Vom Grundsatz her gut. Aber unnötig bürokratisch und potentiell Kunden ausgrenzend ist, dass keine Einzelfahrkarten verkauft werden, sondern Abos abgeschlossen werden müssen.
Trotz mutwilligen Problemen im Detail immer noch eine gute Sache. In einer Koalition mit ihrem Wunschpartner CDU würde die FDP es aber sicher sehr schnell und gern opfern.
Dazu gibt es schon lange von Mopla Solutions eine Lösung...
Das D-Ticket ist noch jung. Lass es uns feiern statt die kleinen Makel zum Elefanten zu machen.
Wir brauchen das D-Ticket um mehr Fahrten weg vom Individualverkehr zu bekommen.
Aber man sollte dabei seine Ideologie-gesteuerten Aktivitäten und Verhinderungen nicht vergessen.
z.B.,
- kein Tempolimit
- keine unbeschränkte Erlaubnis für Kommunen eigenständig Tempo 30 Zonen festzulegen
- ...
Ist das jetzt bei gewonnene Stabilität, oder muss er aus der Not heraus wegen fehlender Vorgaben nun selbst denken und kommt deshalb zufällig auf andere Ergebnisse als vor einem halben Jahr?
Ich denke da gibt es parteiinterne Richtlinien- Entscheidungen an die man sich einfach zu halten hat, wenn man in so hohen Positionen der jeweiligen Partei mitspielt. Lindner gibt da einfach den Ton an. Jetzt nach dem Austritt ist Wissing halt nur seinem Gewissen verpflichtet.
Das ist aber das größte Problem. Ihm wird nicht vergessen und vergeben, aber hey Scheuer und Spahn haben Milliarden in den Sand gesetzt. Egal. Ehrlich? 🤮
Hat er das nein? Er war gerade erst Minister geworden. Das ist aber das größte Problem. Ihm wird nicht vergessen und vergeben, aber hey Scheuer und Spahn haben Milliarden in den Sand gesetzt. Egal. Holger ehrlich? 🤮
Ich will gar nicht wissen, wie viel Druck hinter den Kulissen von Verkehrsverbünden ausgeübt wird, die wieder ihre völlig überteuerten 100-200 Euro Monatskarten für ein halbes Tarifgebiet verkaufen wollen
Yep. Mit dem bei uns kommt man gerade mal die halbe Strecke von Görlitz nach Dresden. Für über 150,-€ monatlich. Vollkommen lächerlich. #Deutschlandticket
natürlich muss ich demütig sagen: in die großen Kreisstädte kam man. Also die Orte der Hochkultur für die Menschen vom Dorf. Also, wenn denn ein Bus überhaupt fuhr.
Genau deswegen finde ich eine Mitgliedschaft in einer Partei seit jeher bedenklich. Du kannst im Zweifel nicht äußern, was Du denkst, sondern musst sagen "was die Partei denkt". Und ohne Mitgliedschaft wären ihm sicher auch nicht die fehlenden Tempolimitschilder in den Sinn gekommen.
Als Mitglied kann man eigentlich sagen was man will. Als hauptamtlicher Politiker sieht es wohl anders aus. Grad Parteien ab SPD bis Linke haben recht selbstbewusste Mitglieder und Politiker, die auch mit Kritik an der Führung und Politik der eigenen Partei nicht hinterm Berg halten.
Ich bin einfaches Mitglied einer Partei und mir hat bislang niemand Kritik oder eine andere Meinung zu Entscheidungen übel genommen. Klar ist für Entscheider eine Mitgliedschaft die Entscheidungen geschlossen und still abnickt einfacher. Aber so etwas findet man wohl eher bei CDU und Co.
Mittragen und Mitglied bleiben, selbst bei Dingen, wo man uneins ist, heißt nicht immer Zustimmung und ich finde, dass da Mitglieder links der Union/FDP besonders unbequem für die Parteiführung sein können.
Gefühlt hat er nur das Deutschlandticket hinbekommen, in 4 Jahren.
Klar hat er 3 Jahrelang unter der Fuchtel von CL gelitten, was bei dem Gehalt wahrscheinlich aushaltbar war, aber selbst seit seinem Austritt kam da nix mehr. Weder in der Justiz noch beim Verkehr.
