Um mit ein paar Mythen zur aktuellen Debatte aufzuräumen:
Wir wollen und werden keine Sparer oder die Altersversorge belasten. Die Sparanstrengungen der arbeitenden Mitte werden nicht zusätzlich belastet. Ein … 🧵 (1/6)
Wir wollen und werden keine Sparer oder die Altersversorge belasten. Die Sparanstrengungen der arbeitenden Mitte werden nicht zusätzlich belastet. Ein … 🧵 (1/6)
Comments
Nicht erst seit gestern.
Warum wollt Ihr (alle Parteien) da immer nur dran, wenn Wahlen anstehen -- und dann geht es für die nächsten 4 Jahre vergessen?
Und Ihr (Grünen) seid ja nicht erst seit Jahresbeginn Teil der Regierung...
ALLE in DE zahlen in die ges. KV + Rente ein. ALLE!
Dann sinken die Beiträge
GKV von 15% auf 10%
Rente von 20% auf 15% (s. CH)
Alle haben dann mehr Geld (AN & AG) und so sinken dann auch die "och so hohen" Lohnnebenkosten
+ Beide Kassen sind proppevoll
Win-Win-Win
Das wird nicht geschehen und damit wird mehr rausgezogen als vorher.
Zudem gibt es eine Bemessungsgrenze für Beiträge. Da könnte ebenfalls eine Überlegung angedacht werden.
Wenn die Überschüsse zu groß werden, dann gehört es sich, dass die Beiträge sinken!
Ohne den verursacht das nur FUD
Bei viele ist es auch vollig egal. S.o.
Was ist mit der Krankenschwester oder dem solo-selbstständigen Gebäudereiniger, der eines Aktiendepot hat? Soll der künftig auch GKV-Beiträge auf seine Kapitalgewinne zahlen? Obwohl er ohnehin schon 20% Beiträge zahlt?
Während "der Börsenmillionär" nur 2% >
Investitionen in #IndoorAirQuality amortisieren sich schnell und sind auch gut fürs BIP.
Das macht zuversichtlich 🙏
es ist nichts dabei, einfach zu sagen: „das war nix, wir nehmen das zurück.“
wer erklärt, verliert…
*Es ist zum verzweifeln: Wo ist mein Beißholz?*
Ich habe manchmal das Gefühl, jeder muss irgendwas sagen, nur um des Sagens willen.
Das ist mal wieder ein absolutes Kommunikationsdesaster. Weniger ist manchmal mehr!
Unglaublich, dass ihr solche Fehler immer wieder macht.
Also wollen Sie an kleinere Einkommen oder Rentner.
Letztere sparen häufig für die Pflegekosten im Alter.
Geld zu investieren ist oftmals eher ne frage des Wollens weniger des Könnens
Sonst macht die BÖLD wieder genau das, was sie jetzt macht. und Ihr versucht vergeblich die Scherben einzusammeln wie hier.
1/2
Ihre Aussagen verunsichern mich.
2/2
Wenn Demokraten sich gegenseitig fertigmachen, profitiert nur die Rechte.
Katharina Dröge schreibt zB dass nur die gemeint sind, die mit ihrem "Millionenvermögen Geld verdienen" und auch dass ist vielen nicht konkret genug. Dann kommt der Vorwurf der Neiddebatte oder dass das keine genauen Zahlen seien.🤷♀️
Mir wurde nur grade erklärt, dass Dröge zwar sagt, dass „die Reichsten“ gemeint seien und nicht „der Busfahrer oder die Krankenschwester“, dass dazwischen aber immer noch zu viel Interpretationsspielraum sei. Und es angeblich nicht deutlich genug abgegrenzt sei.
1/2
Die genannten Freibeträge sind dann ein Witz.
Warum nicht eine Pflichtversicherung für Alle, inkl. Beamte?
Ihr geht mir unendlich auf den Sack,mein Sanitätshaus ist pleite,mein Rollator Rezept verschollen (Kostenübernahme unklar)seit Monaten nicht besonder mobil und euer Wahlkampf sucks!
#covidosnotover fliegt euch um die Ohren.
( Und nebenbei noch Mythen und Falschinformationen ausräumt )
Lassen Sie sich mal beraten z.B. hinsichtlich thessaurierender oder wachstumsorientierter ETFs
Gegenvorschlag: Die Arbeitswelt wird sich massiv durch AI und die sich exponentiell beschleunigenden Innovationen massiv verändern. Beginnt heute damit, andere Produktionsmittel sozialversicherungspflichtig zu machen.