Profile avatar
danielakraus.bsky.social
Hier: Vor allem Lese/Hör/Seh-Empfehlungen zu Entwicklungen in Journalismus und Medien. About: Generalsekretärin Presseclub @concordia.at seit 2019 https://concordia.at/biografie-von-daniela-kraus/
198 posts 5,688 followers 910 following
Prolific Poster

Concordia-Preise @barbaratoth.bsky.social @arminthurnher.bsky.social @johannes-gress.at @mcginger.bsky.social @concordia.at www.kleine zeitung.at/kultur/medien/19634209/sie-hat-einfach-ihren-job-gemacht

Tag der #Pressefreiheit: Längst geht es auch darum, wie Medien überleben können - und wie KI mit reinspielt: Für @aundwmagazin.bsky.social haben @sarahkleiner.bsky.social und ich u.a. mit @danielakraus.bsky.social und @yilmazgulum.bsky.social gesprochen: www.arbeit-wirtschaft.at/ki-wie-die-d...

Der Kolumnist macht sich Nachgedanken über die Verleihung des Concordiapreises. Seuchenkolumne 1566 buff.ly/N0bZIYF

Lebenswerk, Lebenswerk! Dafür der Concordiapreis. Es war eine würdige Veranstaltung! Hier die Dankesrede des Preisträgers für das Lebenswerk. Seuchenkolumne 1565 buff.ly/N0bZIYF

Erste EU-Ministerin, die sich tatsächlich vor und hinter die serbischen Studentinnen stellt. #pumpaj www.derstandard.at/story/300000...

Heute werden im @parlament.gv.at die Concordia Preise verliehen. Ausgezeichnet werden @barbaratoth.bsky.social, @johannes-gress.at & @mcginger.bsky.social sowie @arminthurnher.bsky.social. Laudationen kommen von Franz Schuh, @windhager.bsky.social & @nazk.bsky.social. ➡️ concordia.at/concordia-pr...

Es ist ein Drama für die #ZiB2 und ein Fest für den ORF-Report: Nach 10 Jahren macht der großartige @patrickgruska.bsky.social heute seine letzte ZiB2-Geschichte, bevor er in die Redaktion @evalinsinger.bsky.social wechselt. 😭 Es waren tolle 10 Jahre - mit vollem Einsatz ganz von Anfang an. ;-)

Ehrenmann mit Ehrenpreis

„Man soll nicht unbescheiden sein. Ich nehme den Preis für’s Werk auch ohne Wirkung“, tiefstapelt Ehrenpreisträger @arminthurnher.bsky.social.

Pressefreiheit: Meine laudatio für @barbaratoth.bsky.social zum Nachlesen. Danke für die beeindruckende Feier im Parlament @concordia.at @parlament.gv.at! www.falter.at/zeitung/2025...

„Es gibt Journalistinnen wie Barbara Tóth, die besonders mutig und engagiert ihren Job machen. Bravo und danke!“ Die Laudatio auf die Pressefreiheits-Preisträgerin @barbaratoth.bsky.social kommt von Medienanwältin @windhager.bsky.social.

Franz Schuh hält die Lobrede auf den „Sisyphos der österreichischen Publizistik“ und „einen von fünf oder sechs Intellektuellen“ im Land: Ehrenpreisträger @arminthurnher.bsky.social.

📺 Jetzt live aus dem @parlament.gv.at: Die Verleihung der Concordia Preise

„Die Concordia Preise sind dazu da, jenen Anerkennung zu zollen, die nicht nachlassen.“ - Petra Stuiber, Concordia Vizepräsidentin

„Guter Journalismus macht nicht die lauten Stimmen lauter, sondern die leisen hörbar“, sagt Naz Küçüktekin, Laudatorin für Johannes Greß und Christof Mackinger (Preisträger in der Kategorie Menschenrechte).

"Fast die ganze Branche hat zugeschaut. Tóth recherchierte und hat aufgedeckt". Heide Schmidt im @parlament.gv.at zur Kampagne gegen Alexandra Föderl-Schmid durch das Propaganda-Portal NIUS und die wichtige Arbeit von @barbaratoth.bsky.social, ausgezeichnet mit dem Preis der @concordia.at 2025.