Leider ist der Post ohne Bildbeschreibung (Alt-Text), für blinde Menschen unverständlich.
Daran erinnern zu lassen ist einfach:
Hier https://bsky.app/settings gibt es unter Barrierefreiheit einen Schalter für "Alt-Text vor der Veröffentlichung erforderlich machen". Die Bsky-App erinnert dich daran.
Aber eigentlich nur, wenn man den Blick aufs D-Ticket verengt. Das hält er halt für sein Baby und möchte es behalten. Beim Rest ist er weiterhin der alte Bremser.
Sehe ich anders.
Klar, er war ja nicht zufällig in der FDP. Aber man merkt schon, dass die Krawall-Ideologie von Lindner wegfällt. Andere Ansichten sind doch ok. Nur nicht systematisches Behindern als Selbstzweck. Und das war unter Lindner leider offenbar der Auftrag.
& was ist mit der Schmierenkomödie um den Verbrenner + die hirnrissige, ja längst noch nicht ausgestandene Debatte (zwar alles gesagt, aber noch längst nicht von jedem) um E-Fuels + Tech-Offenheit?
Dieses Ablenken + Nebel werfen kostete/kostet uns so viel von der Zeit, die wir nicht haben.
Diese "Vereinfachung" und "Digitalisierung" hat viele Rentner und Arme zurückgelassen, die sich kein Ticket kaufen konnten.
Obwohl sie es gebraucht hätten.
Allein deshalb weil Papierticket unmöglich war und alles nur online. Können über 80jährige oder Alte nicht.
Das ist ein dummeszeug Argument. Es gibt genügend Unterstützung für Menschen die Hilfe brauchen und danach fragen.
Mal abgesehen davon, dass man, wenn man den digitalen Zug verpasst hat, sich sogar bei der VHS zu Kursen anmelden kann.
Also bitte: lass' diese Ablenkungsdiskussionsbeiträge. Unnötig.
Meine Mutter (87) hat so ein Ticket ganz ohne Online, ich denke sie ist zum Schalter der Bahn getigert und hat's dort bestellt. Das kam dann denke ich mit der Post. Wurde also im Grunde niemand zurück gelassen.
Tja. Bei uns heißt es: Fahr erst mal 15 Stationen in die Hauptstadt. Dann kriegst du (vielleicht) eines am Schalter was dann aber nicht klappt weil doch alles online sein muss.
Sie wohnt in einem Kaff mit iw 3000 Einwohnern, und du bekommst das nicht am Schalter, es wird zugeschickt.
Und es klappte. Und ganz bestimmt ist sie nicht die Einzige, bei der das klappte.
Dieses dauernde Genörgel von einigen ist wirklich sowas von nervtötend.
Weiß denn keiner mehr, dass das 9-Ticket nur eingeführt wurde, um die Mwst. auf Kraftstoffe zeitweise senken zu können? Der Aufwand, welcher betrieben wird das D-Ticket digital anbieten zu können, ist Wahnsinn. Kostenloser ÖPNV würde das gleiche kosten, überlastet aber den ÖPNV in den Hauptzeiten.
Naja, eigentlich sollte einem das der normale Menschenverstand schon vermitteln, dass das Deutschlandticket eine win-win Sache ist, da damit sowohl der Wirtschaft geholfen wird (Leute sind mobiler) als auch Menschen mit wenig Einkommen entlastet werden.
Die Diskussion über den Preis dieses Tickets ist aber eine Bullshit Diskussion sondergleichen, da man Fahrkarten zur Arbeit eh von der Steuer absetzen kann. Es könnte also genauso gut auch wieder 9 Euro kosten.
Leider kaufe ich ihm diesen Wandel nicht ab. Jahrelang autozentrierte Politik gemacht, z.B. das Tempolimit mit den verrücktesten Begründungen abgelehnt. Und nun ist alles supi? Zu schön um wahr zu sein, meine Meinung.
Er ist grade parteilos, gewinnt und verliert nichts, wenn er seine Meinung sagt.
Ich traue der Sache zwar auch nicht, aber die Mehrheit der Menschheit hat die Möglichkeit und Veranlagung, dazuzulernen und eine neue Meinungen aus neuen Erkenntnissen zu bilden.
