Profile avatar
nilsja.cc
♥️ Investigative Recherche, Leite @investigativ.greenpeace.de, Signal: nils.40, hinweise.greenpeace.de
31 posts 437 followers 296 following
Prolific Poster
Conversation Starter

Heute mache ich etwas, das investigative Journalist*innen so gut wie nie machen: Ich verrate, an was @mgrill.bsky.social und ich die nächsten Monate recherchieren. Ich erkläre, warum wir das verraten. Und wie Ihr uns bei der Recherche helfen könnt. Und ich freue mich, wenn Ihr anderen davon erzählt.

Unsere aktuellen Recherchen zu #Edeka zeigen: Trotz öffentlicher Bekenntnisse zu Tierwohl und Klimaschutz bewirbt Edeka weiterhin überwiegend nicht gekennzeichnetes Fleisch, oder solches aus den beiden niedrigsten Haltungsformen. Doch das ist nicht alles… (1/3) www.greenpeace.de/biodiversita...

kann mich nicht entscheiden was besser

++ BREAKING ++ #LBGR-Präsident Sebastian Fritze bestätigt Recherche von #Greenpeace. Die #Rekultivierungskosten der #LEAG betragen allein für die Tagebaue in Brandenburg 2 Mrd. EURO, dazu kommen 3 Mrd. EURO in Sachsen. GESAMTKOSTEN 5 Mrd. EURO. (konservative Schätzung) #5MrdEURO

In der rechten Szene entwickelt sich der Streit um den Begriff der „Remigration” weiter. Der bekannte AfD-Politiker Maximilian Krah distanziert sich erneut von der völkischen Ideologie. Zuvor hatte ein ehemaliger Mitarbeiter Fotos und Anschuldigungen über ihn veröffentlicht.

War Maximilian Krah beim Potsdamer Geheimtreffen? Der Rechtsextremist Erik Ahrens postete Fotos, die Krah mit Teilnehmenden des Treffens zeigen sollen. Wir bestätigen anhand unserer Dashcam-Videos: Ahrens Bilder sind am 26.11.24 gegen 10:35 Uhr vorm Eingang des Landhaus Adlon entstanden 1/7 🧵

Die Union will das Informationsfreiheitsgesetz abschaffen. Das darf nicht passieren! Wir haben ein Recht auf staatl. Informationen. Dass CDU/CSU in Koalitionsverhandlungen fordern, das IFG abzuschaffen, ist ein Angriff auf die Demokratie & öffnet Türen für Intransparenz, Korruption &Machtmissbrauch.

Neue Doku zu Hintergründen und Folgen der Geheimplan-Recherche ft. @nilsja.cc @gabrielakeller.bsky.social @justusvdaniels.bsky.social @jea.bsky.social und Marcus Bensmann. 📺 Heute 22:50 im Ersten und jetzt in der Mediathek! www.ardmediathek.de/film/masterp...

Hallo #Hamburg, am Samstag bin ich mit der wunderbaren Mely Kiyak im Schauspielhaus. Kommt vorbei, wir besprechen Punk, Recherche, Literatur und wie wir mit der aktuellen Gesamtscheisse umgehen können. Und wenn ihr das hier verbreitet würd ich mich sehr freuen! <3 schauspielhaus.de/stuecke/mely...

Impact nach der Recherche-Veröffentlichung: Die Anti-Mafia-Staatsanwaltschaft in Catania hat aufgrund der Greenpeace-Recherchen zur Schattenflotte und verdächtiger Tanker-Bewegungen vor der Ostküste Siziliens Ermittlungen eingeleitet. 1/2 www.ansa.it/sito/notizie...

Nach Selenskyjs öffentlicher grausamer Demütigung erstmal "Neutral" vom "Eklat im Weißen Haus" zu titeln , ist die "Beziehungsdrama"-Schlagzeile der Weltpolitik. Es gibt keine Neutralität im Angesicht von Grausamkeit.

Auch im Mittelmeer bedroht die Schattenflotte massiv die Umwelt. Doch italienische Behörden setzen die EU-Sanktionspolitik nur lückenhaft um; es kam bereits zu mehreren Verstößen. @taz.de berichtet über die neue Greenpeace-Recherche. 🧵⬇️ (1/5) taz.de/Hybrider-Kri...

Wo war Friedrich Merz, als Walter Lübcke ermordet wurde? Tausende gingen auf die Straße, als Lübcke getötet wurde. Merz warf Linken nun trotzdem Nichtstun vor. Eine taz-Recherche zeigt: Er unternahm wohl selber nichts. taz.de/CDU-Chef-ins...

Nach dem C hat Greenpeace der Merz-CDU heute zur Sicherheit auch das D zurück gebracht. #steigbügelhalter bsky.app/profile/gree...

Liebe Leute, diese Woche veröffentlichen Gabriela Keller und ich auf @correctiv.org eine Recherche über das Netzwerk und Interessenkonflikte von Friedrich Merz, die es in sich hat. Entgegen aller Gepflogenheiten ließ Merz' Presseteam alle Fragen unbeantwortet. Vermutlich zu brisant. Stay tuned.🔥

»Da steht man vor der Frage: Bricht man jetzt eine Regel oder bricht man sie nicht?« Zum Auftakt unserer »Spitzenkandidatengespräche« lässt Linken-Chef Jan van Aken eine kleine Bombe platzen: Er gesteht, 2016 die geheimen #TTIP-Akten an Greenpeace durchgestochen zu haben.

