Profile avatar
thereallorenzmeyer.bsky.social
Medienkritisches bei @BILDblog, Journalist, Autor, Satire, Kolumnist @RBB
657 posts 40,404 followers 1,338 following
Prolific Poster
Conversation Starter

Ja, aber erwarte nicht, dass wir das in irgendeiner Weise ehrenvoll finden, nach allem, was Du angerichtet hast, Christian.

Oh je, lasst uns alle die Daumen drücken für die FDP und ne schöne 4,9

Nachdem Friedrich Merz auf den letzten Metern des Wahlkampfes mit seiner menschlich widerwärtigen und inhaltlich falschen Instrumentalisierung des Lübcke-Mordes noch einmal gezeigt hat, wes Geistes Kind er ist, fällt der Gang zum Wahllokal heute besonders leicht.

Liebe Sender und TV-Produzenten: Wenn die AfD morgen vielleicht ihr Wahlergebnis von 2021 verdoppelt hat, dann ist das auch eine Folge der jahrelangen Normalisierung durch eure TV-Talkshows, die Rechtsradikalismus unter dem Banner der "Ausgewogenheit" salonfähig gemacht haben.

Was für eine peinliche und unwürdige Schmutzpropaganda - und das ausgerechnet von jemandem, der sich und sein bisheriges Leben dem Wohl und der Profitmaximierung von Großkonzernen verschrieben hat.

Stephen King ist auf Twitter/X zurückgekehrt und sagen wir es mal so: Elon Musk hat sich ganz eventuell etwas zu früh gefreut.

Wenn die USA morgen Kiew bombardieren würden, würde es einen mittlerweile auch nicht mehr wundern.

Waohh. Vielen Dank! ♥️

Lieber 'Spiegel', bei allem Verständnis für peppige Überschriften und lustige Worterfindungen: Hier geht es nicht um 'sparen', sondern um aushungern, ausbluten und plündern. Also reißt euch mal zusammen und betextet das nicht, als ob es ne Folge von 'Promis unter Palmen' wäre, verdammte Hacke.

Die meisten medialen Analysen von Alice Weidels TV-Auftritten folgen einem bemerkenswerten Missverständnis: Während die Berichte die rhetorischen Siege und Niederlagen im Detail sezieren, verkennen sie den eigentlichen Zweck dieser Auftritte. 🧵 1/4

Zur Aufgabe von Journalismus gehört es übrigens auch, kurz mal zu googeln, wenn einem der Name „Heritage Foundation“ nichts sagt und dann festzustellen, was für ein ideologiegetriebener rechtslibertärer Sauhaufen von Selbstbereicherern und Gemeinwohlgegnern das ist.

Trump bedient sich beim despotischen Herrscher Napoleon. Ihr gemeinsamer Leitsatz: "Wer das Land rettet, steht über dem Gesetz". Doch genau diese Logik zerstört Demokratien: Erst wird die Krise beschworen, dann der Retter gespielt. Verfassungsbruch statt Gewaltenteilung. Thron statt Schreibtisch.

Vor dem Hintergrund des amerikanischen Staatsstreichs und seiner dramatischen Folgen für die USA, aber auch für uns alle, wird noch einmal deutlich, wie wahlweise falsch, dumm oder naiv es war, kein Parteiverbotsverfahren gegen die AfD eingeleitet zu haben.

Bedenkenswerte Einschätzungen aus dem Spiegel-Interview mit dem Yale-Historiker Timothy Snyder www.spiegel.de/geschichte/u... (+)

Der Unterschied zwischen CDU- und AfD-Wählern liegt vielleicht nicht so sehr in ihren Überzeugungen, sondern in ihrem Bedürfnis nach gesellschaftlicher Akzeptanz. Die Merz-CDU bietet ihnen die Möglichkeit, rechts zu wählen, ohne als rechts zu gelten. Aber das macht es nicht weniger problematisch.

Die CDU will die Leute zurück ins Auto treiben. Das ist schlecht für Klimaschutz und Verkehrswende. Und es belastet Menschen mit geringem Einkommen. Es ist mir ein Rätsel, wie irgendjemand auch nur in Betracht ziehen kann, diese Partei zu wählen.

Gegen Plagiatssuche ist prinzipiell nichts einzuwenden. Problematisch wird es, wenn Plagiatsjäger sich wie moderne Kopfgeldjäger verdingen und für Geld instrumentalisieren lassen. Wenn nicht die Sache zählt oder der wissenschaftliche Erkenntnisgewinn, sondern nur die lukrative Jagd und ihr Preis.

Und an welchem Medium könnte das wohl liegen, lieber Paul? Falls Du nicht von allein drauf kommst: Schau einfach auf Deiner Gehaltsabrechnung nach.

Liebe Tagesschau, bei allem Verständnis für unaufgeregte und neutrale Berichterstattung, aber ein Staatsstreich ist kein "Bürokratieabbau". So wenig wie eine Enthauptung eine Kopfschmerztherapie ist.

Wenn BILD 'Wer steckt dahinter?' fragt, meint sie eigentlich: Wie können wir legitimen Protest delegitimieren? Eine Zeitung, die täglich absichtsvoll Millionen Menschen mit Narrativen beeinflusst, wittert plötzlich Manipulation - aber nur dort, wo Menschen ihre demokratischen Grundrechte wahrnehmen.

