Als jemand der in den vergangen sechs Jahren im Schnitt zwei Krankenstandstage pro Jahr hatte, fasziniert mich das. Wie kann im Schnitt (!) jeder (!) Beschäftigte mehr als 20 Tage krank sein?
Reposted from
Sarah O'Connor
I've written about sick pay & trade-offs today. As the UK govt plans to improve (somewhat) its meagre sick pay, Germany is fretting its stance is too generous... (in UK, you currently get nothing for 3 days, then £116.75 per week; in Germany you get 100% of salary from day one) on.ft.com/4j36FGp
Comments
Da ist eine Erkrankung wie MECFS bzw. Long Covid noch nicht einmal dabei, Lehrer:innen etwa waren dem Sars-Covid-2-Virus ungeschützt ausgesetzt:
https://auva.at/auva-ihre-leistungen/leistungen-auf-einen-blick/versicherungsschutz/berufskrankheiten/
Die Realität kann nämlich einfach auch so aussehen: chronische Krankheiten (körperlich oder psychisch), burnout, ein Job mit hoher körberlicher Belastung und/oder Verletzungsgefahr oder du arbeitest in einer Bildungseinrichtung...
Freu dich, daß du keines dieser Probleme hast.
Was die heimbringen, haut den fittesten Menschen um.
Und rechne es auf Wochen um, sind 4 Arbeitswochen, auf das ganze Jahr sind das vielleicht 2 grippale Infekte, 1x Covid, oder mal 3-4 Tage Fieber. Das kann dir auch als 1 Personenhaushalt passieren.
Leider konnte ich nirgends die Median Krankenstandstage finden.
Quelle: https://www.wifo.ac.at/en/publication/265404/
1% der Krankenstände dauern 99+ Tage und verursachen damit 25,8% der Fehltage. Damit dürfte die Verblüffung von @martinthuer.at erklärt sein.
Bin zum Glück selten krank, oder so, dass ich annähernd normal arbeit... Im homeoffice natürlich.
(Und dann wenn er median alter überschreitet auch nochmal)
Diabetes, MS, Rheuma, chron. Darm-, Autoimmunerkrankungen sind noch nicht dabei. Mal nur Mist, der mir auf die Schnelle einfällt..
Da kommt schon was zusammen.
Erfreuen Sie sich an Ihrer Gesundheit 🍀
Nicht nur ist man selber von Oktober bis Mai dauerkrank sondern muss auch dazwischen noch die kranken Kinderlein pflegen.
(hustend geschrieben nach 2 Wochen Influenza trotz Impfung)
Und Kollege mit LC war mal ~8 Monate weg.
Privilegiert, wer in sauberer Luft arbeitet.
https://www.iwd.de/artikel/krankenstand-in-deutschland-498654/
https://www.tagesschau.de/wirtschaft/arbeitsmarkt/krankheitstage-dak-krankenkasse-100.html
Hypothese ist, dass in den meisten Ländern AN deutlich früher gekündigt werden, während diese sich im Krankenstand befinden, da hoher Kostenfaktor. Daher gehen viele auch dann arbeiten, wenn sie es nicht sollten, aus Angst um den Job. Drückt Zahlen nach unten.
Dann kriegst einfach nichts und Du existiert nicht mehr in der Statistik.
Tun die Arbeiutnehmer aber eh nicht-kann sich heute niemand mehr leisten ohne zu fliegen.
https://www.meduniwien.ac.at/web/ueber-uns/news/2022/news-im-oktober-2022/depressionen-zeigen-sich-bei-maennern-anders-als-bei-frauen/
es muss nur ein (1 !) mittelfristig Dauerkranker (Krebs, Depression, schwerer Unfall etc.) auf 20 Leute kommen, die Null Krankheitstage im Jahr haben.
Dann kommst Du auf den Schnitt.
Jedenfalls wenn man Kalendertage zählt.
Ein im Kühlhaus eingeschlossen gewesener Arbeiter und einer, der neben einem Hochofen bewusstlos lag, haben "im Schnitt" normale Körpertemperatur ...
;-))
Das nennt sich Leben und anscheinend ist das für viele verdammt anstrengend.
Ich freue mich aber für dich, dass es bei dir nicht so ist!
Es könnte auch ganz anders sein.
Weiterhin Gesundheit auf allen Wegen.
Daher gibt es für solche Fehlzeiten auch keine offizielle Erfassung, was die Statistik logischerweise verzerrt.
https://bsky.app/profile/corinnamilborn.bsky.social/post/3lf6mjefs622h
Das sind ja nichtmal 3 Wochen.
Allein das Argument "Kinder" (und die schleppen wirklich alles Schlechte heim) wurde schon oft genannt aber viel ignoriert... das gibt quasi ne Keim-Rotation in vielen Familien, jeder darf mal ran und dann wieder von vorn...
statistik.