Was ist in #Potsdam wirklich passiert? Nichts als die nackte Wahrheit auf diesem Kanal 👇

Beckamp hat uns auf Video gesagt, dass er nur zum Schein kandidiere. Falls es daran Zweifel gibt: voila. Der ganze Bericht: correctiv.org/aktuelles/ne...

Beim #38c3 (Moin!) fasst @jea.bsky.social auf dieser Folie nochmal den Kern der Potsdam-Recherche zusammen, bevor er mit @correctiv.org und @tobiasginsburg.bsky.social den nächsten Streich veröffentlicht. Auch undercover mit Nazis, aber diesmal kein Geheimplan: 1/2

Zeit für einen Jahresrückblick! 🧵 2024 startete mit einem Paukenschlag 🥁 : die Veröffentlichung der Geheimplan-Recherche von @correctiv.org, zu der wir beitrugen.

Gratulation! 🥳

Im Gegensatz zu Scheuers Pleite Aktionen, hat mich mein Flugtaxi vorhin genau pünktlich direkt an den Bahnhof gebracht 😎

Was ich nach dem ganzen Müll auf X in den letzten Monaten an Bluesky besonders schätze: die Freiheit, den Algorithmus der eigenen Timeline selbst zu gestalten. Das hier ist meine neue Standard-Timeline, die ich nach vorne sortiert & angepinnt habe. Sie enthält Posts von 1/2 bsky.app/profile/inve...

Fokus-Feed für Recherche-Fans 🤓 bsky.app/profile/inve...

Kurzer Ländercheck: Wer bei google News Deutschland "syrische Flüchtlinge" eingibt, erhält: Lauter Nachrichten über Abschiebepläne. Wer dieselben Begriffe auf Französisch und für 🇫🇷 sucht, erhält: Jubelszenen syrischer Flüchtlinge in Frankreich.

While the most important assets for investigative journalists in 2024 remained curiosity, courage & collaboration, innovative tools provided leads & evidence for accountability stories on every continent. Here's the top investigative tools of 2024: https://twp.ai/1M2D9x

Trump und Orbàn und ihre klimaleugnerischen Freunde lobbyieren nun auch bei uns: Wir bei @correctiv.org decken ein Netzwerk auf: Geschaffen, um Klimapolitik zu bremsen & weiter Öl & Gas zu verbrennen. Auch finanziert aus den USA. Verbunden mit FDP und CDU. 🧵 correctiv.org/aktuelles/kl...

Neue @correctiv.org Recherche: Wir zeigen, wer die klimafeindlichen und marktradikalen Thesen Trumps nach Deutschland bringt. Dass Lindner meinte, wir müssen mehr Milei wagen, ist kein Zufall.. Transnationale Netzwerke wirken bis in die deutsche Mainstream-Politik: correctiv.org/aktuelles/kl...

Tolle Recherche von @zeit.de über die Bezahlkarte, die folgendes zeigt: 1. Die Bezahlkarte ist vorrangig zur Entrechtung eingeführt worden. 2. Die Bundesregierung hat keine Belege für ihre Behauptungen. 3. Die Bezahlkarte für Geflüchtete ist ein Testlabor. www.zeit.de/politik/2024...

Fast 150 investigative Reporter*innen habe ich in dieser Liste zusammengefasst. Ich ergänze sie fortlaufend. (Ich habe bereits ein Starter-Pack angelegt, da gehen aber maximal 150 Menschen rein – und Listen kann man exklusiv folgen, daher die Liste als zusätzlicher Service.) bsky.app/profile/did:...

Wir haben die Straßenbaulobby in Deutschland unter die Lupe genommen und zeigen in unserer Recherche: Ein Geflecht aus Unternehmen, Verbänden & Politik blockiert die Verkehrswende. 🧵 1/7

Wir haben Daten zur russischen Schattenflotte in der Ostsee ausgewertet. Die Datenrecherche zeigt die Routen durch Schutzgebiete und belegt; seit 2021 deutlich mehr Fahrten von alternden Öltankern mit unzureichender Versicherung. Report Mainz berichtet heute um 21:45 Uhr. 🧵 1/6

+++Erklärung von Netzwerk Recherche zur Verurteilung von Evan Gershkovich am 19. Juli+++ [1/3] Mit großer Erschütterung haben die mehr als 900 Teilnehmenden der Jahreskonferenz der Journalistenvereinigung Netzwerk Recherche auf die Verurteilung von Evan Gershkovich reagiert.

Unser Kollege Manfred Redelfs hat für @netzwerkrecherche.bsky.social aufgeschrieben, wie wir mit Hilfe von Auskunftsrechten an Informationen kommen 📝 #NR24 netzwerkrecherche.org/nr-werkstatt...

Ein alarmierendes Signal für den gemeinnützigen Journalismus: Der @volksverpetzer.de verliert seine Gemeinnützigkeit. Die Begründung: Der Blog sei zu nah an journalistischer Arbeit. Das Forum Gemeinnütziger Journalismus hat eine Petition gestartet. Jetzt unterschreiben: innn.it/journalismus