In Norwegen oder Finnland heizen bereits mehr als die Hälfte der Haushalte mit klimafreundlichen Wärmepumpen und in Deutschland wird behauptet, bei uns wären die Winter dafür zu kalt. Die Innovationsfeindlichkeit in Deutschland schadet zunehmend der Wirtschaft. Warum sind wir so?
Comments
- Wärmepumpe und Fußbodenheizung
- Elektroofen (Panelovn) an der Wand
- Kamin für kalte Tage
Strompreis (Statkraft hat die zukünftigen Preise berechnet) = 5 Cent (also 50 Öre)
Das ist der Unterschied zwischen Wärmepumpe Deutschland und Norwegen.
Sie lügen über den Klimaschutz, über Atomkraft wie sie auch sonst lügen.
Mehr Argumente braucht es für mich nicht.
Check --> Frankfurt letzte 365 Tage:
Minimalwert -6,2 Grad an genau einem Tag
Eistage mit <0 Grad als (maximale) Lufttemperatur: 4 Tage
Frosttage mit <0 Grad als (niedrigste) Lufttemperatur: 20 Tage
Heiztage mit <15 (!) Grad: 206 Tage
1/2
--> Also alles super mit Wärmepumpe
https://klimastation.frankfurt.de/?since=-365days
Die heizen sogar noch die Umwelt!
Und das noch fast kostenlos, denn Gas und Öl ist ja viel billiger geworden und wird in Zukunft sogar verschenkt!
Und in Norwegen wird diskutiert ob man künftig weiterhin Wasserkraft nach Deutschland exportieren sollte...
wenn sich das mal nicht rumspricht...
Das wollen die Grünen ja am liebsten auch verbieten.
Habe übrigens WP + Holzofen.
Wie können wir das ändern?
Wie motivieren wir die ganze Politik, alle Verwaltungen und Regierungen auf allen Ebenen und die Menschen in Stadt und Land?
1/4
Er hat heute die Freiheit gut oder weniger gut zu handeln
Wie motivieren wir alle Verantwortlichen tatsächlich zu handeln in unserer liberalen Demokratie?
2/4
Gute #Baukultur ist der Weg aus dieser Krise
https://www.bak.admin.ch/bak/en/home/baukultur/konzept-baukultur/erklaerung-von-davos-und-davos-prozess.html
https://www.youtube.com/watch?v=xeovS0OGfag
https://www.youtube.com/watch?v=6l1a1tvJE0o
ab min 30:18 Keynote
Architekt Prof Thomas Will
Tempora mutantur, nosque mutamur in illis.
Wir wissen nicht was andere vorschlagen, wir empfehlen
#KlimagerechtLebenFürAlle!
Agenda für klimaschützendes und klimaangepasstes planen bauen leben überall für alle!
4/4
Weil sie nicht erkennen können: Da will jemand was verbessern, also ist es gut für mich (und die Umwelt)!
Daneben gibt es ein konservative Medienmacht, die pauschal gegen alles schießt,was von Grünen kommt!
Sie werden das wiederholen, was die Autoindustrie gerade vormacht.
Das tote Pferd füttern, bis man wirklich sicher sein kann, dass es tot ist. Auch wenn das einzige Leben im Pferd Fliegen sind.
Alt Text ist eine Bildbeschreibung, die du jedem Bild hinzufügen kannst. Zweck ist Teilhabe für Blinde.
Angewöhnen ist einfach:
Hier https://bsky.app/settings gibt es unter Barrierefreiheit einen Schalter für "Alt-Text vor der Veröffentlichung erforderlich machen". Die Bsky-App erinnert dich daran.
Man braucht keine 1000-grad Flamme 🔥 um Wasser auf 60 Grad zu bringen.
Nur dass es damals die Hersteller waren, die das behauptet haben
Frage mich wieso da diese Lügenmärchen aufgetischt wurden...
Entscheide nach betriebswirtschaftlichen Gesichtspunkten:
Variante 1: Produkt wird hergestellt wie bisher und Verkaufspreis steigt um €500
Variante 2: Produkt erhält ein Umweltschutzupgrade für €700, Verkaufspreis steigt um €1.000
Aber dann kommen wir zum nächsten Punkt:
Wieso klappte es dann in anderen Ländern? Die können ja nicht alle betriebswirtschaftlich "verblödet" sein & nur wir deutschen wissen, wie Wirtschaft funktioniert...
Bei der verhinderten Abgasnorm Euro 7 war es dann ähnlich - nur hat China mittlerweile eine Abgasnorm die ungefähr der geplanten Euro 7 Norm entspricht.
Kann man doch auch verbieten oder zu hoch versteuern oder?