Ich wäre sehr gerne nur 2 Tage im Jahr krank. Es ist bei uns (Kita) die Ausnahme, kaum einer kommt gesund durchs Jahr.
Wir sollten diskutieren, wie man Berufskrankheiten hintanhält, zB mittels Luftreinigung in Klassenzimmern, da wäre schon viel geholfen, denn Kinder stecken daheim ihre Familien an.
Ich war 30 Jahre in einem Beruf tätig, den man schon mit Schnupfen/Verkühlung nicht ausüben kann.
mir eingefangen habe. Sonst wäre ich nach 3 Tagen draussen gewesen. Also im Krankenstand kann man schnell sein. Und ich bin Unternehmer, mir zahlt das niemand
"Tot oder anwesend" wäre auch möglich.
Tragen Sie und ihr Umfeld etwas dazu bei, dass andere Menschen weniger Krankenstand benötigen?
Z.B. Maske bei Schnupfen, um andere vor schwereren Verläufen zu schützen?
Da hau ich schon den Schnitt alleine zusammen.
Schön das sie so gesund sind, ich leide unter Neurodiversität und habe auch einen Behinderten Ausweis, da ist es dann leider nicht mehr so einfach.
2. folgt aus 1.: Schlafentzug, ergo Infektanfälligkeit, erhöhte Unfallgefahr
3. Chronisch kranke Menschen
Schließe nie von dir auf andere 😘
Wo sich diese Fälle häufen, ist ein Gesundheitsmanagement sinnvoll! Es liegt selten an den Mitarbeitern!
Krankenstandstage sind auch Wochenenden, Feiertage.
Covid hat nachhaltig Spuren hinterlassen:
Quelle: https://www.statistik.at/fileadmin/pages/270/04_HE_KS_Diagnosen_ZR.ods
Das geht schon
UK: ?
https://www.kkh.de/firmenkunden/gesundheit-betrieb/best-practice/regel-maessige-auszeit-geht-auch-in-deutschland
Wer einen interessanten Job hat mit persönlicher Entfaltungsmöglichkeit ist signifikant weniger Krank als andere.
Schön, dass es ihnen in ihrem Job so gut geht, dass sie nicht krank werden.
60 000 Schieunfälle pro Jahr brauchen oft lange Rehab. Genauso wie Fußballgeschichten.
Und ja, man schickt ältere Arbeitnehmer*innen gerne in lange Krankenstände, damit man das Gehalt an die GKK auslagert.
Schon mal was von...Covid gehört, hm?!
Ach so, dass ist ja das, von dem ihr nichts wissen wollt und dass es laut Schwurbel angeblich gar nicht gibt. Hat ja nur zig Mio. Tote gefordert und mitgeholfen auch unsere Wirtschaft zu ruinieren.
Zählt die WHO auch Tage ohne Krankenstandsmeldu g an den Arbeitgeber?
https://www.statistik.at/statistiken/arbeitsmarkt/arbeit-und-gesundheit/krankenstaende
Enjoy. 🤷🏽♂️😷🍿
Es macht aber auch Spaß den Leuten dabei zuzuschauen. Es ist ein bisschen wie das Zerstören der kollektiven Lebensgrundlagen beim Klimawandel, nur halt individuell und mit einem Zeitraffer.
Alter, sie sind eher jung.
Wohlstand, ich nehme an dass sie mehr verdienen als die Meisten.
Körperliche Arbeit macht eher krank.
Ebenso wie Arbeit, bei der man vielen, vielleicht kranken, Menschen ausgesetzt ist (zB. Pflege).
etc.
+ Ausgesteuert wird man auch nicht in jedem Land nach der gleichen Frist und danach ist keine Erfassung d KS mehr.
Krebs gab es immer. Leute am Bau auch. Scheinbar hat sich was verschoben.
Am whs. halte ich neuen Virus & Folgeerkrankungen + psychische Belastung. #Polykrise
Vor Langzeitausfällen durch LC wird ja schon länger gewarnt.
Man wird zu all dem whs in den nächsten Jahren noch sehr viel lesen und forschen.
Es gibt dabei auch ein 'silver lining':
Mit sehr moderaten Investitionen in saubere Luft in öffetnl. Innenräumen liese sich das in den Griff bekommen und die Produktivität steigern.
Und ich denke, dass es ärger wird - mehr Infektionen, mehr Krankheiten und ein schlechteres Immunsystem.
Dazu immer mehr Impfgegner, yey.
Vielleicht weil sie in der Pflege arbeiten?
Vielleicht weil sie im Freien arbeiten?
Vielleicht weil sie im Lager arbeiten?
Vielleicht weil sie nicht den Luxus eines geregelten Büroalltags haben?
