Man stelle sich vor, ein Artikel würde einen cis Mann dafür kritisieren, dass er es wagt, seine Karriere weiter voranzutreiben und dabei (potenziell) einen Mitbewerber auszustechen. Gasp.
Das ist Misogynie at its finest. Und das ist der ÖRR, nicht etwa die Springerpresse.
Das ist Misogynie at its finest. Und das ist der ÖRR, nicht etwa die Springerpresse.
Comments
...so werkeln halt. irgendwelche Fummeleien.
So zum Beispiel
Ich hoffe, Lawrow schmerzen täglich die Eier von ihren gezielten Tritten!
Wir können aber sogar von männlichen Journalisten verlangen, dass sie so etwas nicht schreiben, also niemand! ☝️
https://www.spiegel.de/politik/deutschland/andreas-scheuer-macht-nichts-falsch-der-mautminister-und-seine-neue-karriere-podcast-a-9020a4aa-3cb7-4ce4-a625-d84ef6ebbf12
Und das ist der Spiegel...nicht der Merkur.
Sag mir mal den Unterschied, wo ist der geblieben
Wann wird man je versteh'n, wann wird man je versteh'n??
"Auslaufmodel"
Sie sollte es nun erst recht werden
- und wieder Maßstäbe setzen.
Sondern daß eine immer 100% vorber. war
überzeugend und wegweisend WERTE vertrat
als einzigen Fehler Xi=Diktator
von Biden mit der gleichen Aussage 2W später gestärkt,
inkompatibel mit seinen überk. Stereotypen,
die der SpringerPresse
und von 🇷🇺genutzt
https://www.stern.de/politik/deutschland/annalena-baerbock--so-gut---oder-schlecht---kommt-ihr-jobwechsel-an-35567766.html
Erbärmlich.
Ich finde, dass gehörte in einen Bericht einer Nachrichtensendung des ÖRR.
https://bsky.app/profile/claasgefroi.bsky.social/post/3lksdspn7gc2j
150 000 € (+ Übergangsgeld) sind mehr als 134 000 €, und man/frau kann nicht meckern, wenn sich die CDU/CSU Säcke gegenseitig Posten zuschanzen oder die Alibifrau zur Präsidentin des Bundestags machen.
https://bsky.app/profile/kueppiultras.bsky.social/post/3lksdldozxc22
Das eine schließt das andere auch nicht aus: Bei der UN steht sie in D weniger im Fokus - für ihre Kinder sicher auch angenehmer, also familiärer Grund?
https://www.deutschlandfunk.de/deutschland-nominiert-helga-schmid-als-praesidentin-der-uno-vollversammlung-100.html