Profile avatar
fraubue.bsky.social
Sonderpädagogin/Inklusionsfachberaterin - sähe Schule lieber als einen selbstbestimmteren, toleranteren, fördernderen, ermutigenderen Ort - ärgert sich über die entsprechenden Widerstände - arbeitet trotzdem irgendwie gern. #sopaed #diklusion #bluelz
96 posts 183 followers 181 following
Prolific Poster
Conversation Starter

Sehenswert! @mafaalani.bsky.social konzentriert in gut 30 Minuten bei der IHK Berlin: www.youtube.com/watch?v=5zsB.... #bluelz

Die #FISBildung- Literaturdatenbank im Fachportal Pädagogik hat ein neues Update erfahren! Sie verfügt jetzt über 1.126.096 Datensätze💪 🤩 ! Das nächste Update ist geplant für Juli 2025. Wer sie noch nicht kennt, sollte mal reinschauen - es gibt auch viel […] [Original post on eduresearch.social]

Ui, Sommerloch schon im Mai?? #Hausaufgaben werden gerade wieder heiß diskutiert. Inklusive "Die Forschung sagt..."™️. Nur eine Frage der Zeit, bis auch die Studie der Uni Dresden zitiert werden wird, die es gar nicht gibt. Mehr dazu gibt's hier: open.spotify.com/episode/4WDL...

Stichwort De-Implementierung: Wie, liebes #Bluelz, überprüft ihr, ob etwas evidenzbasiert wirksam ist oder nicht? Lesen von Studien in Pedocs, Durchforsten von "Visible Learning", dem Deutschen Schulportal und - mein Favorit - Hören von Podcasts (eine Auswahl siehe Bild). Was nutzt ihr noch?

light-up-festival.de#8fa272b4-b88... "Lust am Lernen. Bock auf Bildung. Wir denken Schule neu." 13./14.06. in Köln!

In unserer 🍎🌳–Reihe im Mai geht es um zwei spannende Themenfelder: Das Thema #Begabung sowie die bedeutsame Rolle von #Kommunikation im Schulalltag. #bluelz #BayernEdu #Pädagogik @kmbayern.bsky.social Alle Infos und Anmeldung 👇 alp.dillingen.de/fileadmin/us...

Inklusion heißt nicht: „Du darfst dabei sein, wenn du dich anpasst.“ Sondern: „Wir ändern die Strukturen, damit alle dazugehören.“

Ich liebe es, mit Bildgeneratoren Rollenkarten für spielerisches Lernen zu erstellen. Anja Lorenz und Dirk Ledwig haben das mit supereffektiven Workflows auf die Spitze getrieben: secret-cow-level.de/wordpress/20...

🧵 Studien zu Smartphone-Verboten - wenige aussagekräftige Ergebnisse - widersprüchliche Ergebnisse - größtenteils niedrige Effekte bzw. Zusammenhänge

„Das Bildungsministerium von Nordrhein-Westfalen möchte genau das: Bis Herbst 2025 soll jede Schule in einem „partizipativen Prozess“ verbindliche Regeln [für den Umgang mit Smartphones] vereinbaren.“ Das hört sich gut an. Hoffe hier auf stark partizipative und vor allem ergebnisoffene Prozesse.🤝

Wie können Lehrkräfte die #Daten aus #VERA besser nutzen? Zu diesem Thema war Dr. Sofie Henschel (stellv. wissenschaftliche Leitung am #IQB) im Interview mit dem Deutschen Schulportal. Zum Interview geht's hier ➡️ deutsches-schulportal.de/unterricht/v...

Wie cool ist das denn? Danke @bmwk.de @bpb.de #Geschichtsunterricht #politikunterricht

AD(H)S wird häufig mit "zu wenig" Aufmerksamkeit assoziiert. Treffender ist aber "zu viel". Ein schöner Podcast für Themeneinsteiger*innen: open.spotify.com/episode/5Zzx...

In den letzten Wochen wird viel über das Für und Wider von #Smartphone-Verboten in der #Schule debattiert. Während jeder eine Meinung dazu hat (und vielfach auch kund tat), fehlten schlicht Befunde aus der #Wissenschaft. #bluelz

Jedes Barcamp mit Schüler*innen ist immer auch ein Bruch der davor in der Schule praktizierten und verinnerlichten Lern- und Arbeitskultur. Es wird durch die basisdemokratische/n Struktur/Regeln ein Kulturwandel erlebt bzw. erfahren, dass und wie anders Schule und Lernen sein können. 1/2

#edureads Georg Krammer: „Schüler:innen lernen *nicht* besser, wenn ihr #Lerntyp berücksichtigt wird. Kurzzeitige Koordinationsübungen verbessern *keine* Integration der Gehirnhälften. Glaubt man das Gegenteil, glaubt man an #Neuromythen. Diese sind […] [Original post on eduresearch.social]

Das Gutachten der #SWK "Kompetenzen für den erfolgreichen Übergang von der Sekundarstufe I in die berufliche Ausbildung sichern" ist nun veröffentlicht. Mehr Infos: www.iqb.hu-berlin.de/institut/new...