Nicht nur machen manche Berufe krank, sie sind auch mit leichten kraenklichkeiten schon schwer oder gar verboten auszuüben. Einiges darfst mit leichten Meds nicht (Gesundheitswesen, Verkehr, Industrie…)
Geht oft über mehrere Monate, und ich kann Ihnen aus Erfahrung sagen, es ist schlimm, weil man nichts lieber will als wieder arbeiten können.
Im Krankenhaus, Pflege etc. ist es seit der Pandemie ähnlich - verschärft durch massiven Personalmangel, der die Belastung erhöht, was (psychische) Krankenstände fördert.
Berufe die unterbesetzt sind und Druck ausüben krank arbeiten zu gehen, wo man dann fünf Leute ansteckt, chronische Erkrankungen die immer mehr werden usw.
Ab 40 (ziemlich sicher ab 50) kommt der erste Gesundheits-Warnschuss
Danach ist alles anders.
Bis 40 hab ich nicht mal gewusst was "krank" ist
Der Druck im Internet wirkt sich aus.
Interessanter wäre da auf jeden Fall eine Betrachtung der Medians bzw. der Percentiles, und eine Aufschlüsselung nach Faktoren.
Wär interessant CO2 Messungen in den Studios zu machen!
https://www.faz.net/agenturmeldungen/dpa/hoher-krankenstand-in-deutschland-das-sind-die-gruende-110216553.html
Langzeitkrankenstände (Krebs und so) reißen den Durchschnitt sehr weit nach oben. Gesunde wie du aber nur beschränkt weit nach unten.
Unterschiedliche Zählweisen. zB. wird das Wochenende/Feiertage dazu gezählt, wie werden Selbstständige gezählt, werden Kurzzeitkrankenstände überhaupt erfasst, ...?
Demographie (Alter, Jobverteilung)?
Arbeitnehmerschutz?
Vorsorgeprogramme?
Verfügbarkeit von Ärzten?
etc.
Ob die Daten aber 100% vergleichbar sind, würde ich hinterfragen.
zum Glück mach ich m Arbeit gern u bin meist gesund (trotz Schulkind-Virusschleuder!😬)Aber sowas führt dann wohl zu derartigen Statistiken.
https://chatgpt.com/share/677d84d3-b944-8002-9f3f-6d7ab87376da
2. Es soll auch Menschen geben die körperlich arbeiten (hab ich gehört)
3. Es soll auch Menschen geben die beruflich sehr viel sehr nah mit anderen Menschen in Kontakt kommen
Vielleicht ist die Rechnung wertlos, weil sie gar nichts aussagt. Was ist wenn die Hälfte zwei Tage hat und 3% ein Jahr und mehr?
Außerdem sind Sie wohl auch noch relativ jung, was auch hilft. Und sie arbeiten in einem klimatisch angenehmen Umfeld hoffe ich Mal.
Und vieles mehr...
Während die Einen das "Glück" haben sich körperlich in der Arbeit nicht zu sehr zu verbrauchen, gibt es Berufsgruppen, die froh sein können, wenn sie das Pensionsalter halbwegs gesund erreichen.
https://www.deutschlandfunk.de/dak-analyse-sieht-ursache-fuer-hohen-krankenstand-nicht-im-blaumachen-warnungen-vor-kultur-des-misst-100.html
https://kontrast.at/kuendigung-im-krankenstand-arbeitnehmer/
Oder ist Deutschland ein Brutplatz für Krankheiten und sind die Leute dort besonders anfällig?
Ka. ob es da nicht auch Unterschiede in den Berechnungen gibt.
Da stimmt doch was nicht...
Direkt kannst die Zahlen net vergleichen weil eben manche Fixtage haben andere wiederum rechnen die ersten Krankenstandstage nicht rein etc...
Ich schon. 20 Krankenstandstage kommen gut hin bei dem, was die aus KiGa und Schule heim bringen.
https://www.destatis.de/DE/Themen/Arbeit/Arbeitsmarkt/Qualitaet-Arbeit/Dimension-2/krankenstand.html
Wir hatten letztes Jahr durchweg mehrfach in der Einrichtung *sehr* starke Erkältungen (tw. zu früh wiedergekommen und nicht richtig auskuriert), Corona, Grippe, letzte Notbremsung vor dem Fast-Burnout.
Ich hatte keine 20 Tage, war aber die einzige bei uns.
ach du meine Güte
es wiederholt sich wirklich sehr viel
diese "Diskussion" ist doch 30 Jahre alt...
dachte ich
🎡
Sie haben vermutlich auch keine schwere Erkrankung wie Krebs (mit monatelangen) Krankenständen?
Ich hatte übrigens letztes Jahr 2 Weisheitszahn-OP. Alleine deswegen war ich 4 Wochen im Krankenstand. Aber ich bin wohl die einzige mit Zähnen.