Volker Wissing hat einfach gemerkt, wie positiv die Rückmeldungen zum Ticket sind und was für einen grossen Einfluss es hat auf Mobilitätsentscheidungen. Dazu kann er sich offen bekennen, ohne Rücksichtnahme auf Parteibeschlüsse.
Überraschend ist doch, dass er angeblich gegen seine Überzeugungen wichtige Entscheidungen in der Verkehrspolitik nicht getroffen hat. Tempolimit z.B. Und wenn er dann nicht mehr Minister sein darf, weil die FDP nicht mehr mitspielt, tritt er eben aus. Und zum Lohn wird er Justizminister.
Er hat sich die ganze Zeit schon dafür ausgesprochen das Deutschlandticket an sich langfristig abzusichern. Wir wissen aber auch welcher Finanzminister da fleißig beim Preis mitzureden hatte. Lindner hat ihm ja auch schon bei der Bahnsanierung einen Strich durch die Rechnung gemacht hat.
Die CDU/CSU fühlt sich offenbar so stark, dass beide auf die Stimmen Millionen 58-E-Ticketnutzer verzichten können, zeitgleich aber das Steuern-teure Dienstwagen-Privileg nicht anfassen. Wenn sie da nicht irren.
Bleibt noch zu sagen, dass man das 49-Euro-Ticket nicht abschaffen sollte, sonderen jetzt dafür sorgen sollte, dass auch auf dem Land ausreichend ÖPNV-Verbindungen entstehen. Denn langfristig muss auch der Individualverkehr weg - E-Auto hin oder her.
Jetzt kriegt euch bitte wieder ein. Wissing hat die Sektorziele geschrottet, die EU mit seiner "Technologieoffenheit" blockiert, Tempolimit und Fahrtauglichkeitsprüfungen verhindert, den Flugtaxi-Quatsch gefördert... ohne Ausstieg der FDP hätte er das DT auch wieder abgeschafft.
Der hat sich nicht geändert. Wissing hat einfach Angst um seinen Posten. Und Erfinder des 9€-Tickets? Dafür musste er aber sehr lange gedrängt werden und hat nach dem Auslaufen des Tickets ziemlich lange gebraucht, um den Nutzen zu erkennen.
Ja, normal halt. Absprachen zwischen Ministerium und dem Lobbyverein Mobil in Deutschland. Klima Diesel. Wasserstoff Förderung. Tempolimit. CO2 Einsparungsziele. Abschaffung von Sektorzielen. Flugtaxis. Gibt viele tolle Themen.
Aber hey! Deutschland Ticket! Das ist muss ein Paulus sein.
Was glaubst Du was in den Parteien abgeht! Da gibt es eine üble Hackordung und Stallorder. Wird schon einen Grund haben warum der Wissing aus der FDP ausgetreten ist.
Mag sein, aber hat er einen Vorstoß versucht, nachdem er aus der Partei ausgetreten war? Sicher, es ist bei ihm ein Wandel erkennbar, aber bleibt er Dir als guter Verkehrs- und Digitalminister in Erinnerung? Sagt er heute irgendwas zu seinen vergangenen Entscheidungen?
Halte das eher für Gratismut. Anerkennung hätte er sich verdienen können, wenn er in seiner Zeit als Verkehrsminister einen dauerhaften Preis von 9€ (von mir aus 19€) gesichert hätte.
Meine Hypothese ist, dass der echte Wissing von Außerirdischen entführt worden ist, die ein rationaleres Double an seiner Stelle platzierten.
Oder er hat einen neuartigen Hirnparasiten, der total klar im Kopf macht.
Anders kann ich mir seine Veränderung nicht erklären
Ich glaube, er ist an sich ein guter Parteisoldat gewesen, sehr loyal usw. Aber er ist ja eigentlich der Erfinder des 9-Euro-Tickets. Ich kann jetzt, vor diesem Hintergrund, sogar verstehen, dass die Grünen eingewilligt haben, die Sektorenziele aufzugeben. Verkehr ist die größte Baustelle.
Wissing hat das gleiche gesagt, als er noch in der FDP war und die langfristige Sicherung des Deutschlandtickets ist im aktuellen Wahlprogramm der FDP.
Ich weiss nicht, welche wilder Veränderung ihr da jetzt herbeiphantasiert...