Nur, damit wir uns nicht missverstehen, liebe CDU: Wenn da gerade Hunderttausende bei Eiseskälte gegen den Rechtsextremismus nach draußen gehen, dann tun sie das vor allem wegen Euch.

Nein, liebe FAZ, Musk hat mit Twitter eben NICHT bewiesen, dass er 'Unternehmen restrukturieren, fokussieren und wieder aufbauen kann'. Oder würdet Ihr auch einen Gartenbetrieb mit Lob überschütten, der alle Bäume eines Parks abholzt, die Büsche rodet und aus der Brache eine Giftmülldeponie macht?

Die AfD verspricht ihren Wählern, das System brennen zu sehen. Was sie verschweigt: Es trifft zuerst ihre eigenen Wähler - ihre Jobs, ihr Erspartes, ihre Existenz. Die USA unter Trump zeigen uns jeden Tag: Wer das System brennen sehen will, steht am Ende selbst in Flammen.

Noch haben wir es in der Hand, die Angriffe von CDU, AfD und FDP auf unsere Gesellschaft, auf unser Miteinander abzuwehren. Wenn uns das nicht gelingt, könnten wir in die Vorstufe von dem reinrutschen, was wir gerade in den USA sehen: die demokratische Kernschmelze.

Wenn man merkt, dass man in der falschen Richtung unterwegs ist, könnte man sagen 'Lass mal lieber die Richtung ändern'. Oder man macht es wie die Merz-CDU und sagt: 'Die Richtung stimmt, wir müssen nur schneller laufen.' Und dann kommt sowas dabei heraus.

Weil es gerade alles so anstrengend ist: Hier eine absolut wahre* Reportage im 'Spiegel'-Stil: Mit Angela Merkel auf Promo-Tour durch die TV-Formate (*Definitionen von 'wahr' können variieren. Ähnlichkeiten mit der Realität sind rein zufällig und unbeabsichtigt). www.journalist.de/werkstatt/we...

Liebe Grüne, lasst Euch nicht von irgendwelchen Medien und den anderen Parteien in einen Art Überbietungswettbewerb der Migrations-Hardliner drängen. Ihr habt doch viele wichtige Themen in eurem Portfolio, die es wert wären, in den Mittelpunkt der politischen Debatte gerückt zu werden.

Habe gerade den Begriff „digitaler Feudalismus“ von @thereallorenzmeyer.bsky.social bei @hakendran.bsky.social gehört. Der Ausspruch beschreibt m.M. exakt, was Trump und seine Tech_faschos da gerade abziehen. open.spotify.com/episode/4IF3...

Derzeit regnen Millionensummen an Spenden auf die Parteien nieder. Um die übermäßige Einflussnahme einzelner vermögender Personen oder Unternehmen auf Politik und Gesetzgebung zu verhindern, sollten Spenden auf 50.000 € gedeckelt werden. Sonst drohen amerikanische Verhältnisse.

Hörtipp zur Bewältigung des grassierenden Gegenwartswahnsinns: Bei @hakendran.bsky.social spreche ich mit @gavinkarlmeier.bsky.social über den gegenwärtigen Staatsstreich in den USA und die möglichen Folgen.

Friedrich Merz kann sich und seiner CDU-Wählerschaft noch so oft beteuern, nie mit der AfD zu koalieren - solche Versprechen sind wertlos, wenn er am Ende doch einwilligt und, wie schon bei den Asylrechtsverschärfungen, behaupten wird, SPD und Grüne hätten ihn dazu gezwungen.

Erneut bei @hakendran.bsky.social und @gavinkarlmeier.bsky.social zu Gast gewesen und trotz der ernsten Themen auch mal gelacht... Podcast erscheint morgen früh.

Nochmal ganz langsam zum Mitschreiben für Euch, liebe ARD: Wer Demokratiefeinden eine Bühne bietet, ihre "Vision" für Deutschland zu präsentieren, normalisiert damit antidemokratische Positionen. Das ist nicht nur naiv, sondern brandgefährlich. Lasst es einfach sein, verdammte Hacke.

"Was haben Bill Gates und Olaf Scholz gemeinsam? Genau, sie kritisieren Elon Musk. Also eigentlich ist Lorenz Meyer in einer Reihe mit Bill Gates zu nennen - auch, wenn er das ganz schrecklich fände. Und das ist, was wir an ihm lieben." Danke für die Einladung, es war mir mal wieder ein Vergnügen!

Vor genau einem Jahr hätte ich ehrlich gesagt nicht gedacht, dass es noch schlimmer kommen könnte.

Es gibt übrigens auch noch andere Themen, liebe Parteien: die wachsende Kluft zwischen Arm & Reich, Kinder in Armut, prekäre Arbeit, ein kaputter Wohnungsmarkt, ein kränkelndes Gesundheitssystem, marode Schulen, eine desolate Bahn, der Ausbau erneuerbarer Energien, nur um mal ein paar zu nennen.

Merz hat es drauf ankommen lassen und ist gescheitert: Das CDU-Migrationsgesetz verfehlt trotz AfD-Zustimmung die Mehrheit. Dennoch bleibt ein bitterer Beigeschmack, denn mit der Demokratie spielt man nicht. Merz sollte sich, seiner Partei und uns allen einen Gefallen tun und zurücktreten.

Waohhh. Annalena Baerbock on fire