst einmal VW und Co Stellen streicht. Da kann man noch so viel Druck aufbauen wie man will, es funktioniert einfach nicht.
Arbeitslose und freie Stellen müssen auch erstmal zueinander passen. Welcher ungelernte Bürgergeldempfänger oder auch welcher entlassene Mitarbeiter der Autokonzernen könnte eine Pflegestelle oder eine pädagogische Stelle übernehmen?
An die eigenen Haare lässt man selbstverständlich nur ausgebildete Kräfte, aber bei der Pflege oder der Betreuung von Kindern sollen Quereinsteiger ohne Qualifikation gut genug sein 🥴
Man kann nicht jeden ohne Qualifikation in einen Beruf pressen. Offensichtlich ist es mittlerweile so, dass sich man in sozialen/pädagogischen Berufen mit unqualifizierte Quereinsteigern zufrieden gibt. Mal bei den Grundschulen schauen ... Könnte noch schlimmer werden.
Diese Grafik ist falsch! Der Steuerhinterziehungs-Balken entspricht hier, wenn wir davon ausgehen, dass die Skala des Hartz IV-Betrugbalkens die korrekte ist, gerade einmal rund 20 Mrd. und müsste dementsprechend 5 mal so hoch sein um im Verhältnis zum Betrug realistisch abgebildet zu werden.
denk Dir den rechten fetten Strich einfach nicht als Säule - sondern als Balken auf einer sehr kleinen Säule (< 1/167 der linken Säule), der diese verschwindend kleine Säule nur etwas besser sichtbar macht 😉
So der ganze Verein der FDP. Die blockieren alles. Die ganzen Kadidaten die keine einzige Fragen der Bevölkerung beantwortet. Die, welche die meisten Sitzungen schwänzen, hallo das ist dein Job. Etc pipapo.
Die FDP ist aktuell nicht mehr Regierungspartei. Welche amtierenden Regierungsmitglieder, also Bundeskanzler plus Minister*innen, hattest du mit “Totalverweigerer” gemeint?
Ich könnte mir jetzt die mühe machen und alle die, die Schwänzen raussuchen. Zufinden, sind die hauptsächlich bei der Afd,CDU, SPD, FDP, auch bei den Linken und Grünen werd ich sicher auch fündig.
Aber da ich deine Antwort schon kenne, mach ich sie mir nicht.
..wider besseres Wissen und entgegen der Faktenlage? Nein, sicher nicht: Denn das sind keine kompletten Vollidioten, sondern gescheite meist studierte Leute in diesen Positionen. Kann daher also nur vorsätzliche Absicht sein. Warum? Das ist die eigentliche Frage. Liegts im subjektiven Bereich?
Aber es ist doch so schön einfach die Schwächeren zu diffamieren. Die sind, selbst wenn sie nicht arbeiten, so sehr damit beschäftigt ihr Überleben zu organisieren, dass sie sich nicht wehren. Praktisch.
Zumutbare Arbeit abgelehnt ist hier das Schlüsselwort. Das taucht in der Statistik auf. Ich hatte als Arbeitsloser auch eine Arbeit abgelehnt, ich hätte Mindestlohn bekommen in Teilzeit. Anfahrt unter 45 Minuten war nur mit vorhandenen Auto möglich. Ich hätte Netto am Tag 10€ gemacht. Unzumutbar
Vor allem hätte ich weiterhin Wohngeld bezogen etc. Daher gab es keine Sanktionen. Wer zumutbare Arbeit ablehnt erhält weniger Bürgergeld. Das war schon immer so. Daher kommt auch die hohe Annahmequote und nur die letzten Deppen gehen in die Sanktionen.
Kannst du das Wort Deppen bitte lassen? Viele Menschen sind vielleicht einfach so depressiv oder am Leben verzweifelt, dass sie einfach nicht können. Diese Menschen als Deppen zu bezeichnen ist nicht der richtige Weg.
Solange diese Personen das Gespräch mit ihren Berater nicht verweigern erhalten sie in solchen Fällen keine Sanktionen sondern eine Betreuung. Ja man kann Angst davor haben eine Betreuung zu haben. Ich war selbst in BIC Maßnahmen gesessen und habe Personen gesehen die Sanktionen erhalten haben.
Und selbst wenn, ist es nur eine "reinschieben und raus sind se aus der Arbeitslosenstatistik" - Maßnahme. Meine Mutter, gelernte Kauffrau und der Computernerd der Familie bekam einen PC-Kurs zur Auffrischung, egal ob sie täglich einen benutzt oder nicht. Brauchst Auffrischung nicht? Mach trotzdem.