„Journalismus braucht bessere Rahmenbedingungen“, sagt Menschenrechts-Preisträger @johannes-gress.at. Freie Journalist:innen würden in Österreich nur knapp über der Armutsgrenze arbeiten.

Happy Birthday liebe Elfriede Hammerl! Fun-Fact am Tag der Concordia-Preisverleihung: Sie ist bisher die einzige Person, die zwei Mal mit Concordia Preisen ausgezeichnet wurde: 2004 für Menschenrechte, 2019 für das Lebenswerk. 🏆🏆🔥

Heute feiert eine der wichtigsten Stimmen des österreichischen Journalismus ihren 80. Geburtstag. Die Concordia gratuliert ihrem hoch-geschätzten Vorstandsmitglied mit großer Anerkennung & Dankbarkeit für ihren unermüdlichen Einsatz. Herzlichen Glückwunsch, liebe @elfriedehammerl.bsky.social!

Diese eine Geschichte, die man immer schon schreiben wollte. Aber für die einem lange der Mut gefehlt hat: www.derstandard.at/story/300000...

Hat Nationalratspräsident Rosenkranz wirklich im Duden nachgeschaut? Ist alles klar benannt

Die Festnahme einer unliebsamen Richterin ist eine Maßnahme, die weder Berlusconi noch Orban oder Kaczyński gesetzt haben; es weist in Richtung eines Terrorregimes und ist offenkundig der Versuch, Richter:innen einzuschüchtern und gefügig zu machen www.derstandard.at/story/300000...

Bewerbungsfrist für ORF-Stiftungsrat und Publikumsrat (Einreichung Dreiervorschläge): 5. Mai 2025. Links zu den Ausschreibungen ⬇️

Im heutigen Mittagsjournal beschreibt @evapunkt.bsky.social exzellent, mit welchen Tricks Desinfospreader:innen wie Donald Trump arbeiten. oe1.orf.at/player/20250... Im Beitrag wird auch auf unseren Text im aktuellen @dossier.at hingewiesen, Lese- und Hörempfehlung! www.dossier.at/dossiers/pro...

Im digitalen Zeitalter sind Kriege längst zu globalen Medienereignissen geworden. Woran ist journalistische Verantwortung in Konfliktsituationen zu messen? Das neue Buch von @wassermair.bsky.social "Unter weißer Flagge" im Löcker Verlag ist ab sofort erhältlich: loecker-verlag.at/produkt/unte...

Nicht egal Man muss kein Katholik sein, um zu sehen, wie relevant es ist, wer Franziskus als Papst nachfolgt. diesubstanz.at/gesellschaft...

Our cover this week.

Ich finde wichtig, das zu thematisieren: Die FPÖ und das Boulevardmedium "Heute" spielen Empörungs-Ping-Pong Es ist bemerkenswert, wie viel Raum dieses Boulevardmedium zB einzelnen Social-Media-Posts dieser Partei gibt – oder FPÖler zu wichtigen Fragen zitiert, nicht aber Fachleute Siehe:

endlich

Könnten sich diese 24 Sekunden mal ein paar (bzw. besonders: öffentlich rechtliche) Medien anhören? Und eventuell auch noch die eine oder andere Partei? Danke.

Die FPÖ hat ihr eigenes Medienuniversum erschaffen. Auf 1 oder Report 24 verbreiten Desinformation, getarnt als Journalismus. Die Analyse »Per Anhalter durch die blaue Galaxis« dazu liest du im neuen DOSSIER-Magazin und auf: dossier.at/dossiers/propaganda/per-anhalter-durch-die-blaue-galaxis (1/4)

Wenn der FPÖ-Mediensprecher allen Ernstes anerkannte Rundfunkanstalten wie BBC, ZDF, ORF, SRF oder France Télévisions als "Fake News-Sender" bezeichnet (während er tatsächliche Fake-News-Kanäle immer wieder hofiert), erkennt man, an was für einer Katastrophe Österreich knapp vorbeigeschrammt ist.