Witz beiseite. Wenn man sich (mit den Mitteln, die einem zur Verfügung stehen) mit der Person Volker Wissing etwas näher beschäftigt hat, dann weiß man, dass er keinen Stillstand und/oder zurück möchte. Ich frage mich dennoch, was er bei den FDP erwartet hat. Eventuell 'alte, linke Riege'.
Gerhart Baum z.B. lebt noch.
"Arbeitende Mitte" insinuiert in allzu bekannter elitärer Weise, dass alle unterhalb der Mitte, da sie ja eh nicht arbeiten, offenbar auch kein 🇩🇪-Ticket brauchen —, was auch nur unzureichend durch den Eindruck, dass auch oben die nicht arbeiten, wettgemacht wird.
Noch sind Gerhart Baum und Sabine Leutheusser-Schnarrenberger nicht aus der FDP ausgetreten, im Unterschied zu Wissing (wenn auch nicht mehr in politischen Ämtern)…
Ja, bzw. am Tag der vorletzten Bundestagssitzung hätte ich fast damit gerechnet (jedenfalls, wenn das Gesetz mit mehr als 2/3 der FDP-Abgeordneten gemeinsam mit der AfD angenommen worden wäre)…
Er war schon immer so. Nur hielt er seine Meinung zugunsten der der FDP zurück. Er ist Calvinist und hat sich entsprechend in den Dienst der Partei gestellt.
Betrachtet aber zb seine Äußerungen zum Verbrenner aus damals 21 müsste es gewesen sein, er hat nur lange geschwiegen.
Tja, hätte er doch noch ein Tempolimit durchgeboxt, dann wären die ganzen Spacken final durchgedreht und die ganze ausländerfeindliche Debatte der letzten Wochen wäre uns erspart geblieben
Er sollte sich vielleicht doch nochmal, eine vernünftige Partei aussuchen.
Könnte ihn mir mittlerweile ganz gut, in der SPD vorstellen.
Bisschen links aber auch konservativ, glaube, da wäre er gut aufgehoben 🤷🏻
Ich finde es interessant zu sehen, wie hierarchisch die Fraktion der #FDP aufgebaut sein muß, dass deren Minister nicht tun durften, was sie für richtig hielten.
ALT-Text:
@Wissing
Das #Deutschlandticket ist die größte Strukturreform des ÖPNV. Vereinfachung, Digitalisierung, arbeitende Mitte entlastet. Wenn nun manche die Abschaffung ankündigen, wäre das nichts anderes als eine Belastung der Arbeitnehmer und ein massiver Rückschritt für einen modernen ÖPNV.
Ich bin positiv überrascht, schon seit einiger Zeit; wahrscheinlich seit CL geschmissen hat. Hätte ich nicht erwartet, aber mal abwarten, was noch kommt 💚❎
Danke zur Kenntnis genommen und als irrelevant verworfen.
Aber sag mal wie nennt man solche Posts eigentlich? Ist ja kein richtiges mansplaining, aber halt nahe dran 🤷♀️
Dafür, dass DU es irrelevant findest, verwendest du ganz schön viele Zeichen darauf, das mitzuteilen.
Und vielleicht solltest du mansplaining nochmal googeln.
Überhebliche Erklärungen sind geschlechtsunabhängig sinnfrei. Daher ja die Frage, wie heißen solche tollen ungefragten Erklärungen denn, wenn sie nur moralisierende Kackscheiße sind, aber eben nicht sexistisch?
Der stand unter der Knute von Lindner. Offenbar einer der wenigen halbwegs Vernünftigen, den die FDP deswegen auch nicht halten konnte. Er meinte ja auch, wer deswegen nicht mehr mit ihm kann, sei kein Freund gewesen und nicht schade drum.
Nur zum besseren Verständnis: wir sprechen hier schon von dem Wissing, der in der EU das Verbrenneraus mit Sonderlocken für die E-Fuels verhindert hat und den Deutschen mit Fahrverboten die Pistole auf die Brust gesetzt hat? Echt erstaunlich, wozu er so von der FDP getrieben wurde...
Er hatte das Amt ja schon :-) , aber dennoch Hut ab: Die Eiern, seinem Chef den virtuellen Vogel und Stinkefinger zu zeigen und seine politische Karriere neu zu überdenken!