Und der Kurs? "Das ist eine Computermaus. Dieser Kasten ist der Monitor. Darauf seht ihr einen Pfeil, den nennt man cursor. Aber bis dahin zeige ich erst noch den einschalt-knopf." Nach zwei Tagen war sie inoffiziell der zweite Kursleiter. 🙄
Von Bekannten hatte ich neulich gehört, Maßnahmen werden selber von Arbeitslosen geleitet, das ist dann deren Maßnahme. Ob diese sich mit dem Thema auskennt, egal. "Kann ich in meiner Bewerbung das und das tun und schreiben?" "Keine Ahnung, vor 30 Jahren zumindest wurde uns das noch so beigebracht."
Wer meint, über die zweite Stelle hinter dem Komma des Bürgergeldes diskutieren zu müssen, der muss auch ertragen können, über die 8. Stelle vor dem Komma von Vermögen zu diskutieren.
Anm.: Weder der Künstler der Grafik, noch seine Quelle sind mir bekannt. Eine kurze Überprüfung ergab aber, dass die Daten weitgehend korrekt sind. Marcel Fratzscher, Leiter des DIW, gibt die Zahl der Totalverweigerer mit 0,4 Prozent an (siehe Artikel; wären vier Schafe von tausend).
Das ist aber doch falsifizierbar. Man kann einfach nach der Anzahl der Arbeitslosen/Langzeitarbeitslosen und der Anzahl „Totalverweigerer“ suchen und findet diese oder ähnliche, leicht jährlich schwankende Zahlen.
Im Internet finden sich Quellen für jede Aussage. Mein Punkt ist, dass zu einem Bild mit einer solchen Aussage immer eine seriöse Quelle dazugehört, zumal wenn man selbst nicht mal der Autor ist. Sonst ist es doch nur eine andere Form von Populismus.
Na, auf die Quelle, die zu einem komplett anderen Ergebnis kommt, als „es gibt ziemlich wenig Totalverweigerer unter den Bürgergeldempfängern“ wäre ich jetzt schon ein bisschen gespannt.
Moment! Soll das etwa heißen, daß Politiker dreist Lügen und Propagande in die Welt setzen, aus EIGENNUTZ? Ne, also DAS halte ich für komplett ausgeschlossen! Das wäre ja wie Polizisten, die gern Macht über andere ausleben, weil sie das erregt. Völlig aus der Luft gegriffen! Nie, NIEMALS, sag ich!
Ich glaube nicht, dass das aus Eigennutz geschieht. Hier wird ein Brand zwischen den Armen (MindestlohnempfängerInnen) und den noch Ärmeren (BürgergeldempfängerInnen) gelegt. Motto: He Arme, schaut mal die, die liegen alle auf der faulen Haut und bekommen eure Steuergelder. Das lenkt von denen ab...
die so viel Vermögen haben, dass sie auch auf der faulen Haut liegen können. https://www.zdf.de/nachrichten/wirtschaft/vermoegen-steuer-deutschland-100.html und die CDU wird das Thema Vermögenssteuer nicht anfassen, schon gar nicht in einer Groko. Das hat ja die letzten Male auch nicht funktioniert. Wenn sich an der Vermögensungleichheit in D was...
soll, dann geht das weder mit CDU, AfD oder FDP. Selbst bei Rot/Grün bin ich da skeptisch. Die Gelegenheit war da... Man will lieber den kleinen Bürger um ein paar läppische € gängeln, als sich bei Böhringer, Quandt & Klatten mehrere Mrd €/Jahr mit 1% Vermögensteuer zu holen. Ich verstehe es nicht.
Und genau deshalb ist es doch lupenreiner, geschliffener und filigran ins warme Gold präpotenter Wichswichtelegomanie gefasster Eigennutz. (auch "Ich! Mir! Meins! Sofort, sonst Schreikrampf!" genannt, wissenschaftlich: ultima irratio, ein klassisches Manöver des "Substantiellen Infantilismus", ⬇️
quasi die anale Phase des Homo politypus, die jeder Machtmensch auf dem Weg zur Macht mal durchmacht, die aber leider gerade unter Konzernnaiven und Restpopspuristen oft als realitätsoriginelles Produktivitätshoch fehlinterpretiert wird, wobei sich der Proband letztendlich einmacht. Es folgt der ⬇️
tagesordnungsgemäße Fäkalorkan, bei dem gern jeder mitmacht, welcher ansonsten nicht sonderlich viel macht, was aber nichts ausmacht, weil man dafür ja mal machen müsste, was leider Arbeit macht. Und auch wenn das jetzt wenig Sinn macht, aber Wissen ist Macht, kein Gewissen macht vieles leichter,⬇️
Zahlreiche Menschen mit chronischen Krankheiten, z.B. #MECFS , beziehen Bürgergeld anstelle ihrer guten Gehälter, die sie vor der Erkrankung bekamen.
