Profile avatar
alexejhock.bsky.social
Journalist @correctiv.org | Ex @welt @investigativ_de | Co-Founder Straßengezwitscher @streetcoverage | Threema H5CPTYB8
73 posts 2,530 followers 566 following
Prolific Poster
Conversation Starter
comment in response to post
„Auch deutsche Sicherheitsbehörden gehen nach RND-Informationen von einem Zusammenhang der Videos zur russischen Einflussoperation „Storm-1516″ aus.“
comment in response to post
Auch im Artikel: Was sind die Schwieriegkeiten bei der Abwehr der Drohnen? Über den Vorstoß von SPD und Grünen zu einer Gesetzesänderung, die einen Abschuss als "ultima ratio" ermöglichen würde – und warum die Union dagegen ist. Mit Stimmen von @konstantinnotz.bsky.social und @rodki.bsky.social
comment in response to post
Die befragten LKAs und Staatsanwaltschaften haben uns mind. 24 Verfahren im vergangenen Jahr genannt. Die wahre Zahl dürfte höher sein, Antworten aus einigen Ländern fehlen. Im Artikel gibt es eine interaktive Grafik mit weiteren Details: correctiv.org/hybride-krie...
comment in response to post
Unterm Strich: Die BuReg hat bisher keinen Weg gefunden, die Seiten abzuschalten. Obwohl bekannt, werden sie weiter verwendet, um Fakes mit teils großer Reichweite zu verbreiten. Während das AA Handlungsfähigkeit kommuniziert, müssen andere den Falschinformationen mit Dementis begegnen. (14/14)
comment in response to post
7. Februar: Die Immobilien Freistaat Bayern, die den Freistaat Bayern in Immobilienangelegenheiten berät, sieht sich gezwungen auf die Falschinformation zu reagieren: Der im Video gezeigte Kaufvertrag sei eine Fälschung, gleiches gelte für das angebliche Zitat der IMBY-Geschäftsführung. (13/14)
comment in response to post
5. Februar: Gleichzeitig nimmt eine weitere, auf aktuell-nachricht[.]de (SIM-Networks) veröffentlichte Falschinformation an Fahrt auf: Selenskyj habe das Kehlsteinhaus erworben, das einst von Hitler genutzt wurde. Es ist der vermutlich bislang durchschlagendste Inhalt. (12/14)
comment in response to post
Das Auswärtige Amt (AA) präsentiert sich so als handelnder Akteur. Der Verweis auf CORRECTIV wird von der Tagesschau hinterher ergänzt. (11/14)
comment in response to post
7. Februar: Das Auswärtige Amt geht in die PR-Offensive. Zwei Wochen nach der Enthüllung durch @correctiv.org wird der Leiter der Abteilung Kultur und Gesellschaft mit Sätzen zitiert, die so auch in der CORRECTIV-Veröffentlichung hätten stehen können – freilich ohne Verweis auf uns. (10/14)
comment in response to post
Wir weisen in einer neuen Veröffentlichung auf die neuen Falschinformationen hin und titeln kritisch: „Russische Einflussnahme läuft weiter – Bundesregierung bisher machtlos“. SIM-Networks wiederholt seine Position. (9/14)
comment in response to post
5. Februar: Wir fragen das Bundesinnenministerium, ob und wie man sich bemühe, die Seiten bei SIM-Networks abzuschalten? Antwort: Verbreitung von Desinformation durch ausländische staatliche Stellen sei nicht strafbar, dies erschwere behördliche Anweisungen. (8/14)
comment in response to post
3. Februar: Auf der Seite w-a-munchen[.]de beim deutschen Anbieter SIM-Networks wird eine Falschinformation über Merz' Gesundheitszustand verbreitet. Dazu wird auch ein Video auf Telegram geteilt, mit mehr als 200k Views. (7/14)
comment in response to post
30. Januar: Auf der Seite nrtv[.]online (Hostinger) wird ein Artikel über einen vermeintlichen Korruptionsskandal bei der Stiftung Preußischer Kulturbesitz veröffentlicht, in den Habeck involviert sei – natürlich Quatsch, aber der Inhalt wird auch auf Englisch verbreitet. (6/14)
comment in response to post
Namecheap aus den USA hat gar nicht reagiert; die deutsche Firma SIM-Networks antwortete, man dürfe ohne behördliche bzw. gerichtliche Anordnung nicht handeln. Und so kam es, dass Russland die Seiten trotz Aufdeckung trotzdem weiter nutzt – mit teils großer Reichweite... (5/14)
comment in response to post
Wir haben eine Liste jener mehr als 100 Domains veröffentlicht und die drei Hosting-Firmen gefragt, wie sie damit umgehen, dass ihre Dienste für russische Desinformation verwendet werden. Als einzige hat Hostinger reagiert und fast alle Seiten abgeschaltet. (4/14) correctiv.org/wp-content/u...
comment in response to post
Dabei haben wir auch den Verfassungsschutz gefragt, ob die Kampagne bekannt sei. Ein klares Ja gab es nicht, nur: Der Modus Operandi entspreche dem Vorgehen Russlands. (3/14)
comment in response to post
Am 23. Januar haben wir mit @newsguard.bsky.social uard.bsky.social und @gnidaproject.bsky.social mehr als 100 vermeintliche Nachrichtenseiten aufgedeckt, die wir der russischen Kampagne Storm-1516 zuordnen. Einige waren da bereits für gezielte Falschinformationen genutzt worden (z.B. Habeck) (2/14)