Profile avatar
klauschristian.bsky.social
Hundeliebhaber, Polit-Junkie, Medienfreak, NEOS-Fan, kritischer Zeitgeist, Dilettant der Zeitgeschichte. Kulinarik-Freak. Hobbykoch. Besitzer eines TM6(Thermomix😉)
156 posts 51 followers 225 following
Regular Contributor
Active Commenter
comment in response to post
Metaphorisch gemeint. Sie und ich werden es nicht tun. Ich befĂŒrchte, dass Europa nach dem Dammbruch auch noch nicht zusammen steht. Politiker mit HaltungsschĂ€den gibt es genug.
comment in response to post
Und bricht dereinst der Damm, werden wir den Ukrainern die Schuld geben.
comment in response to post
Warum soll es bei den NEOS nicht auch Inselbegabungen geben? Oberhofer scheint eine davon zu sein.
comment in response to post
Warum sollen die Algerier einen potentiellen Mörder ins Land lassen? Nur wir EuropÀer sehen das anders. Finde den Fehler.
comment in response to post
Was glauben sie, wie sich ihre Laune erst verschlechtern wird, wenn Merz nicht gewinnt? Dann Gute Nacht Deutschland, Gute Nacht Europa.
comment in response to post
Das Ergebnis werden sie heut Abend auf ZDF staunend zur Kenntnis nehmen.
comment in response to post
Das ist‘s was J.D. Vance meinte. Ein Rede- und Auftrittverbot fĂŒr alle die nicht der Meinung aller sogenannten Toleranten und Demokraten sind. Wir mĂŒssen mit der AfD und der FPÖ zu leben lernen. Sie in Diskurse zwingen, die besseren Ideen haben. Das gelingt nur wenn man den WĂ€hlern zuhört.
comment in response to post
Daran ist kein Wort falsch. Ich meine den Satz von Merz.
comment in response to post
Was ist mit den checks&balances? Was mit den Demokraten? Geschickt?
comment in response to post
Ich glaube dass ein Viertel der Österreicher mit R2-D2 aus der fernen Galaxie Gn-z11 verwandt sind.
comment in response to post
Mindestens Viertel der Österreicher wĂ€hlt auch FPÖ. Ob es da einen Zusammenhang gibt?
comment in response to post
Die NeutralitĂ€t wird uns schĂŒtzen. Sie wehrt Raketen ab, hindert fremde MĂ€chte am Einmarsch und verhindert auch dass uns Cyberkrieger nicht erwischen. So oder so Ă€hnlich denken ĂŒber 70% der Österreicherinnen. Geringer Bildungsgrad und Ignoranz sind eine fĂŒr ein Volk tödliche Mischung.
comment in response to post
Eine Institution die ich regelmĂ€ĂŸig „heimsuche“😉
comment in response to post
Ich bin fĂŒr die Verankerung von KĂ€rntner KĂ€snudeln in der Verfassung, verbunden mit einem Exportverbot in andere BundeslĂ€nder.
comment in response to post
Lieber Herr Klenk, wie wĂ€re es wenn sie so, wie damals beim Wutbauern, auch ein Crowdfunding einrichten wĂŒrden?
comment in response to post
Vielleicht hat dieses System einen VoKaKi einfach verdient. Ich glaube es muss erst etwas zerstört werden damit die alten Strukturen aufbrechen und neues daraus erwÀchst.
comment in response to post
Ich bin bei den NEOS aktiv. Auf Gemeindeebene.
comment in response to post
Wenn das im Einklang von ORF und Privatmedien geschieht, hat das möglicherweise eine durchschlagendere Wirkung. Denken sie an das Rundfunkvolksbegehren, initiiert von Portisch, Czoklich u.a. Das hatte Pep und Kraft.
comment in response to post
Was ist los mit der SolidaritĂ€t unter den aktiven Journalisten. Von X-nach hier zu flĂŒchten ist nett. FĂŒr die Leserinnen unserer Medien jedoch ziemlich irrelevant. Daher wird es auch keine Leserschaft vom Hocker reißen, wenn MediengrĂ¶ĂŸen aus den 90ern laut „Feuer“ rufen.
comment in response to post
Schön das es diese Aktionen gibt. Warum ich meine, dass es zu spĂ€t ist? Wann hat jemals eine Journalistin oder ein Journalist von Print, Online oder TV zusammengepackt, wenn es wieder die xte PK ohne Frageerlaubnis gab? Warum wurden gab/gibt es nicht mehr Widerstand gegen inhaltlose WorthĂŒlsen?
comment in response to post
Der Appell ist löblich. Leider kennt die Unterzeichner kaum jemand unter 60 und es ist der Beweis fĂŒr das Scheitern der Mitte. Eine „Elite“ beschwert sich, nachdem der Schaden schon eingetreten ist. Mutig geht anders.
comment in response to post
Richtig. Ein wesentlicher Faktor in einer Demokratie.
comment in response to post
Die Schnittmenge ist relativ gesehen groß und so wie eine rechte, europafeindliche Regierung abzulehnen ist, sind Antisemitismus, Judenhass und die UnterstĂŒtzung der mörderischen PalĂ€stinenser ein NoGo. Zugegeben das ist subjektiv. Aber hier wird mit zweierlei Maß gemessen.
comment in response to post
Wo bleiben diese Scheindemokraten wenn Linke und PalĂ€stinenser laut schreiend die Tötung von Juden durch die Straßen rufen? Man kann schwerlich gegen die FPÖVP Regierung sein und Antisemitismus und Israelfeindlichkeit akzeptieren, gar unterstĂŒtzen.
comment in response to post
Die Wettbewerbsbehörde sollte gleich dem ÖRH aufgestellt werden. Eine PrĂ€sidentin auf 12 Jahre, vom Parlament ernannt und weisungsungebunden. Anders als der RH sind die WettbewerbshĂŒter ein Exekutivorgan mit weitreichenden Rechten zum Schutze der Konsumenten und MĂ€rkte.
comment in response to post
Ă€ndert nichts an dem Umstand, dass die Parteien innerhalb der Verfassung das tun was ihr Job ist. Auch Neuwahlen werden die Lage nicht verbessern. Die ÖVP wird wieder der FPÖ in den A
 kriechen. Solange bis sie ihr gerechtes Schicksal ereilt hat. Der politische Tod. WĂŒnschenswert. aber Ă€ndert nix.
comment in response to post
So weh mir der Kotau vor den Blauen selbst tut, die VorgĂ€nge rund um die Koalitionsverhandlungen sind alle, ich betone alle, demokratisch legitimiert. Ob sich ein paar Journalisten im ORF fĂŒrchten oder die sogenannten Demokraten „Feuer“ schreien, was sie immer tun wenn’s nicht nach ihrem Kopf geht,
comment in response to post
Lesen sie Martenstein
comment in response to post
Einen Neustart der 3er Verhandlungen zu verlangen ist Mumpitz. Hier sollte auch Beate Meinl-Reisinger der Ball flach halten. Eine neue Runde machte nur Sinn, wenn die Köpfe ausgetauscht werden. Das ist unrealistisch.
comment in response to post
Babler- ein Grund mehr umzuschalten.