Profile avatar
anke.domscheit-berg.de
Publizistin, Netzaktivistin u Bundestagsabgeordnete für DIE LINKE (digitalpolitische Sprecherin der Linken im Bundestag). Weil digitale Revolution eine soziale Revolution braucht ❤️✊❤️!
1,306 posts 10,627 followers 840 following
Regular Contributor
Active Commenter
comment in response to post
Das ist klickbait, siehe Bundeswahlleiterin
comment in response to post
Sie spricht Somali, italienisch, englisch und deutsch, alles sehr fließend, entspannt und akzentfrei. Sie ist praktizierende Muslima. Ihre beste Freundin ist Jüdin. Gerade machen sie Wettrennen. Das halbe Land wählt heute gegen ihre Zukunft.
comment in response to post
Ich bin 57 u hab zum 1. Mal ein Auto gekauft (abgesehen von einem 12 Jahre alten Viertakter, den ich von meinem Papa übernahm, als er ü 80 war). Das eAuto ist gebraucht gekauft u ich finde nicht, dass man in DE sagen kann, dass nur wohlhabende Menschen Autos kaufen.
comment in response to post
Danke 🙏
comment in response to post
Du hast Dich leider sehr weit vom wissenschaftlichen Konsens entfernt, die Endlager sind NICHT gelöst, keine Versicherung versichert AKW (weil sie nicht dumm sind) u der Bau von AKW ist unfassbar teuer u dauert ewig. AKW Strom ist deshalb nicht nur gefährlich, sondern auch sehr teuer. Einfach Unfug.
comment in response to post
ein eBerlingo, denn wir sind öfter zu sechst unterwegs.
comment in response to post
ich vermute mal, wenn EU Bürger zum Beispiel aus Portugal nach Deutschland einwandern, werden sie auch schneller eingebürgert… aber es freut mich sehr zu hören, dass es euch gut geht! Um das digitale dort beneide ich euch. Wir waren mit dem Digitalausschuss im Mai in Portugal und es war toll.
comment in response to post
soziale Netz SIND Infrastruktur. Wenn man das auf europäischer Ebene finanziert, kostet das pro Nase nicht viel. Schon 0,20 € pro EU Einwohner wären 100 Millionen € im Jahr.
comment in response to post
Das hab ich nicht ausgerechnet, sie rentiert sich auf jeden Fall irgendwann und mir geht's auch nicht nur um den Return-on-Investment, sondern auch um das Klima.
comment in response to post
und, wie fühlt es sich? 🚗⚡️💨
comment in response to post
Keine Ahnung, die Solaranlage bauen wir größer und nicht nur für das Auto.
comment in response to post
die mit Abstand günstigste Energie ist erneuerbare Energie. Das wirst auch du irgendwann noch verstehen. Und komm mir nicht mit "der Wind weht nicht immer und die Sonne scheint auch nicht immer", es gibt schließlich Speicher, auch bei uns im Keller.
comment in response to post
"sozialistische Kernenergie"! ich lach mich tot! Ich wohne um die Ecke vom sozialistischen Kernkraftwerk Rheinsberg, das wird schon seit Jahrzehnten zurückgebaut, und noch weitere Jahrzehnte zurückgebaut werden, u wo der strahlende Müll dauerhaft gelagert werden kann, ist immer noch unklar.
comment in response to post
WTF! auch wenn es gut für die ganze Welt war, dass du weiter geschriftstellert hast, ist so ein Aufenthaltstitel natürlich trotzdem bekloppt 🙈
comment in response to post
du hast noch die Selbstbestimmung von Frauen über ihren Körper vergessen, 80 % wollen die Entkriminalisierung von Schwangerschaftsabbrüchen! und bei der Vermögenssteuer sieht's ähnlich aus… Kommt natürlich auch nicht mit der CDU .
comment in response to post
wird gelöscht u korrigiert!
comment in response to post
nee, ich brauche einen Kaffee!!! 🙈
comment in response to post
leider hab ich da keinen heissen tipp, aber ich boostere mal, vielleicht findet sich wer anders!
comment in response to post
Danke zurück für die tolle Zusammenarbeit! Ich habe für eine gute Nachfolge bei der Linken gesorgt, und werde euch gern miteinander vernetzen!
comment in response to post
wenn ich 1 € in Bildung investiere, u dafür später 1 € weniger Kosten an anderer Stelle ausgeben muss u zusätzlich 2 € mehr einnehme für Steuern u Sozialsysteme, ist das eine kluge Investition: -1€ (Bildungsinvestition) +1€ (Vermiedene Kosten) +2€ (Mehreeinnahmen) = 2€ "Gewinn" -> ein ROI von 200%
comment in response to post
Die Effekte für die Volkswirtschaft sind vielfältig, neben Arbeitskräften, die Wertschöpfung erhöhen, Daseinsvorsorge sichern u in Sozialsysteme einzahlen, werden hohe Kosten vermieden (= Einsparungen = mehr verfügb. Mittel), zB Belastungen für Sozialsysteme o. wg Kriminalität (Gerichte, Knäste = 💰)
comment in response to post
naja, ich hab den Kram studiert, Master in European Business Administration an Uni in England (Jahrgangsbeste), BA in International Bus. Admin in DE (Jahrgangsbeste), Fach "Investition" beim Studium in DE, Note 1. Das war im Westen, an einer konservativen Studieneinrichtung. Nix Ideologie.