Das @dipfaktuell.bsky.social-Projekt „KONTEXT Grundschule“ sucht für ein digitales Informationsangebot Lehrkräfte aus der #Grundschule, die ihre Expertise aus der Schulpraxis einbringen! In einem ko-konstruktiven Prozess erstellen Sie InfoTEXTe zu bestimmten Themen. www.kontextgrundschule.de #BlueLZ

Aktuelle wissenschaftliche Erkenntnisse ins berufliche Handeln einbeziehen und so SuS zielgenau fördern. Start der Reihe: 13.5. mit den Themen Schreiben und Peer Assessment. #bluelz #BayernEdu @tum.de @chu-tum.bsky.social @kmbayern.bsky.social Infos & Anmeldung 👇 alp.dillingen.de/fileadmin/us...

Wie sichert man Wörter so, dass alle sie sich merken können? Eine Übersicht mit Tipps zur Förderung und ein AB als #OER zum Download - neuer Blogbeitrag 💫 karin-reber.de/2025/03/26/w... #BlueLZ #KI #SoPaed #Diklusion #Logopädie #Sprachtherapie #Sprachheilpädagogik

Zu unseren Thesen von der #edunautika zu einem gesetzlichen Smartphoneverbot gibt es nun auch ein gestaltetes Zine zum Ausdrucken, Schneiden, Falten und Verteilen. Hier der Direktlink zur Lesefassung: https://smartphoneverbot.de/zine-lesefassung.pdf Und zur Printversion […]

Wir müssen aufhören Schulentwicklung als linearen Prozess zu denken, der auf ein klar formuliertes Ziel zusteuert und dann zu Ende ist. Wir müssen anfangen Schulentwicklung als einen zyklischen Anpassungsprozess zu sehen, der nie zu Ende ist. Der Weg ist das Ziel. #bluelz

Ein Elevator Pitch ist ein guter Kompromiss zwischen langatmigen 'Berichten aus den Arbeitsgruppen' und vollständigem Verzicht darauf. Besonders gut funktioniert es mit einer Vorlage - hier zum Weiternutzen: https://ebildungslabor.de/wp-content/uploads/2025/03/elevator-pitc.pdf

www.empirische-bildungsforschung-bmbf.de/de/BMBF-Bild...

deutsches-schulportal.de/expertenstim...

Vor 3 Jahren hatte ich die Idee, psychologische Studien für Lehrkräfte in einem Podcast vorzustellen. Sehr viele Menschen sagten mir damals "Das wird keinen interessieren!" Heute hat mein kleiner Nischen-Podcast die 10.000-Abonnenten-Marke bei Spotify geknackt. open.spotify.com/show/5xt8IT2...

Idee von @michapallesche.bsky.social: Talentemarkt schon in Kl. 5: SuS stellen vor (und entdecken an sich), was sie wirklich gut können. #blueLZ

deutsches-schulportal.de/bildungsfors... #blueLZ #BayernEdu

Heute startet der @bildungsserver.bsky.social mit dem Leibniz-Forschungsnetzwerk Bildungspotenziale (LERN) die Podcast-Reihe „Bildungsforschung für die Bildungspraxis“ über Herausforderungen aus dem beruflichen Alltag von pädagogischen Fachkräften und wie Forschende darauf reagieren. bit.ly/3EYvLqm

"Du bist beim ersten Versuch nicht über die Hürde gekommen? Naja, dann halt eine neue Sportart!" Klingt absurd? Genau so laufen viele Prüfungen ab: Ein Versuch, keine zweite Chance, Fokus auf Fehler. Gute Prüfungen helfen, sich weiterzuentwickeln – nicht nur bewertet zu werden. Wie ginge es besser?🤔

Ein inklusives Redaktionsteam bereitet Nachrichten leicht verständlich, mit Videos, Symbolen und Texten in leichter Sprache auf. Jetzt auch über eine barrierefreie Webseite zu erreichen. #Diklusion #instalz #bluelz #fedilz

Die Folge mit Dr. Wisniewski ist mega! „Anekdotische Evidenz“ ist mein neuer Liebling😅. #De-Implementierung unterstützt durch echte Evidenz sollte sich jede Schulleitung zur Aufgabe machen! #blueLZ open.spotify.com/episode/6cgS...

Mein #wowderwoche: das Abiturvorbereitungsbarcamp der Q2. Schüler:innen und Lehrer:innen werden zu Teilnehmenden und Teilgebenden! #blueskylz

Für die letzte Sitzung der Steuergruppe habe ich mit Hilfe von KI Reflexionskarten gestaltet, mit denen ich wir gemeinsam auf das letzte Jahr geschaut haben. Dabei sind interessante und ertragreiche Diskussionen entstanden.