Profile avatar
maschbauer.bsky.social
Gründer und Ingenieur, der Daten aus Messtechnik rauskitzelt und hin- und herschubst.
288 posts 67 followers 215 following
Active Commenter
comment in response to post
Nein! Das geht nicht, das darf nicht sein! Ohne AKW ist es einfach nicht erlaubt, dass das Netz stabil bleibt, das wären ja linksgrünversiffte Wolkenkuckucksheime. Jedem, der sowas vorschlägt, sollte sofort sein Diplomzeugnis in der Hand verbrennen! Alternativ: Mega spannende Lösung, freut mich! :)
comment in response to post
Kommt mir sehr bekannt vor. Ich habe es hassen gelernt, wenn mein Doktorvater redigiert hat. Hauptsache alles anders. Beim nächsten Mal haben ihm dann seine eigenen Formulierungen nicht mehr gefallen. Aber Sachen stehen lassen konnte er einfach nicht.
comment in response to post
Meiner Erfahrung nach kann man es auch gleich sein lassen und einfach blind ratend Dinge machen. Ändert eh nix, niemand hat Ahnung. 😱
comment in response to post
wir müssen das so drehen, dass freiere Straßen viel mehr Fahrspaß für die Diesel-Dieters bedeuten!
comment in response to post
Pump & Dump halt... genau das gleiche schon länger bei Tesla. Die Insider machen Kasse, alle anderen leiden.
comment in response to post
Es kann ja kaum gesundheitliche Probleme haben und Ortskundigkeit würde ich dann bei einem autonomen Auto auch mal annehmen, oder?
comment in response to post
Es wird natürlich nicht für jeden die Lösung sein, aber wenn wir damit den Autobestand reduzieren können und einen Angleich Stadt/Land schaffen, dann ist das doch mega.
comment in response to post
Ich komme aus einer Kleinstadt. Meine Mutter lebt da heute noch, ohne Auto. Es gibt ein bisschen Nahverkehr, es gibt Einkaufsmöglichkeiten. Es geht auch ohne Auto, gerade mit einem solchen System wäre es viel attraktiver das teure Auto zu sparen und trotzdem mobil zu sein.
comment in response to post
ich würde sagen, eher was fürs Land. in der Stadt sind die Busse voll und die Haltestellen erreichbar. Auf dem Land finde ich, ist ein autonom fahrender Kleinbus sinnvoller, um mehr Menschen zu erreichen.
comment in response to post
und wofür macht mans? Dafür dass die Hälfte der Leser es dann in ChatGPT kopieren und sich zusammenfassen lassen...
comment in response to post
Oder mehr Speicher, bessere Einbindung derer und weniger starre Kohlekraftwerke.
comment in response to post
Liegt ja nahe ein Forschungsprojekt zur Nutzung der staatlichen Wohlfahrtsysteme auch mal an sich selbst durchzuführen. Aber wäre das dann noch Arbeit oder nicht? Hm...
comment in response to post
IN NO VA TI ON!!! Was ist daran so schwer zu verstehen? Frage für viele Unikanzler und Politiker.
comment in response to post
auf dem Handy zeigt bluesky nur, dass das ein Reply auf meinen Post ist. Im ersten Moment war ich etwas geschockt. :D
comment in response to post
ich sehe auch hier eine Chance in der Petition, die zu sozialeren Strompreisen führt als ohne Petition. Wenn ich Geld habe, dann baue ich mir alles aufs Dach und profitiere vom günstigen Strom. Das Netz ist egal. Mit Petition ist mein Speicher netzdienlich und drückt die Preise, jeder profitiert.
comment in response to post
n bisschen Verlust ist immer...
comment in response to post
Die Gastro freut sich über die eingesparten Umsätze.
comment in response to post
auf der anderen Seite würden wir Ausgaben für (importierte) fossile Brennstoffe haben, CO2-Kosten bezahlen müssen und eine größere Wahrscheinlichkeit, dass irgendwas an Katastrophen passiert, für die der Staat Geld aufwenden muss.
comment in response to post
bei dem würde ich ja eher auf Aserbaidschan tippen. Der ist ja nicht umsonst in der CD-bakU.
comment in response to post
Danke fürs Kämpfen! Ich habe leider auch schon meine #ichbinhanna Momente gehabt, bin zwar durch, aber ich versuche jetzt von der Seitenlinie die entsprechenden Missbrauchspotentiale zu verringen. "Wer kämpft dann?" ist genau die richtige Frage, wir brauchen mehr davon!
comment in response to post
Law and Order-Partei halt!
comment in response to post
danke. Bis jetzt sinds ja nur vage Andeutungen und Gespräche. Wirklich sinnvolle Aussagen zu "wir machen das jetzt klimafreundlicher" und Rückzieher bei komplettem Blödsinn wie dem Agrardieselsubventionsspaß gibts ja (noch) keine.
comment in response to post
wo war das denn? Hab ich noch nicht wirklich was drüber gelesen.