So wie fast alle Bürgergeld-Beziehenden würden sie nichts lieber tun als wieder ganz normal arbeiten.
Hallo Herr Albert,
ich verstehe die Problematik ein wenig anders. In erster Linie geht es darum, daß Bürgergeld und Niedriglohnsektor kaum einen Unterschied haben. Totalverweigerer sind da "nur" das Topping.
Aber ich verstehe was Sie damit sagen wollen. Wahlkampf auf dem Rücken der Ärmsten.
Wenn selbst Leute, die einen Job haben, sich bei den Tafeln anstellen müssen, dann ist doch das Bürgergeld nicht zu hoch sondern der verdienst im Niedriglohnsektor zu niedrig.
Ja .. so kann man das sehen.
Die Frage ist nur, wie bekommen wir den Niedriglohnsektor so weit erhöht, daß es einen Untersch. macht ob ich arbeite oder nicht? Bei 5,9% Arbeitslosen und Fachkräftemangel kann irgendetwas nicht stimmen. Und mir ist bewußte, daß es sich nicht nur um Unwillige handelt.
Ganz einfach Mindestlohn erhöhen, das die Leute auch von ihrem Lohn leben können und nicht zur Tafel rennen oder Wohngeld beantragen müssen. Ja irgendwas stimmt nicht, wenn es mehr Arbeitslose gibt als offene Stellen und trotzdem alle in Arbeit bringen will.
Zunächst muss bei der Bildung angesesetzt werden. Arbeitslose gegen offene Stellen aufzurechnen funktioniert einfach nicht. Es gibt z.B. einen hohen Bedarf in der Pflege, im pädagogischen Bereich oder bei der Bundeswehr. Hier ist eine solide Ausbildung und ein zuverlässiger Arbeitseinsatz nötig.
Bildung - davon reden wir seit Jahrzehnten ... und dann kippen wir noch die Inklusion, Migration oben drüber. Wie soll dabei unten etwas vernünftiges rauskommen?
Wenn wir Qualität haben wollen, müssen wir auch akzeptieren, daß dies etwas kostet.
Und dann sind wir wieder bei der Politik ...
Comments
2/2
https://www.zdf.de/nachrichten/politik/deutschland/buergergeld-sanktionen-kuerzungen-100.html
von ca 4x10⁶ Empfängern wurden 128000 sanktioniert. 15% davon nicht wegen Terminversäumnissen =19200 Fälle.
19200 von 4x10⁶ sind 4,8 von 1000!
Bin gespannt wie Lindemann davon die 5% Verteidigung bezah. will.
Sitzt Du nicht am Tisch, stehst Du auf der Speisekarte.
Eine andere demokratische Zukunft ist möglich.
"Stellt euch Alle mal nicht so an."
Das Argument ist lächerlich.
Aber ohne Sanktionen zu befürchten muss man über die Gründe lügen. Deshalb lügen auch die Statistiken.
*plonk*
du verstehst, dass pauschalisierung unsinnig ist, pauschalisierst dann aber die Statistiken als falsch weil's dann mehr mit deinen Bauchi-bauchi-"Fakten" im Einklang wäre?! Schon albern.
Was hat das mit meinem Kommentar zu tun?
Endlich wird mal die Quelle für diese 100 Mrd. Euro genannt.
Aber da ich deine Antwort schon kenne, mach ich sie mir nicht.
Und trotzdem schaffen es Konservative und Rechte, dir h Lüge und Hetze, die Wahrheit zu verzerren und den Diskurs ins Gegenteil zu lenken 😔
https://rm.coe.int/landerbesuchsbericht-uber-deutschland-dunja-mijatovic-menschenrechtsko/1680af4ffc
So wie fast alle Bürgergeld-Beziehenden würden sie nichts lieber tun als wieder ganz normal arbeiten.
ich verstehe die Problematik ein wenig anders. In erster Linie geht es darum, daß Bürgergeld und Niedriglohnsektor kaum einen Unterschied haben. Totalverweigerer sind da "nur" das Topping.
Aber ich verstehe was Sie damit sagen wollen. Wahlkampf auf dem Rücken der Ärmsten.
Die Frage ist nur, wie bekommen wir den Niedriglohnsektor so weit erhöht, daß es einen Untersch. macht ob ich arbeite oder nicht? Bei 5,9% Arbeitslosen und Fachkräftemangel kann irgendetwas nicht stimmen. Und mir ist bewußte, daß es sich nicht nur um Unwillige handelt.
Wenn wir Qualität haben wollen, müssen wir auch akzeptieren, daß dies etwas kostet.
Und dann sind wir wieder bei der Politik ...