Aber muss die Summe nachvollziehbarer Gründe tatsächlich per se ein Zeichen von "Innovationsfeindlichkeit" sein?
Welche Gründe sind Ihrer Meinung nach überhaupt akzeptabel?
1/2
Für manche Leute kein Problem, für einige Gewerke sogar eine Goldgrube.
Mit WP liegt man da eher bei 4500 kWh. Und 40 Cent für Strom ist auch zu hoch angesetzt.
Gas wird die kommenden Jahre massiv teurer.
Aber ich bin diese Diskussion leid.
Mit ü60 stellen sich da auch verschiedene Fragen neben dem notwendigen Umweltschutz, die viele Leute so gar nicht auf dem Schirm haben.
Mehr Beweise dafür, das bei uns die Lobbyisten die öffentliche Debatte komplett kontrollieren.
Mal schauen, wie es weitergeht.
Nutzt deine Anlage Kollektoren oder Sonden zur Wärmegewinnung. Wie aufwändig waren die Erdarbeiten?
Deshalb #Wärmepumpe
Braucht abends dann nur noch 300W.
Weil jede kW Nachmittags ~doppelt so viel Wärme ins Haus bringen dürfte als morgens.
Meinst, Nachmittagsheizen statt Nachtabsenkung bringt's?
-3 🌑🌃 – +7° 🌕🏙️ ist nicht unrealistisch. Dann läge es mit 3,5:6 in der Größenordnung. Darum ging es mir: dass es lohnt, den Effekt zu bedenken.
Trotzdem nice – abends mollig mit weniger Strahlungsdefizit an unterkühlte Wände mit 🤑 Benefit klingt kontraintuitiv.
Gestern abend und heute Nacht (viele Stunden) 300W statt 500–800W, dafür am Nachmittag vllt 700 statt 200 W investiert (wenige Stunden).
Ob das deswegen -1,4 kWh/Tag sind ganz am Ende? Wärmer wurde es nicht.
https://bsky.app/profile/qwertzy0815.bsky.social/post/3le2dn332js2c
Wir haben unsere Energiekosten zum heizen durch den Kauf von 4 Klimasplitgeräten für unsere gemietete,ungedämmte DHH Bj 1932 halbiert. Die Splitgeräte machen aus 1kWh Strom 4kWh Wärme.
Und es klappt. Meinung? Nö. Anwenden von Physikalischen Gesetzen.
Das ist politisch z.B. von Bündnis 90 / Die Grünen gewollt.
Und damit das so bleibt, kann man am 23.2.25 wählen gehen.
https://www.energie-fachberater.de/heizung-lueftung/lueftung-klima/klima/klimaanlage-in-eigentumswohnung-einbauen-was-ist-erlaubt.php
Ich empfehle die Lektüre von §71n GEG und das aufmerksame Verfolgen der Gaspreise und CO2 Abgaben in naher Zukunft.
https://www.gebaeudeforum.de/ordnungsrecht/geg/geg-weg/
Zweitens: es ist leicht möglich, dass das geändert wird. Dürfte spätestens bei der kommenden Gaspreissteigerung soweit sein,
Spezielle deutsche Naturgesetze und so.
Meine LW-WP wurde seit 2010 noch nie gewartet. Und läuft, und läuft…
Ich würde da nochmal nachdrücklich fragen, was die wirklich von Dir haben wollen.
Es ist ein „Fertighaus“, da war die Wärmepumpe mit dabei
Wie genau der Vertrag aussieht - welche Leistung gegen welche Bedingungen - weiß ich nicht. Aber sie war/ist total aufgeschlossen und ärgert sich nun
Dieses Jahr WP in Betrieb genommen. Mit Vollförderung billiger als Gasheizung. Allerdings muss man das monatelang zwischenfinanzieren.
Das muss viel besser werden. Und schneller.
Weitere Fragen
Woher bezieht Finnland seine Energie?
In #Finnland trägt die #Kernenergie mehr als 40 Prozent zur #Stromerzeugung des Landes bei. Bei den Kernkraftwerken des Landes handelt sich um
https://www.thermondo.de/info/rat/waermepumpe/waermepumpe-schweden/#:~:text=Niedrige%20Strompreise%3A%20W%C3%A4rmepumpen%20brauchen%20Strom,Prozent%20aus%20erneuerbaren%20Energien%20gewonnen.
Söder erfährt in Bayern über 45% Zuspruch. Sonst noch Fragen?
Ursprüngliche Aussage:
#Wärmepumpen sind #umweltfreundlich.
Meine Aussage: In Finnland stammen 40 % aus AKWs.
In #China aus 60 % #Kohle.
Meine Aussage: WPs sind nicht per se umweltfreundlich, sondern es hängt davon ab, woraus #Strom gemacht wird.
