gneisenaukiez.bsky.social
Ab und an Neues aus dem Gneisenaukiez in Kreuzberg, für Verkehrsberuhigung und eine lebenswerte Stadt.
415 posts
205 followers
166 following
Regular Contributor
Active Commenter
comment in response to
post
Ach nöö, jetzt. Ist das nicht [email protected]?
comment in response to
post
Jetzt sehe ich es erst im Alt-Text. Echt, der Tagesspiegel? Hätte jetzt auf BZ getippt.
comment in response to
post
Was ist das denn für eine Postille?
comment in response to
post
Nur, dass ebenjene von diesen gewünschte Regierung laut Parteiprogramm gar keine Subventionen verteilen möchte.
Aber sas haben die scheinbar noch nicht verstanden oder wollen es nicht wissen.
comment in response to
post
Auch das. Kein Schatten, höhere Temperaturen in der Stadt, befeuert durch heisses Blech und mehr Asphalt – ein Teufelskreis.
Ich fasse es einfach nicht, wie sehr man in den 80ern leben kann wie diese Gurkentruppe.
comment in response to
post
Kopfschütteln reicht hier nicht mehr.
Was Wegner und Schreiner hier veranstalten ist einfach nur Dummheit.
Kaum ein Baum in dieser Stadt ist ersetzbar – in den kommenden Dürresommern werden Neupflanzungen selten überleben.
comment in response to
post
Das ist so etwas von hirnrissig! Ist ein Baum erst einmal gefällt, wird es kaum Ersatz geben. Neupflanzungen überleben die Sommer nicht um bis zum Grundwasser vorzudringen.
comment in response to
post
Congratulations and we hope other cities will follow.
Berlin will take some decades for this – our mayor just set that 30 km/h speed limit zones introduced to prevent air pollution will be set back to a 50 km/h speed limit.
The reason given for this is that the air has improved.
comment in response to
post
Landstraßen gehen auf dem Rad wirklich nicht mehr. Du wirst sogar als Autofahrer von den hinter dir fahrenden bedrängt, wenn du vor einem Radfahrer abbremst, um sie oder ihn mit den gebotenen 2 Metern Abstand zu überholen.
comment in response to
post
Unser Auto-Kai schraubt derweil Tempo 30 Schilder ab.
comment in response to
post
Vielleicht hat es einfach nur ganz banal mit einem männlichen Potenzgedanken zu tun, eine der stärksten Kräfte des Universums bändigen zu können. So wurde ja zu anfang des Atomzeitalters auch argumentiert. Nicht zu vergessen: Es sind zwei konkurrierende Alphamännchen, die sich das wünschen.
comment in response to
post
Teil des Problems, ja.
comment in response to
post
Da hast du recht.
Der Cerberus war jedoch so einer, der da aus der Hundecommunity ausscherte. Für den Job am Höllentor.😉
comment in response to
post
Eine bittere Wahrheit, die ich jedes Mal auf dem Supermarktparkplatz bei Verwandten auf dem Land sehe. Manche Alte steigen aus Autos, die sie kaum mehr zu Fuß erreichen.
comment in response to
post
Ein dreiköpfiger Höllenhund quasi.
comment in response to
post
Sagen wir mal so: Der Regierende Bürgermeister Wegner bekommt bisher nichts von seinen Wahlversprechen hin.
Da sind ein paar Schilder umschrauben doch eine willkommene Geste an seine Wähler.
comment in response to
post
Super Aktion! Ich denke, der Klageweg ist vielversprechend. Klagt eigentlich ihr selbst oder direkt Betroffene? Wir hätten bei uns in der Zossener Str. auch ein solches Problem mit 15.400 Autos pro Tag auf insgesamt 2 Fahrspuren.
comment in response to
post
Jede Autofahrt endet in einer langen Parkplatzsuche, weil sich das Auto seinen Raum selbst verkleinert. Wir sehen hier gerade dieses Dilemma seiner Nutzbarkeit. Dennoch halten viele daran fest.
comment in response to
post
Im schlimmsten Fall TikTok während der Fahrt.
comment in response to
post
Auch das alte Abzocke-Narrativ zieht dann nicht mehr.
comment in response to
post
An alle Stadtverwaltungen, die über die hohen Beschaffungskosten argumentieren, der Hinweis: die ersten Wochen amortisieren jedes Gerät. Garantiert.
Jeder Unternehmer würde bei dieser Planungssicherheit und erwartbarem return on investment eine solche Maschine sofort bestellen.
comment in response to
post
Gute Idee. Nach dem Motto: "Ihr könnt euch niemals sicher sein." 😅
comment in response to
post
Vermutlich liegt es am über Generationen überlieferten geflügelten Wort "Pünktlich wie die Eisenbahn".
comment in response to
post
Wir sollten alle mehr mit dem Bus fahren. Das scheint das sicherste Verkehrsmittel zu sein.
comment in response to
post
Da mal Müntefering oder Schröder fragen. Gerhard Richter wüsste da auch etwas dazu, aber der war ja Freiberufler.
comment in response to
post
Endlich! 👍
comment in response to
post
Wir dürfen gespannt auf die Zossener Straße blicken, die wohl eine der letzten Hauptverkehrsstraßen mit Tempo 30 ist. Bei 15.400 KfZ täglich. Einspurig.
comment in response to
post
Die haben die Liste "wie plane ich am besten nicht" bis zum Ende gecheckt und durchgespielt.
comment in response to
post
Gibt es auch eine Statistik, in welchen Regionen sich welche Marken verkaufen? Es sind sehr viele chinesische Hersteller in der Tabelle, die vermutlich auch dort abgesetzt werden.
comment in response to
post
Die setzen sich ins Führerhäuschen, lassen den Diesel laufen solange er noch subventioniert wird und blasen ein bisschen Feinstaub in den Tiergarten.
comment in response to
post
Ooch, wenn du morgen in Berlin von der Avus kommend auf die A9 einbiegst, kannst du so richtig Gas geben – denn die Bäuerchen halten dir die Rennstrecke bis Thüringen runter frei wenn sie alle anderen Autobahneinfahrten blockieren.
Ich fürchte, ein paar Spinner nutzen das aus.
comment in response to
post
Sie wollen schaden und gleichzeitig ihre Taschen füllen.
comment in response to
post
Also wenn ich für schlappe 1,2 Mios. im Jahr so viel Einflussnahme bekomme, dann lassen wir jetzt doch mal den Hut rumgehen, jeder gibt ‘nen Zehner und wir kaufen uns den Laden. Da sieht die Autolobby dagegen blass aus und muss einiges nachlegen.
comment in response to
post
Die New Yorker wieder. Badeschiff in "Think big"!
comment in response to
post
Es ist schon herrlich, wenn er einfach nur dieselbe Rhetorik nutzt wie die üblichen Wirtschaftsvertreter – die üblichen Kollegen mit mit dem Viel an Sendungsbewusstsein. 😅