Ein Saulus war Dr. Wissing m.E. nie in der Ampel. Er wurde schlechter gemacht und gesehen als er war/ist.
Nochmals: Das 9 Euro Ticket war seine Idee.
Die schnelle Sanierung der Riedbahn verdanken wir ihm auch.
Ich werde hier jetzt nicht Postionen verteidigen, die nicht die meinen sind. Kein Tempolimit stand allerdings von Anfang an im Koalitionsvertrag, auf den sich die #FDPrausAusDenParlamenten immer dann berief, wenn es ihr passte, aber meinte, dass zB die Kindergrundsicherung so dann doch nicht ginge.
Ich hab kein Streß mit Argumenten a la „Freie Fahrt für freie Bürger“ oder so.
Aber ich lasse mich nur ungern mit so Blödsinn wie der Schilderstory auf den Arm nehmen.
Sie sterben nicht aus. Sie werden von den Parteien ausgesiebt. Wer sein Gewissen wichtiger nimmt, als seine Partei, macht in der Partei keine Karriere.
Parteien nach dem auszuwählen, was man selbst will, ist unglaublich wichtig.
Jupp, so schaut's aus. Wáre spannend, ihn dazu noch mal zu befragen. Wissing ohne FDP ist sicherlich besser, aber jetzt auch nicht ein kompletter Heiliger.
Comments
Das D-Ticket ist noch jung. Lass es uns feiern statt die kleinen Makel zum Elefanten zu machen.
Wir brauchen das D-Ticket um mehr Fahrten weg vom Individualverkehr zu bekommen.
Aber man sollte dabei seine Ideologie-gesteuerten Aktivitäten und Verhinderungen nicht vergessen.
z.B.,
- kein Tempolimit
- keine unbeschränkte Erlaubnis für Kommunen eigenständig Tempo 30 Zonen festzulegen
- ...
@ingwarpero.bsky.social wäre es dir bitte in Zukunft möglich auch an den ALT-Text zu denken?
Danke dir
Ich halte ihn für einen Opportunisten.
Klar hat er 3 Jahrelang unter der Fuchtel von CL gelitten, was bei dem Gehalt wahrscheinlich aushaltbar war, aber selbst seit seinem Austritt kam da nix mehr. Weder in der Justiz noch beim Verkehr.
Daran erinnern zu lassen ist einfach:
Hier https://bsky.app/settings gibt es unter Barrierefreiheit einen Schalter für "Alt-Text vor der Veröffentlichung erforderlich machen". Die Bsky-App erinnert dich daran.
Klar, er war ja nicht zufällig in der FDP. Aber man merkt schon, dass die Krawall-Ideologie von Lindner wegfällt. Andere Ansichten sind doch ok. Nur nicht systematisches Behindern als Selbstzweck. Und das war unter Lindner leider offenbar der Auftrag.
Dieses Ablenken + Nebel werfen kostete/kostet uns so viel von der Zeit, die wir nicht haben.
Obwohl sie es gebraucht hätten.
Allein deshalb weil Papierticket unmöglich war und alles nur online. Können über 80jährige oder Alte nicht.
Mal abgesehen davon, dass man, wenn man den digitalen Zug verpasst hat, sich sogar bei der VHS zu Kursen anmelden kann.
Also bitte: lass' diese Ablenkungsdiskussionsbeiträge. Unnötig.
Es sind keine Menschen die sich ansatzweise eine VHS denken oder leisten könnten.
Jeder sollte das Recht haben auch auf analog noch durchs Leben zu kommen und auch vom so etwas zu profitieren. Digitaler Zug? Für Reiche. Ex-clusiv.
Nein
Und bezüglich deiner 'Merkerfähigkeiten': auch nein. Du hast keine Ahnung. Und mich einschätzen zu wollen: Da hast du bereits verloren.
Nicht nur ein Fall - mehrere.
Menschen über 80. Menschen über 50.
Und es klappte. Und ganz bestimmt ist sie nicht die Einzige, bei der das klappte.
Dieses dauernde Genörgel von einigen ist wirklich sowas von nervtötend.
Und so lange das so ist...
Wer hätte gedacht, daß Lindner noch eine Chance auf ein produktives Dasein haben könnte?
