Profile avatar
domi-b.bsky.social
(he/him) - Industrial Engineer / Computer Science / Project Management, ♥Father², Interested in Sustainability, Politics and Tech
407 posts 54 followers 97 following
Regular Contributor
Active Commenter
comment in response to post
Ich habe wirklich das Gefühl, der ÖRR ist irgendwie "lernresistent". Sie verstehen nicht, dass das AfD-Klientel ohnehin kein ARD schaut und sich hinterher mit entsprechenden Zusammenschnitten begnügt. Sie glauben immer wieder aufs Neue, da irgendwas "enttarnen" zu können was pot. Wähler abschreckt 🙈
comment in response to post
Gäbe es mehr Leute wie Streich, könnte man noch glatt anfangen den Fußball zu mögen. Aber ist ihm denn irgendein Trainer, Spieler, Verein, Verband in dieser Klarheit gefolgt?
comment in response to post
Wieso sollte man eine Sendung schauen, die Nazis eine Bühne gibt? Lass mich raten: Sie hat ihm sicher wieder den Gefallen getan, ausschließlich über AfD Themen reden zu dürfen statt zu zeigen wie blank er auf allen anderen Gebieten ist?
comment in response to post
Ich esse kein Fleisch, aber wäre ich Fleischproduzent wäre ich schon auch genervt wenn ich innerhalb von wenigen Jahren mehrmals meine Ställe umbauen müsste weil der Verbraucher sich ständig neu überlegt, wie viel Tierwohl er jetzt eigentlich will. Leider wird aber genau das wenig thematisiert 2/2
comment in response to post
Ich sehe das zwiespältig. Verstehen kann ich die Bauern überall dort, wo sie mit ambivalenten Verbraucherverhalten konfrontiert sind. In den 90ern war alles auf „Geiz ist geil“, jetzt wollen alle wieder regionale Ware. Aber wenn die Inflation hoch ist, doch lieber wieder billigere Ware… 1/2
comment in response to post
Ich finde irgendwie schon den Teasertext daneben. So als wären erbeutete Kolonialschätze eine totale Lapalie und völlig unwichtig im Vergleich zu deutschen Renten...
comment in response to post
Bin morgen in München dabei ✌️
comment in response to post
Meine Frau und meine Kinder waren sogar im inneren eines Turms durften alles besichtigen usw. Bin tieftraurig dass ich nicht dabei war, leider beruflich unterwegs gewesen
comment in response to post
Ich wünschte wir hätten ein Bildungssystem das jeden Menschen zur Denkleistung befähigt, selbstverständlich über die Konsequenzen seiner Forderungen nachzudenken
comment in response to post
Wer möchte hier denn irgendjemandem seine Grundrechte absprechen?
comment in response to post
Warum hilft man der AfD so sehr, sich in ihrer Opferrolle zu suhlen indem man weiterhin suggeriert, die Bevölkerung würde über Parteiverbote entscheiden & politisch unliebsame Parteien würde man sich ganz undemokratisch damit entledigen. Ich staune leider immer seltener. 😒 #Medienkrise
comment in response to post
Wahrscheinlich findet er es eher nervig dass er wegen der Bauernproteste gerade weniger Zeit hat, sich um seinen eigenen Großgrundbesitz zu kümmern u. die Politik dahingehend zu lobbyieren.. Wobei: Immerhin lässt sich dabei auf die Ampel-Regierung eindreschen. 🤷‍♂️ 2/2
comment in response to post
Ich kann nicht mal erahnen wie du als Jüdin mit ukrainischen Wurzeln dich derzeit fühlen magst. Viel Liebe & Solidarität. Und selbstverständlich müssen wir alle jetzt laut sein. Ich will nicht dass unsere Kinder in einem Land aufwachsen müssen, in dem Nazis was zu sagen haben.
comment in response to post
*OMG: Gerade nochmal auf die installierte Leistung geblickt. Das was ich von meinem Fenster aus sehe, ist mehr als die Hälfte von ganz Bayern in 2023. Es sind drei Enercon E-138 (je 4,5 MW). Die werden wohl erst 2024 dazugezählt weil sie noch nicht am Netz sind. Trotzdem erschreckend.