Heute sind die Aufmacher in der @concordia.at zu Gast - @linapaulitsch.bsky.social und @angoldna.bsky.social im Gespräch mit @laurahertreiter.bsky.social vom Feuilleton der @zeitonline.bsky.social

ich freu mich sehr über das stipendium der @oeaw.bsky.social! ich werd mich wieder in long covid, me/cfs und das österreichische gesundheitssystem arbeiten! congrats auch an @christianccummins.bsky.social und @asator.bsky.social www.oeaw.ac.at/news/renatur...

Vertrauliche Informationen an Journalist*innen geben und dabei möglichst sicher vorgehen? Das hier ist eine sehr gute Anleitung für potentielle Quellen und Whistleblower. Je schwieriger die Zeiten, desto mehr Menschen brauchen wir, die Informationen mit usn Reporter*innen teilen.

Am Donnerstag hat @concordia.at beim Get Together der Debütant:innen des Concordia Balls seine Wandlungsfähigkeit gezeigt und sich in einen Ballroom verwandelt. www.w24.at/News/2025/4/...

Der Begutachtungsentwurf zur "Messenger-Überwachung" ist draußen: www.ris.bka.gv.at/Dokument.wxe... Begutachtungsfrist bis 3. Juni; Es geht also wieder einmal (u.a.) um den Bundestrojaner, oder, in den Worten des Gesetzesentwurfs, um die "Überwachung von Nachrichten und Informationen (Z 8), die ../2

Sie sind in Salzburg angekommen, die serbischen Student:innen, die gegen die Regierung in Belgrad demonstrieren! Sie radeln bis nach Straßburg für Gerechtigkeit und gegen Korruption in ihrem Land. Sie rütteln auf. Sie sind mutig.

Wie funktioniert das Feuilleton der ZEIT? Das fragen wir bei unserer Medienrunde am 17. April @laurahertreiter.bsky.social. Sie ist bei uns zu Gast im Presseclub Concordia, um 19 Uhr geht es los. Alle Infos: concordia.at/wie-funktion...

Wenn alle Bilder in den großen Magazine nur noch KI-generiert sind, die Texte von ChatGbt geschwurbelt für ein Publikum aus Social-Media-Bots, werdet ihr erkennen, dass Maschinen keinen Journalismus können. Es wird immer noch Journalistinnen und Journalisten geben. Halt nicht mehr bei Stern & Co

Mein Kommentar unmittelbar nach dem Tod Kellermayrs im 2022. Im Prozess wurde nun wieder mehrmals gesagt, sie hätte sich „öffentlich zurücknehmen“ müssen. Niemand sagte, die aggressiven Typen mit ihren Hassnachrichten & Drohungen hätten sich zurücknehmen müssen www.derstandard.at/story/200013...

Lesenswerter Kommentar von @colettemschmidt.bsky.social zum Prozess im Fall Kellermayr - bei dem vielfach das Opfer inspiziert wurde und weniger die Psyche oder Glaubwürdigkeit des Angeklagten

Do NOT obey in advance! Thank you @apnews.com for standing up for the freedom of the press...and our 1st Amendment rights.

Sie haben keine Anführer und keine Hierarchien und setzen auf kreative Protestaktionen. Seit Monaten fordern serbische Studierende Demokratie, begeistern ihre Landsleute und stiften Hoffnung. Kopf des Tages im @derstandard.at www.derstandard.at/story/300000...

„Das hier ist nicht einfach eine Radtour – es ist ein Weg der Hoffnung, des Widerstands und die Stimme all jener, die zum Schweigen gebracht wurden“ orf.at/stories/3389...

Der Ex-Bundeskanzler macht Geschäfte mit einem ehemaligen israelischen Spyware-Entwickler. Wer ist der Mann? Welche Rolle spielt Kurz, und wieso sind die von der Firma losgeschickten US-Medienanwälte so aggressiv? @alexfanta.bsky.social berichtet ↓