Profile avatar
janstallkamp.bsky.social
loves: baking bread, music location: close to Heidelberg, Germany zoon politikon - social democrat software developer (ABAP, SAPUI5, SQL), databases
186 posts 83 followers 127 following
Regular Contributor
Active Commenter
comment in response to post
Natürlich gibt es die Eisheiligen: Schöller, Mövenpick, Langnese 😀 Ich bin mir sicher, dass wir diesen Unfug auch nächstes Jahr wieder lesen müssen. So wie jedes Jahr im Herbst ein „Experte“ angeblich berechnet, ob es weiße Weihnacht gibt. Oder im Juli das Erstaunen über Schnee auf der Südhalbkugel
comment in response to post
Immerhin scheint ja eine dritte Person soweit klar zu sein, dass es eine Diskussion ist und keine reine Selbstbestätigung. Man ist doch heute schon über 1/3 froh.
comment in response to post
Berlin hat es vergleichsweise wenig erwischt - In Bayern hat es damals geregnet und das hat dort für deutlich schwerere Kontamination als im Norden/Osten gesorgt. Ein gut gemachter Überblick: www.bfs.de/DE/themen/io...
comment in response to post
So ganz unklar ist der Ursprung damals nicht gewesen. Der letzte Beweis fehlt, aber es deutet sehr stark auf Bockshornklee-Sprossen hin: mobil.bfr.bund.de/de/ehec_ausb... Salmonellen werden da auch noch mal erwähnt - die war enmir auch nicht bewusst als „Gemüsekrankheit“
comment in response to post
Ostersonntag heißt sehr früh den Osterzopf flechten und während der Stückgare werden die Eier versteckt. Dann kommt der Zopf in den Ofen und es gibt den ersten Kaffee seit 40 Tagen - dafür steht man gerne auf 😀
comment in response to post
Fällt Teigschüssel ausschlecken eigentlich auch unter die Fastenzeit? Einerseits ist Karsamstag, andererseits wäre es ja Verschwendung… Osterzopf ist hier noch in Arbeit. Morgen früh um 5:30 wird der geflochten.
comment in response to post
Open up your mouth, let the taste come in… 🎶
comment in response to post
So wie die Kerne in den Brennstäben zerfallen, zerfällt dann auch das Kapital… Das ganze Thema Kernkraft hat sich einfach wirtschaftlich erledigt.
comment in response to post
Und wie lange muss Hinkley Point C laufen, damit diese 138% je aufgeholt werden? Kann man bei Investitionen in KKW analog zur radioaktiven Halbwertszeit auch von einer Kapital-Halbwertszeit reden? 😀
comment in response to post
Damit ist sie aber noch gut bedient… Immerhin wurde nicht noch eine Weihnachtsfolge mit Geburt in der Hütte draus.
comment in response to post
Ja, er hat zum einen Haltung bewiesen und das über persönliche Vorteile gestellt. Und er agiert seitdem echt als Brückenbauer und Erklärer. Früher hab ich ihn inhaltlich oft genug furchtbar gefunden. Aber jetzt geht‘s ihm erkennbar um Werte
comment in response to post
Wenn die CDU merken sollte, dass Merz es nicht hinbekommt, wäre das aber noch eine halbwegs gesichtswahrende Lösung. Sie können niemand anderes aus der Partei nehmen (das wäre unglaubwürdig), sie können niemanden aus den anderen Parteien akzeptieren. Und erfahrene Politiker ohne Partei sind selten.
