Profile avatar
pierreharder.bsky.social
39 posts 19 followers 46 following
Regular Contributor
Active Commenter
comment in response to post
Was genau wäre jetzt die Alternative? Schwarz-Blau forcieren? Neuwahlen? Der Wahlkampf hat doch gezeigt, dass die Fronten verhärtet sind.
comment in response to post
Wenn FDP und BSW knapp an 5% gescheitert wären, dann irgendwie noch AfD 17, CDU 27%. Das wäre vor ein paar Wochen noch denkbar gewesen, aber die Umfragen haben sich überhaupt nicht dahin bewegt.
comment in response to post
Olaf Scholz ist Netwerker, nicht Seeheimer. Und wie genau Grünen und SPD bei den Positionen zu Russland und zur Nato mit der Linken koalieren soll, müsste mir mal jemand erklären.
comment in response to post
Und dann wird er gefragt werden, ob es das jetzt alles so wert war. Und er wird uneinsichtig sein.
comment in response to post
Wir leben in einer Simulation
comment in response to post
Berliner:innen sind was das angeht ziemliche Nimbys. Knappe Volksentscheide werden in so einem Fall zur Tyrannei der Mehrheit.
comment in response to post
Datumsauswahl Dezember 2023?
comment in response to post
Die Union zieht in Windes Eile nach. Das Kennzeichen dafür ist die komplette Abtrennung von Rationalität und Wahrheit. 100 Milliarden Lücke im Wahlprogramm sind gut durchgerechnet. Mit der AfD stimmen ist gelebte Brandmauer. Atomkraftwerke moderne Lösung. Grundrechte abschaffen Verfassungspartei.
comment in response to post
Kannst du den mal über die Kommentare des Pistorius-Video auf dem SPD Kanal legen? Habe das Gefühl, dass russische und amerikanische Bots sich da die Hand reichen.
comment in response to post
Hä ich dachte Scholz hat jemand als Hofnarr bezeichnet lass uns das bitte erstmal aufarbeiten
comment in response to post
Das stimmt! Aber die Zahlen der politischen Stimmung nicht
comment in response to post
Riesige Diskrepanz zu Infratest?
comment in response to post
Klasse!
comment in response to post
Also r2g hat hier 34%, schwarz-braun 53%. Abenteuerlich, da jetzt schon der SPD das scheitern für r2G in die Schuhe zu schieben.
comment in response to post
Die Frage ist doch, wer grillt jetzt Merz in einem Interview damit, dass seine Zahlen zur Wirtschaft, für die er ja stehen will, komplett gelogen waren? Auch die "300000 verlorenen Industriearbeitsplätze" gibt es nicht.
comment in response to post
Die Normalisierung der Lüge im politischen Diskurs ist schon viel zu weit fortgeschritten, als dass danach noch ein Hahn kräht. Leider.
comment in response to post
Sag doch mal lieber Bambusjörn, was ist denn, bis auf Wunschdenken, der Ansatz der Linken für die Ukraine? Die irrationale Außenpolitik hat die Partei nicht mit den BSW Leuten ziehen lassen.
comment in response to post
Sagt sie dann, dass die Ukraine lieber kapitulieren sollte?
comment in response to post
Wahrscheinlich zum größten Teil im Nichtwähler-Lager, danach dann Union.
comment in response to post
Der 🤝 Emoji sollte Verständnis ausdrücken.
comment in response to post
🤝
comment in response to post
Habe den Kommentar gelesen. Die Argumente sind erstmal richtig, aber was komplett fehlt ist eine gleich tiefgehende Perspektive zu Regierungsbeteiligung der SPD, und dann die Abwägung. Denn im Konflikt mit der GJ und um den neuen Parteivorsitz ging es doch um Regierungsbeteiligung der Grünen.
comment in response to post
Für mich eindeutig "wir". Untertitel sind von ard, nicht von mir.
comment in response to post
Und die Medien wollen es nicht sehen. Es kann nicht sein, was nicht sein darf. Die trumpschen Manöver von Merz werden versucht mit Argumenten zu füttern, die meist Zirkelschlüsse sind.
comment in response to post
Deutschland einfach Satire
comment in response to post
Einfach komplett kognitive Dissonanz. Oben ist unten, links ist rechts, mit der AfD stimmen ist gelebter Antifaschismus.
comment in response to post
Die Union war ja schon immer eher Machtmaschine als Programmpartei. Aber die aktuelle intellektuelle Ausdünnung zusammen mit den Exponenten der 1. und 2. Reihe, die keinen eigenen sinnvollen Gedanken formulieren können, ist selbst für diese Partei beeindruckend.
comment in response to post
Deutschland muss nicht »wieder« sicher werden. Es ist eins der sichersten Länder der Welt. Ordnet man die Länder der Erde nach der Wahrscheinlichkeit , einem Mord zum Opfer zu fallen, liegt Deutschland auf Platz 175 (Zahlen von 2021). ZB Frankreich, Belgien oder UK liegen vor D.
comment in response to post
Anders kann man es kaum verstehen, obwohl es komplett absurd ist. Und dabei die ganze CDU in Geiselhaft.
comment in response to post
Ja. Ich denke wir haben jetzt die Blaupause dessen gesehen, wie Merz Koaltion verhandeln wird: SPD/Grünen abwechselnd oder nacheinander die Pistole auf die Brust setzen. Sollten diese beiden dann nicht nachgeben, ruft Fritz wieder eine neue Situation aus, lässt sich von der AfD zum Kanzler wählen.
comment in response to post
Gesehen. Wie auch immer man diesen Gesprächsfetzen deutet, man kann weder heraushören, dass er Fehler eingesteht, noch dass er eine Zusammenarbeit mit der AfD nach den Wahlen ausschließt. Im Gegenteil.
comment in response to post
Gesehen. Wie auch immer man diesen Gesprächsfetzen deutet, man kann weder heraushören, dass er Fehler eingesteht, noch dass er eine Zusammenarbeit mit der AfD nach den Wahlen ausschließt. Im Gegenteil.
comment in response to post
"DiE rOt/gRüNe Diktatur!!!!!!"
comment in response to post
Machn Kopp zu
comment in response to post
Passt doch zu "offene Feldschlacht" nach dem "D-Day".
comment in response to post
Richtung stimmt. Ab Montag machen die Leute Briefwahl. Jetzt muss der Trend kommen.
comment in response to post
Immerhin ein bisschen Bewegung, das dürfte in dem kommenden Tagen nur zunehmen...hoffentlich