Profile avatar
chrvanell.bsky.social
Lehrer für Geschichte, Politik & Ethik, Fachbereichsleiter Deutsch, Lernender, Kaffeetrinker, 🇪🇺
602 posts 639 followers 346 following
Regular Contributor
Active Commenter
comment in response to post
Ich wüsste gern, wer beim MDR für Namensänderungen zuständig ist.
comment in response to post
Das, was sie durch den konkreten Auftrag lernen sollen, ist ja offensichtlich. Im besten Fall geht es danach um ein Verständnis der Konstruktion von Geschichte im Vergleich mit Quellen oder Überresten.
comment in response to post
Ja, da gebe ich dir recht.
comment in response to post
Also erstmal ist das ja ein Kommentar, der natürlich auch überspitzt. Andererseits ist das ein bisschen wie mit der Henne und dem Ei. Ist der Ursprung des Problems, dass Menschen für Populismus empfänglich sind oder dass es populistisch agierende Politiker*innen gibt?
comment in response to post
Bezeichnend: Es geht auch um die Experimentierklauseln in SH, die Schulversuche ermöglichen soll, aber nur (mehrfaches) Zitat, wenn es nicht die Zeugnisausgabe betrifft. Du hättest der Diskussion gutgetan, @fraukreis.bsky.social
comment in response to post
Wenn wir also zu einer einer anderen Lern- und Prüfungskultur kommen wollen, dürfen wir nicht bei den Noten ansetzen, sondern dabei, alles immer vergleichen zu wollen. #blueLZ
comment in response to post
Oh Mann, warum draftest du nicht einen aus dieser tiefen Klasse an Tag 3, der perspektivisch Pacheco vielleicht ersetzen kann?
comment in response to post
Oberschule Sek. I -> 1- (13NP)
comment in response to post
Ist bei uns auch immer kompliziert. TdoT ist an einem Samstag und es gibt verschiedene Führungen je nachdem, welche Fachbereiche einen interessieren. Die Führungen müssen im Vorfeld online gebucht werden. Haben wir während Corona eingeführt und danach beibehalten, weil es uns entlastet.
comment in response to post
Ich drücke die Daumen. Und: Wenn wir als Lehrkräfte eine Sache können, dann ist es doch, flexibel zu reagieren.
comment in response to post
Wo ist denn diese Schlagzeile her?
comment in response to post
Also Thelen selbst jedenfalls nicht.
comment in response to post
Der Take war allerdings auch 2020 schon ganz schlecht.
comment in response to post
„Der Westen“ als Wertegemeinschaft war allerdings auch schon immer zu einem Gutteil Illusion.
comment in response to post
Gar nicht konkret. Es ist u.a. ein Reminder an mich selbst, nicht nur der Empörungsspirale zu folgen, was gerade leider zu oft mein erster Reflex ist.
comment in response to post
Danke fürs Teilen. Zwei kurze Nachfragen habe ich: Wer wurde denn im 3. Teil interviewt und wie breit waren die Themen gestreut?
comment in response to post
Es ist vor allem übergriffig, manipulativ und gewaltvoll. Es Gaslighting. Und das wird dann in Headlines auch noch reproduziert. Und es ist nicht so, dass Medienwissenschaftler*innen wie @nadiazaboura.bsky.social da nicht schon seit Jahren drauf hinweisen.
comment in response to post
Im LK bei mir geht es gerade um Grundrechte. Sie konnten abstimmen, mit welchem Grundrecht, das aktuell politisch im Fokus steht, sie sich beschäftigen wollen. Die Wahl fiel auf Artikel 16a.
comment in response to post
Es geht am Ende immer darum, die eigene Zuordnung zu begründen und darüber ins Gespräch zu kommen.
comment in response to post
Genau. Bei den Legosteinen kannst du z.B. überlegen, welcher Stein wofür steht. Sehr gute Schüler*innen kommen dann darauf, dass die Noppen z.B. die Konjunktionen oder Überleitungen sind.
comment in response to post
Man kann ja auch jedes der Icons benutzen. Es geht nicht um Richtig oder Falsch.
comment in response to post
Ich nutze das andererseits auch im Klassenunterricht immer stärker, um Verständnis zu sichern, so wie hier in Verbindung mit Visualisierung, als die Schüler*innen eines der Icons nutzen sollten, um die Bedeutung von These-Argument und Beleg für eine Stellungnahme zu verdeutlichen.
comment in response to post
Merci
comment in response to post
Vielen Dank euch beiden
comment in response to post
Ja, ich hatte deinen Post falsch gelesen. Ich schaue mir das nachher mal genauer an.
comment in response to post
Ich würde sagen, der Bot kämpft mit sich.
comment in response to post
Hier kannst du es nachlesen, hoffe ich: grok.com/share/bGVnYW...
comment in response to post
Habs ausprobiert und gefragt, was das Problem ist, wenn jemand wie Elon Musk zu viel Macht anhäuft.