Was ich beeindruckend finde und was in der deutschen Wissenschaft viel zu selten vorkommt, ist dein fiktionaler Ansatz, die sonst eher trockenen Prognosen literarisch zu verpacken, denn das macht das Buch zu einem Leseerlebnis für die breite Masse. Der Tod des Rüstungschefs zum Beispiel ist genial!
Ich habe die Besprechung auf den Nachdenkseigen mal gelesen und bin enttäuscht - ein Verriss kann interessant sein, wenn er gut argumentiert und neue Gesichtspunkte ins Spiel bringt. Fr Gutschke schreibt aber nur minimal über das Buch, zumeist polemesiert sie gegen die Regierung ("Scheindemokratie")
und ad hominem gegen den Autor. Interessanterweise wird die militärische Intervention im fiktiven Szenario von Fr. Gutschke als gerechtfertigt angesehen. Was nur zeigt, wie vorstellbar das Gesamtszenario (d.h. auch die Reaktionen auf den Einmarsch) leider ist.
Ich habe ihr Buch gehört und möchte mich bei Ihnen bedanken, es ist sehr gut verständlich, auch für Laien.
Das Szenario halte ich durchaus für realistisch, leider.
Ich mache mir große Sorgen über den Rechtsruck in Europa, und wie dieser gezielt von Russland & US!!! Gefördert wird. 🖤
Möchten Sie nicht vielleicht nochmal ein neues Buch mit einem ‚Positiven Szenario‘ schreiben?
Vielleicht auch die neuesten Entwicklungen miteinbeziehen?
Es ist leichter auf ein Ziel hinzuarbeiten, wenn man den Weg dorthin in kleine Schritte einteilt und die richtigen Werkzeuge verwendet.
Man muss immer Hoffnung haben. Ohne Hoffnung sind wir am Ende. Menschen, selbst ‚ganz normale‘ sind zu Erstaunlichem fähig, wenn sie ein wertvolles Ziel verinnerlicht haben.
Hoffnung stirbt bekanntlich zuletzt, dystopisch gesprochen. Aber ohne Hoffnung gibt es keine Zukunft. Hoffnung jedoch, die sich an Utopien klammert ist blind.
Das hatte ich mir gestern schon gedacht, wie ich die unflätige Beleidigung durch den ᵣuZ Handlanger oder eventuell professionellen Dienst 🧌las. Das muss ja ein Volltreffer sein. Deshalb jetzt das Gejammer & Gestammel der bezahlten Gegner 🥂
Wenn die NDS das wenigstens gut geschrieben hätten. Auf den Punkt, witzig, ironisch oder sonstwie interessant. Stattdessen ein unerträglicher, viel zu langer Sermon. Wer liest sowas?
Das finde ich schon lange irreführend, dass diese beiden Organisationen, die gegensätzlicher kaum sein könnten, fast den gleichen Namen haben. Da gab es schon oft Verwechslungen.
Ich finde, es sollte solche Aufkleber geben für Bücher. Statt "Spiegel Bestseller" ein "Verrissen von Compact/Epoch Times/Nachdenkseiten/Kopp Verlag/ WeLT/BILD/Cicero". Aber dann kann man den Titel nicht mehr lesen. Wahlweise ginge noch "Auf der Liste verbotener Bücher in USA".
Leider ist in einigen US-Bundesstaaten in Öffentlichen Bibliotheken und Schulbibliotheken schon fast alles verboten. Darunter auch Bücher, wo es komplett unverständlich ist (übrigens incl. der Bibel). Wir müssten inzwischen fast bei jedem Buch so ein Aufkleber benutzen.
Dystopien wurden Realität.
Es ist in verschiedenen Distrikten sehr unterschiedlich. Es gibt auch nach wie vor sehr engagierte Lehrer*innen, die versuchen, das Schlimmste zu verhindern.
Hier aber ein Beispiel, wie absurd diese Listen der "Banned Books" sind: https://t3n.de/news/anne-frank-games-of-thrones-buecher-us-schulen-1674734/
Mich ärgert der Aufkleber dermaßen. Als ob das eine Aussage wäre. Ne... Ist reine Werbung... Und seine Bücher brauchen das nicht. Die überzeugen eher durch Qualität.
Comments
Find ich Klasse
/s
🙌🏻
Das musste etwas langsamer laufen.
Wird ihm aber zu „woke“ sein.
Das Szenario halte ich durchaus für realistisch, leider.
Ich mache mir große Sorgen über den Rechtsruck in Europa, und wie dieser gezielt von Russland & US!!! Gefördert wird. 🖤
Vielleicht auch die neuesten Entwicklungen miteinbeziehen?
Es ist leichter auf ein Ziel hinzuarbeiten, wenn man den Weg dorthin in kleine Schritte einteilt und die richtigen Werkzeuge verwendet.
Danke 🙏🏻 für die sehr gute Scobel Sendung! 🤗
Soll man gratulieren?
"Nichts."
"Das weiß ich, aber wie hat er es formuliert?"
Spätestens jetzt sollte jeder sich mit dem Buch befassen!
Dystopien wurden Realität.
Hier aber ein Beispiel, wie absurd diese Listen der "Banned Books" sind: https://t3n.de/news/anne-frank-games-of-thrones-buecher-us-schulen-1674734/