comment in response to post
Aber Bundespräsident wäre ein Amt, dass er sicher ausführen könnte. Wie viele andere Politiker:innen wohl auch ganz anders agieren würden ohne Parteizwänge. Wobei ich Parteien auch als unverzichtbar sehe - eine reine Personenwahl hätte auch erhebliche Probleme
comment in response to post
Es wäre sehr abgefahren, aber wie wäre es mit einer „Demokratie-Notlage-Koalition“ aus CDU/SPD/Grüne unter seiner Führung als Kanzler? Die aktuelle Lage braucht Zusammenarbeit, er wäre parteipolitisch quasi neutral… Ok, wäre bitter für die FDP: einmal den Kanzler stellen und dann mag man den nicht
comment in response to post
comment in response to post
So problematisch war es bei unseren nicht. Aber ein Pieks statt mehrerer - ich finde die Mehrfachimpfungen schon sehr praktisch.
comment in response to post
Mal aus Elternperspektive: Jede Impfung ist für so ein kleines Kind nicht toll - die Nadel piekst, egal wie nett Ärztin/Arzt ist. Bei gleicher Wirksamkeit finde ich daher Mehrfachimpfungen deutlich angenehmer. Hätte daher gerne auch selber die Kombi-Impfung Covid/Influenza.
comment in response to post
Ich schwanke noch zwischen „da sind manche politisch so unbedarft, dass sie nicht mal die Mehrheit für einen Klassensprecher organisieren könnten“ und „so schlecht kann man nicht agieren, da muss ein Plan dahinter stecken“.
comment in response to post
Es gab ja vor der Wahl schon die These, dass man die Regierungsbildung (oder nach etwas Zeit die Regierung) scheitern lässt, um dann „leider, leider“ keine Alternative mehr zu Schwarz-Blau zu haben. Es aber an der Opposition scheitern zu lassen braucht wirklich ganz spezielle Logik
comment in response to post
Und Kanzler wird ein „neutraler“ Kandidat. Z.B. Volker Wissing. Der wäre ja die ideale Art von parteilos - in einer Partei und daher nicht verdächtig einer der drei Parteien anzugehören, aber andererseits ist er seine Partei los.
comment in response to post
R. Wagner - tauchte plötzlich auf, war von seiner alten Schule geflogen. Schreibt seine Hefte in Sütterlin und kritzelt Graffiti in Runen. Geht allen mit seinen ewigen Monologen auf die Nerven und redet offen von seinen rechten Freunden. Protege des Rektors - fliegt trotzdem unter unklaren Umständen
comment in response to post
Wir haben das Recht selber aktiv zu werden. Wir haben nicht das Recht, dies von anderen zu verlangen. Erst recht nicht auf einem solchen Level.
comment in response to post
Heidelberg/Mannheim - Karlsruhe. Der Südwesten braucht auch gute Musik!
comment in response to post
Dieser fortwährende Wechsel zwischen individuellen Instrumenten und einem gemeinsamen Klang bringt so viel Spannung. Musik aus Klangfarben… Nur bei den gesprochenen Elemente fremdel ich etwas, da bricht es für mich aus dem Rahmen (vielleicht gewollt). Aber klare Empfehlung, das einmal zu hören!
comment in response to post
„Die Welt geht unter, aber wir haben Wurzelbürsten“ - vielleicht sollte man ein Land nicht so führen wie Heinrich Lohse die Deutsche Röhren-AG
comment in response to post
Im Büro kommen auch täglich Krankmeldungen rein. Aber da ist der Vorteil, dass das „mit Husten/Schnupfen/Halsweh geht man nicht ins Büro“ gelebt wird und wir nicht wie Lehrer in Präsenz zu halbkranken Kindern müssen.
comment in response to post
Na immerhin. Hier schrieb uns heute die Schule, dass der Nachmittagsunterricht ausgefallen sei - es seien nur noch fünf Kinder in der Klasse anwesend gewesen. Und man möge doch bitte kranke Kinder zu Hause lassen. Tonfall “nachdrücklich”, völlig zu Recht.
comment in response to post
Und wenn die wechselnden Mehrheiten mal nicht so klappen, dann wird die „es geht ja nicht anders“-Karte gespielt und man geht über Duldung zur „Einbindung“. Da gibt’s den ersten AfD-Minister noch vor 2029