Ich traue der Sache zwar auch nicht, aber die Mehrheit der Menschheit hat die Möglichkeit und Veranlagung, dazuzulernen und eine neue Meinungen aus neuen Erkenntnissen zu bilden.
Hat ja vielleicht geklappt.
Bei mir muss er noch Überzeugungsarbeit leisten, seine Aussage zum Deutschlandticket ist ja sehr richtig.
Hätte Wissing sich nicht schon früher darauf besinnen können & evtl. die frühzeitige Erhöhung abbügeln können?
Oder wenigstens dafür sorgen, das Ticket längerfristig als nur bis Ende 2025 abzusichern?
So kurz vor der (Ab-)Wahl ist es nur ein Lippenbekenntnis.
Seit seinem Austritt vernehme ich ausschließlich aufrichtige Ehrenmann-Vibes. Chapeau.
Aber hey! Deutschland Ticket! Das ist muss ein Paulus sein.
Obwohl, andererseits ... FDP. Wer weiß, was da für Leichen im Keller liegen.
Oder er hat einen neuartigen Hirnparasiten, der total klar im Kopf macht.
Anders kann ich mir seine Veränderung nicht erklären
Ich weiss nicht, welche wilder Veränderung ihr da jetzt herbeiphantasiert...
https://www.fdp.de/forderung/das-deutschlandticket-langfristig-sichern
Witz beiseite. Wenn man sich (mit den Mitteln, die einem zur Verfügung stehen) mit der Person Volker Wissing etwas näher beschäftigt hat, dann weiß man, dass er keinen Stillstand und/oder zurück möchte. Ich frage mich dennoch, was er bei den FDP erwartet hat. Eventuell 'alte, linke Riege'.
"Arbeitende Mitte" insinuiert in allzu bekannter elitärer Weise, dass alle unterhalb der Mitte, da sie ja eh nicht arbeiten, offenbar auch kein 🇩🇪-Ticket brauchen —, was auch nur unzureichend durch den Eindruck, dass auch oben die nicht arbeiten, wettgemacht wird.
https://www.viernull.de/politik/strack-zimmermann-als-fdp-retterin-im-gespraech/
Betrachtet aber zb seine Äußerungen zum Verbrenner aus damals 21 müsste es gewesen sein, er hat nur lange geschwiegen.
Könnte ihn mir mittlerweile ganz gut, in der SPD vorstellen.
Bisschen links aber auch konservativ, glaube, da wäre er gut aufgehoben 🤷🏻
Ich finde es interessant zu sehen, wie hierarchisch die Fraktion der #FDP aufgebaut sein muß, dass deren Minister nicht tun durften, was sie für richtig hielten.
@Wissing
Das #Deutschlandticket ist die größte Strukturreform des ÖPNV. Vereinfachung, Digitalisierung, arbeitende Mitte entlastet. Wenn nun manche die Abschaffung ankündigen, wäre das nichts anderes als eine Belastung der Arbeitnehmer und ein massiver Rückschritt für einen modernen ÖPNV.
Aber sag mal wie nennt man solche Posts eigentlich? Ist ja kein richtiges mansplaining, aber halt nahe dran 🤷♀️
Und vielleicht solltest du mansplaining nochmal googeln.
Ich vermute eher Letzteres.
Und die FDP hat die Sicherung des Deutschlandtickets im Wahlprogramm 2025.
https://www.fdp.de/forderung/das-deutschlandticket-langfristig-sichern
Über archive today kommt man übrigens an der ZON Paywall vorbei.
Ehrlich. Ich weiß es gerade nicht.
Nochmals: Das 9 Euro Ticket war seine Idee.
Die schnelle Sanierung der Riedbahn verdanken wir ihm auch.
https://bahnblogstelle.com/225659/riedbahn-wiedereroeffnet-wissing-bahn-nach-erster-generalsanierung-zuverlaessiger/
„Ich halte mich nicht an geltende Gesetze, weil wir die irgendwann mal abschaffen wollen.“
Was muß man tun um ein Saulus zu werden?
Aber ich lasse mich nur ungern mit so Blödsinn wie der Schilderstory auf den Arm nehmen.
Oder in der nächsten Regierung, ist ja jetzt parteilos.
Parteien nach dem auszuwählen, was man selbst will, ist unglaublich wichtig.
Unterschreibt die Petition: https://tinyurl.com/bd3ywvvz