Gleiches gilt für #EAutos
Find ich auch nicht lustig.
Woher bezieht Finnland seine Energie?
Status quo der Stromerzeugung
In Finnland trägt die Kernenergie mehr als 40 Prozent zur Stromerzeugung des Landes bei. Bei den Kernkraftwerken des Landes handelt sich um
Da muss es begonnen haben
also Winter nicht zu kalt... aber STROM zu wenig in Deutschland... oder wollen SIE Bot nun behaupten Südlink pumpt Strom nach Norwegen
Das ist sie Art von Frage die zu den verborgenen Gründen führen kann.
Das nennt sich verharmlost Lobbyismus.
https://www.ndr.de/nachrichten/info/Strommix-Deutschland-Wie-ist-der-Anteil-erneuerbarer-Energien,strommix102.html
Norwegen und Finnland gehen da andere Wege, da sind Wärmepumpen sinnvoller.
https://www.tagesschau.de/wirtschaft/verbraucher/waermepumpen-kosten-foerderung-100.html
Aber klar: Es wurden „große, überregional tätige Anbieter“ angefragt. Das sind solche, die lokale Subunternehmen beauftragen und 100% oder mehr draufschlagen.
Meine Wärmepumpe hat 21.330 Euro brutto gekostet, Bosch inkl. Fachbetriebsmontage und Demontage und Entsorgen der Ölheizung.
Einzelpreis Wärmepumpenpaket (Innen- und Außeneinheit, 100l-Pufferspeicher Heizung, 290l-Pufferspeicher Warmwasser): 10.875 € netto.
Sondern ein Kompaktgerät mit 180l Trinkwasser und 16l Puffer.
Elektroarbeiten?
Hydraulischer Abgleich?
Fundament für die Wärmepumpe?
Im Winter benötigt die Wärmepumpe einfach nur mehr Elektrizität ...
Woher die kommt ist wurscht...auch gut !
Tja.
Dabei äussern viele Branchen + Verbände massive Kritik und fordern verlässl. Gesetzgebung / Förderung v. Innovation, Erneuerbaren, Wärme- + Energiewende…
Medien bringen aber dauernd dieselben unrepräs. Lobbygruppen wie „Arbeitgeberverband“ etc. + *gefühlte* …1/2
Es war ein Fehler die Energiewende über den Strompreis zu finanzieren, man hätte stattdessen schon früh hohe CO2-Steuern auf fossile Energien einheben und damit den (immer grüner werdenden) Strom subventionieren sollen.
Das ist wirklich einigermaßen erstaunlich!
Ein Gespräch brachen wir gleich ab, weil zu deutlich war, dass nur die Quote erfüllt werden musste.
Sonst: teuer, "ohne Fußbodenheizung nicht möglich", Sonnenstand.
Dann doch guten Betrieb gefunden. Der installiert fleißig weiter im Bekanntenkreis.
Bei mir selbst: die WP steht schutzlos draußen im Garten, die Ölheizung sicher im Keller. (Scherz!).
Was der Bauer nicht kennt... und so.
(Habe berufliche Berührung damit.)
Die Software war dafür auch nicht geeignet. Musste überlistet werden.
1. Keine kompetenten Installateure! Alles Gas, Öl, Wasserinstallateure.
2. Keine adäquaten Stromangebote!
Bei 0,40-0,45 € je Kilowattstunde (Ökostrom) rechnet sich eine WP zur Zeit sehr sehr schlecht! Öl und Gas sind schlicht zu preiswert.
3. Zu hohe Preise für WP in D!!
Ich spreche von regulärem Haushaltsstrom (Öko!).
Ungeachtet dessen:
Öl / Gas kostet viel zu billige 0,10€/kWh
Und das ist die Messlatte.
Du willst den Stromanbieter nicht wechseln? Weil der Preis so schön rund ist, oder warum?
Trotzdem wäre es interessant zu erfahren, wie die typische Hausisolierung dort aussieht?
Wie bei meinen 60er Jahre Kalksandstein, Luftschicht, Verblender, oder wie unsere geförderten neuen Häuser?
Btw sind -3°C draußen mit bisschen Sonne und die gesamte Geschichte wird mit PV betrieben. 🤷♀️
Der Winter 2024/25 war bisher außergewöhnlich bedeckt und trüb, mit sehr langen Phasen ohne Sonne.
Autarkie in D ist mit PV nur schwer zu erreichen. Das funktioniert in Spanien oder in Australien, aber in D eigentlich nicht. Trotzdem
Vielleicht waren ja doch Mikrochips in der Coronaimpfung und die haben alle einen Softwarefehler.
While true fork