Gestern habe ich Europas 1. Solar-Radweg besucht. Er steht in Freiburg, ist auf 300m mit 900 PV-Modulen überdacht, liefert Strom für rund 180 Menschen und schützt Radfahrer. Ein tolles Vorzeigeprojekt, dass Verkehrs- & Energiewende vereint. Ich hoffe, er wird vielen Kommunen zur Inspiration dienen❤️
Comments
hier hat eine Jolene geantwortet, indem sie einfach die Antwort eines anderen Users kopiert hat und ein Blick auf's Profil zeigt, dass alle ihre Antworten geklaut sind. Ich vermute einen Bot und blocke mal, solange man die in der Menge noch erkennen kann.
Es gibt aber zum Glück mehr als genug andere Flächen, die unproblematisch sind: Parkplätze, Agri-PV, vorhandene Dachflächen...
https://www.infrasite.nl/innovatie/2021/07/19/langste-zonnepanelenfietspad-van-de-wereld-in-utrecht-in-gebruik-genomen/?gdpr=deny
Funktioniert nur, wenn nichts & niemand drüberfährt und es ständig frei von Dreck & Laub gehalten wird. Und dann auch nur so,dass es sich niemals im Leben auch nur ansatzweise rechnet.Hat Hyperloop-Qualitäten
Der erste ist vermutlich von 2018 - und ist inzwischen wieder abgebaut. Die überdachte Version ist wahrscheinlich deutlich robuster.
Die Überdachung nutzt Standardmodule, also eine kostengünstige, bewährte und weltweit genutzte Technik.
Parkplätze mit PV zu überdachen ist auch toll 😊
Ist für mich eine eierlegende Wollmilchsau. Schützt Radfahrer vor Regen und liefert Strom. Ich denke, die Schlussabrechnung dürfte positiv ausfallen.
Es geht nicht immer um die Kosten, gerade dieses Denken ist es, was uns in den alten rostigen Schienen belässt. Vorzeigeprojekte lohnen selten, jedoch, wenn das Standard würde sehr wohl.
Kosten sollten/müssen immer ins Verhältnis gesetzt werden, sonst hat man irgendwann nichts mehr zum investieren. Schauen wir einfach in 5 Jahren nochmals auf das Vorzeigeprojekt.
Passt doch. Warum immer alles als Angriff gesehen wird, verstehe ich nicht.
https://www.swr.de/swraktuell/baden-wuerttemberg/suedbaden/solarradweg-in-freiburg-eingeweiht-100.html
Das gesamte Pilotprojekt hat 1 Mio € gekostet. Dabei wurden Standards definiert bzw. ein Standard-Tragesystem entwickelt. So können Nachahmer ohne eigene Gutachten die Verkehrssicherheit nachweisen.
Zum Rest bin ich anderer Meinung. Auch das Auto war mal nur ein Vorzeige/prestige/projekt und man ritt noch auf Pferden.
Warum immer gleich eine Grundsatzdiskussion gestartet werden muss, bleibt euer Geheimnis. Aber so kommt man auch nicht weiter.
Möge deren Wählern ihr hübsches Erbe wahlweise
verdorren oder weggeschwemmt werden.
Auch für CDU-CSU-SPD- und AFDP-Wähler.
Das ist wohl eher was um die 30m.
Das kommt einem nur so hoch vor.
https://www.drohnen.de/vorschriften-genehigungen-fuer-die-nutzung-von-drohnen-und-multicoptern/
Daran hat er sich ganz offensichtlich nicht gehalten.
1) Hier steht NICHT: "ICH habe das Video aufgenommen!"
2) Bei solchem Projekt werden es die Verantwortlichen wohl hinbekommen, mit der Flugsicherung ein Zeitfenster einer Ausnahme zu planen.
Ich kann mir vorstellen, dass es in dieser Nähe zum Fluplatz sogar verboten ist. Ungefährlich ist es jedenfalls nicht.
Was war das Thema?🤔
Alkohol?
Grüße aus dem Allgäu
Schneekanonen kann man nicht genug haben.
Die Physik wird auch Aiwanger nicht ändern, egal in welchem Bierzelt er brüllt.
👏🏻
https://www.verbund.com/de-at/ueber-verbund/kraftwerke/unsere-kraftwerke/kaprun-oberstufe-limberg-3
https://www.verbund.com/de-at/ueber-verbund/kraftwerke/unsere-kraftwerke/reisseck2
Alles unnötiger Strom, braucht keiner.
Und all den Dächern der öffentlichen Gebäude?
Wenn man rum fährt gibt es zu viele leere Dächer.
Gibt es so etwas irgendwo als Studie?
Das könnte doch auch eine schöne Idee für den Radweg Dübendorf - Überlandstrasse - Volketswil sein 😇
https://zueriost.ch/gesellschaft/2024-04-19/in-volketswil-traeumt-man-von-einem-solar-veloweg
Es hätten die Parkplätze am neuen Stadion auch mit PV überdacht werden können, da ist so viel Fläche dafür.
Schland ist mal wieder Jahre hinterher und platzvergeuderisch.
Deswegen halte ich die Idee "Solar über Autobahn" für unbezahlbar
Bei uns gäbe es jedenfalls die gesamte A1 in perfekter Ost-West-Richtung, fast zur Gänze mit Lärmschutzwänden verbaut, die auf einer Vorder- und einer Rückseite genau nach Süden zeigen.
Ich seh nur gerade, das ist noch gar nicht bei Google drin. Wie alt sind da die Luftbilder denn bitte?
https://www.auto-motor-und-sport.de/tech-zukunft/autobahn-solardach-strom-elektroauto/
Wie immer in Deutschland steht der Bürokratische aufwand in keinem Verhältnis.
Da gehört sofort eine Volksbefragung gemacht, wie heute in Kärnten.
So um 1840.
Wäre es nicht günstiger das als Freiflächenanlagen zu bauen? Sind die Mehrkosten gerechtfertigt? Wie gut geht die Wartung über der Autobahn? Gibt es Nachteile durch den Autobahnbetrieb (Staub etc)? Wie gut geht die Bergung bei Autounfällen?
2. Nehmen wir mal an, man baut immer nur 200m Teilstücke und dann 200m frei ... auf Stelzen so das es kein Tunnel ist.
Sanierung und Rettung wären etwas komplexer aber weniger aufwendig als z.B. im Tunnel
Zum Flächenverbrauch: da sollte man mMn bereits erprobte Lösungen nutzen (z.B. Photovoltaikdächer über Parkplätzen).