Bin relativ sicher, dass der Baurnverband Spendenquittungen ausstellen darf und Mitgliedsbeiträge steuerlich absetzbar sind. Vermutlich gibt es auch direkte Zuwendungen.
Man braucht keine „Spendenquittungen“, um Mitgliedsbeiträge und andere Zahlungen einkommensteuerlich abzusetzen, wenn diese im im Zusammenhang mit der beruflichen Tätigkeit stehen: zB an Gewerkschaften oder Berufsverbände.
Mittelbar von Dir und mir: "Umgerechnet zahlt ein EU-Bürger oder eine EU-Bürgerin pro Tag 32 Cent für die Landwirtschaft, sagt der Präsident des Deutschen Bauernverbands Joachim Rukwied. Das sind etwa 116 Euro im Jahr."
Du suggerierst etwas. Aber für mich ist unklar, ob der Bauernverband staatlich finanziert wird. Für mich sieht es erstmal so aus, dass er sich über Mitgliedsbeiträge finanziert.
Comments
Aber mal ernst gefragt: Was ist denn der Staat, wenn nicht die Gesellschaft?
Indirekt über seine Mitglieder schon was
/i
https://www.spiegel.de/politik/deutschland/rheinland-pfalz-afd-zahlt-demo-teilnehmern-50-euro-a-1209075.html