comment in response to post
Ich blicke von meinem Wohnzimmerfenster auf ein paar der ganz wenigen Windräder die 2023 (Ende des Jahres) in Bayern aufgestellt wurden. Bedingte aber viel Mühe und jahrelangen Kampf für die Initiatoren. Endlich steht das erste, an Nr. 2 und 3 steht gerade noch der Kran :-)
comment in response to post
Frau Miosga ist offensichtlich nicht bewusst dass die AfD-Wähler ohnehin kein ARD schauen sondern sich über Tichy und co. „Informieren“. Alles was sie erreichen kann ist somit eine Normalisierung dieser Partei bei (bisher) Nicht-AfD-Wählern. Sie kann nichts gewinnen. 2/2
comment in response to post
„Naiv“ wäre wohl noch das Netteste was man sagen könnte. Und sollte sie das tun, was öffentlich rechtliche Medien seit Jahren versäumen - nämlich die AfD wirklich mal auf inhaltliche Kompetenzen außerhalb ihrer eigenen Kernthemen abprüfen, wird es wieder heißen „ÖRR ist links-grün und unfair“ 1/2
comment in response to post
Natürlich nicht. Aber es macht deutlich dass es deren Wähler*innen Null um Inhalte geht.
comment in response to post
Spätestens hier würde ich mir jetzt klare Worte von Özdemir wünschen der sich ja mit dem Bauernverband zunächst solidarisiert hat.
comment in response to post
*natürlich wäre die FDP für die Lobby empfänglich, aber hier glaube ich dass es eher so ein „Bill Gates sagt, das löst alle Probleme also muss es so sein „ ist
comment in response to post
Naja. So richtig stark ist die Lobby der Atomindustrie ja offensichtlich auch nicht. Unter Rot-Grün damals hat sie es nicht geschafft das Aus zu verhindern (damals sogar ohne Entschädigungszahlungen). Im Vergleich zum VDA scheint diese Kobby schwach zu sein
comment in response to post
Wem Unabhängigkeit wichtig ist, der müsste eigentlich EE-Ultra sein.
comment in response to post
Selbsternannte Marktwirtschaftler hassen plötzlich Märkte sobald es um Strom geht.
comment in response to post
Warum „nicht weinen“?
comment in response to post
Es ist halt schon ein Unterschied ob eine problematische Person ein direkt gewählter Kommunalpolitiker ohne Rückhalt der Parteibasis ist (wie es Boris Palmer war), oder ob sie in der ersten Reihe der Parteiführung sitzt(wie bei Wagenknecht). Letzteres geht nicht ohne Rückhalt in der Partei.
comment in response to post
…der Schuldenbremse. Ich würde mir wünschen dass sich alle mal damit auseinandersetzen, dass diese Forderungen nicht neu sind und schon 2021 von den Grünen gefordert wurden aber eben nicht durchsetzen konnten. Gerade tun alle so als würde das an Grün u. SPD scheitern 2/2
comment in response to post
Ja das sagt sich leicht aus ihrer Sicht, aber Minister:innen der Grünen u. SPD müssen mit dem arbeiten, was innerhalb der Regierung möglich ist. Wäre eine Vermögenssteuer mit der FDP zu machen, wäre das bereits im Koalitionsvertrag gelandet. Ähnliches gilt für weitreichende Reformen… 1/2
comment in response to post
Ist es nicht so dass ihm vom Finanzminister ein Sparkurs aufgezwungen wird der ihn zu schmerzhaften Eingriffen zwingt die er eigentlich nicht unbedingt will? Falls ja, fehlt mir bei der medialen Berichterstattung der konstruktive Vorschlag was er denn stattdessen streichen sollte.
comment in response to post
Sprachtest! Bis der Nachweis erbracht ist, dass man des Hochdeutschen mächtig ist, erstmal Abschiebehaft! Einmal reingelassen, kriegst du sie sonst nie wieder los.
comment in response to post
Hubertus Heil wird dieser Sparkurs vermutlich vom Finanzminister aufgezwungen. Was sollte er stattdessen kürzen (gesetzt die Annahme dass sein Gesamtbudget unfreiwillig gekürzt wird)?
comment in response to post
Ganz wichtig: Die Bevölkerung (mehrheitlich), nicht die Politik. Es muss einfach klar sein dass die EU kein Wirtschaftsbündnis ist sondern eine Wertegemeinschaft, in der z.B. Homophobie usw. keinen Platz haben.
comment in response to post
Ich muss da leider zum Teil zustimmen. Auch ich hätte die Ukraine gerne in der EU und bin für volle Solidarität u. Unterstützung dieses Landes. Aber ich würde von Beitrittskandidaten gerne sehen dass sich die Bevölkerung absolut mit der EU-Charta identifizieren kann BEVOR man den Prozess startet 1/2
comment in response to post
Ok offensichtlich braucht er einen Grundkurs um erstmal Korrelation von Kausalität unterscheiden zu können. Dazu noch ein paar Statistik-Grundlagen zu sample size usw. 🙈
comment in response to post
Das klingt definitiv nach Silicon-Valley-Solutionismus dem auch Gates verfallen ist. Alles lässt sich nur mit Technologie lösen, einen Plan B oder mehrere Lösungsansätze gibt es nicht. Bloß niemals die Suffizienzfrage stellen.