comment in response to post
Naja, wenn man halt eine masochistische Ader hat. Ich saß am Sonntag bei Freunden und eine will nach dem Master promovieren. Wir anderen mit Dr. Bzw auf dem Weg dahin haben nur mit dem Kopf geschüttelt.
comment in response to post
Wie überraschend - nicht.
comment in response to post
Gaskraftwerke sind ja nicht immer gleich teuer. Die laufen ja auch, wenn der Strom billig ist. Du hebst beim befüllen den Strompreis ein bisschen und senkst ihn dann im Peak.
comment in response to post
Kommt drauf an, ob sie billiger produzieren als bestehende Gaskraftwerke. Ansonsten müssen Speicher die Spitzen kappen und die Gaskraftwerke diese vorher füllen.
comment in response to post
Sie schreibt doch "nicht unzufrieden"
comment in response to post
if there is no weather forecast, how can there be a blizzard? Ha! Gotcha!
comment in response to post
Are These pages saved somewehere? Noaa.Pagespresidentdickheaddoesnotlike.com?
comment in response to post
Es kann nicht sein, was nicht sein darf...
comment in response to post
Ulfenbeimturm ist einfach pure Liebe 😍
comment in response to post
erinnert mich an einen Kumpel, der eine Undichtigkeit in seiner neuen Heizungsanlage hatte. Es konnte nur noch im Warmwasserspeicher sein, die Leck-Such-Firma hat sich geweigert dieses zu öffnen, wollte austauschen. Er hats dann selbst gemacht, eine Muffe angezogen und das Ding war dicht....
comment in response to post
vor allem will niemand mehr Verantwortung übernehmen. Ich sehe es sowohl privat, als auch auf der Arbeit. Man will ein komplexes Produkt entwickeln, sucht Hilfe aber niemand will sich festlegen, weil man dann ja verantwortlich wäre.
comment in response to post
Mir kommt es immer mehr so vor, als wäre der VDE ein Verunmöglichungsverein mit Geschäftsmodell Angst. Balkonkraftwerke funktionieren auf der ganzen Welt sicher, in Deutschland braucht(e) man die Einspeisesteckdose, die niemand hat und das Ding unwirtschaftlich macht. VDE sei Dank!
comment in response to post
Das Buch erschien 2012, nicht 1992. Ich glaube nicht, dass es der Grund ist, warum wir noch keine Smart Meter haben. Wenn Sicherheit relevant wäre, wie erklären wir dann die ePA?
comment in response to post
stimme zu, zumindest aus ihren Talkshowauftritten würde ich aber auch das Gleiche zu Dagmar Rosenfeld sagen.
comment in response to post
es muss aber die Masse der Leute davon überzeugt werden, dass da auch was für sie sinnvolles bei raus kommt, wenn man so Politik macht, anstatt mit Gefühlen. Da fehlts noch.
comment in response to post
Ja. Mein Wahlkreis 😱 Hier hat die AfD aber immerhin das Direktmandat verfehlt.
comment in response to post
Ja. genau der Effekt. Hier mal ne Karte aus Trier/Trier-Saarburg, die direkt an den Norden des Saarlands grenzt. Hier sieht man dann die komplette Karte ist schwarz und vergleichbar mit der Darstellung des Saarlandes: rlp-btw25.wahlen.23degrees.eu/wk/202000000...
comment in response to post
was kommt als nächstes? Artikel werden nicht mehr peer-reviewed, weil das die Autoren demotiviert?
comment in response to post
aber doch nicht jeder Wähler der Linken ist charakterlos.
comment in response to post
Im Saarland bleibt deine Karte auf dem Niveau der "Verbandsgemeinden", heißt da aber lediglich Gemeinde, untendrunter gäbe es dann noch die Ortsteile, was den Rheinland-Pfälzischen Gemeinden entspricht.
comment in response to post
Deine Karte zeigt keine Verbandsgemeinden, sondern die einzelnen Gemeinden. Auf VG-Ebene sieht es homogener, CDU-lastiger aus.
comment in response to post
Ich muss auf der Bedürfnispyramide schon sehr viel abgedeckt haben, um irgendeine staatspolitische Verantwortung zu meinem Hauptkriterium für meine Wahlentscheidung zu machen.
comment in response to post
Man wirft ja seit Jahren den linken Parteien Elfenbeinturmpolitik vor. Das hier ist ein unfreiwilliges Paradebeispiel. Ich wähle meine Interessenvertretung. Wenn ich Interesse an günstigen Lebenshaltungskosten habe, die Linke ein solches Angebot verspricht, dann ist das doch super.
comment in response to post
Bei ihm frage ich mich seit längerem, was da los ist. Ich hatte mal großen Respekt vor ihm, aber das da ist ja nur noch albern.
comment in response to post
ne, Mannheim fehlt noch auf der Bundesseite, aber das ist ausgezählt und liegt bei 4,7%. BSW ist raus!