2020 waren noch 94 Prozent der Neuzulassungen in China klassische Verbrenner, also Benzin- oder Dieselfahrzeuge.
2024 waren fast die Hälfte der Neuzulassungen sogenannte New Energy Vehicles waren – neben E-Autos auch Plug-in-Hybride.
Und in Europa? Werden die Regeln für Verbrenner gelockert...
2024 waren fast die Hälfte der Neuzulassungen sogenannte New Energy Vehicles waren – neben E-Autos auch Plug-in-Hybride.
Und in Europa? Werden die Regeln für Verbrenner gelockert...
Comments
Trägheit und Dekadenz, gepaart, mit politischer Unfähigkeit, sind nun mal eine schlechte Basis für zukünftige Märkte.
Aus ÖKONOMISCHEN Gründen, da eAuto fahren einfach viel günstiger ist, als Verbrenner fahren.
Und es passiert jetzt, egal was #Trump_Merz... wollen.
Alle Modelle werden dort günstiger als auf dem europäischen Markt angeboten um "um den Absatz zu steigern und wettbewerbsfähig zu bleiben." Mir fehlt da irgendwie Logik und Verständnis. /2
Ein Müller hat einen Esel, der den ganzen Tag im Kreis läuft um einen Mühlstein zu bewegen.
Nach einer Woche denkt der Müller, der Esel läuft gut, macht er bestimmt auch mit der Hälfte Futter.
Der Esel magert ab aber läuft. /3
Der Müller heult, nun hab ich dazu gebracht, /3
Der Esel ist der deutsche Arbeitnehmer, das Futter die Preise im Ausland und das Geschäftsmodell kommt aus den Führungsetagen deutscher Unternehmer, also die, die für ihre Millionen so hart arbeiten müssen 🤮
Macht doch Sinn, wenn man, wie VW, seit über 50 Jahren am E-Auto herumbastelt, um immer mal wieder ein Wasserstoffauto „serienreif“ zu melden, wie BMW, ansonsten Spaltmaße für den heiligen Gral und alles andere für Planwirtschaft hält, während die Batterieforschung abwandert…
Ironie aus