Kretschmer muss dringend raus aus diesem Internet. Vielleicht ein Ausflug zur Leuwitzer Windmühle in Dresden, eine Führung durch weniger verseuchte Bereiche in Tschernobyl, oder er geht ins Hygienemuseum in Dresden und schaut sich die Ausstellung "Luft"an. Und überprüft dann seine Emotionen nochmal.
Die Menschen, die Windräder abbauen wollen, weil diese hässlich wären,
und stattdessen Kohlekraftwerke fordern, weil sie da eine "emotionale Bindung" dazu haben, das sind die gleichen, die den Leuten immer eine ideologiefreie Energiepolitik versprechen?
Links: AfD-Stammgebiet in Brandenburg & Sachsen, wo Menschen einen "emotionalen" Bezug zur Braunkohle haben. | Rechts: Ork-Wohlfühlgebiet Isengart | #Zufall?
Meine emotionale Verbindung zur Kohle, Herr Kretschmer?
Die Erinnerung daran, dass frisch gefallener Schnee am nächsten Tag eine dunkle Oberfläche bekommen hatte.
Und das Zeug haben wir natürlich auch fleißig eingeatmet.
War ein Teeny 70ziger Jahre.
Vati hat was für den Baubetrieb organisiert und mich mitgenommen zum Abholen.
Schwarze Pumpe mit Kohlekraftwerk im August.
Da war nichts mehr grün, keine Blätter, keine Wiese
😱😥
Alles war graubraun eingestäubt und die Landschaft wie tot.
Hat mich nachhaltig geschockt😖
Rückwärts, rückwärts nur nicht nach vorne.
Wenn jetzt die CDU für 4 Jahre wieder regiert, dann werden wir in der Adenauer Zeit landen.
Grausige Zukunft, und Deutschland wird noch weiter zurück fallen.
Ich finde jetzt auch, es gibt Hässlicheres als Windräder. Luft, die man nicht atmen kann durch ZB Feinstaub und krankmachende, das Klima schädigende Abgase. Doch, was weiß ich schon?
m. kretschmer sucht in kleinanzeigen privat nach einer telefonbank und einem wählscheibentelefon (farbe elfenbein), um seine emotionale verbindung zu dem friedensfürsten tagtäglich ausleben zu können.
Herr Kretschmer, ich bin in Lauchhammer aufgewachsen. Dort stand eine der größten Braunkohlebrikettfabriken der Welt. Mein Vater war Bergmann und hat Kohle abgebaut. Unsere Beziehung zur Kohle: Kaputt gearbeitete Menschen, Dreck, giftiger Staub über dem Gemüse, Gasfackeln, vergiftete Gewässer, /1
Kretschmer ist für mich einer der skrupellosesten Politiker. In seinem Bundesland blühen die Nazis auf und er sieht keinerlei Verantwortung bei sich.
Wenn er durch die @heuteshow.bsky.social mit seinen eigenen Aussagen konfrontiert wird, regiert er barsch und erkennt nicht mal seine Ideologie.
Sie haben natürlich recht, aber das hier zu schreiben, ist Gratismut ... schreiben Sie ihm das auf facebook, wo die wilde blauNe Horde das auch lesen kann, bitte 🙏
Äh. Ich habe in den 90ern im Ruhrgebiet studiert. Die emotionale Bindung der Bevölkerung zu Kohleöfen habe ich dort als nicht sonderlich ausgeprägt wahrgenommen. Aber Menschen haben ja scheinbar auch emotionale Beziehungen zu Benzinern, Tempo 200 auf Autobahnen, Tankstellen u.ä.
"Wenn sie aber an einem Windpark über eine Genossenschaft finanziell beteiligt werden und mitbestimmen dürfen, sieht die Sache gleich ganz anders aus."
Ja, das habe ich gelesen. Aber an welchem Kohlekraftwerk waren Menschen genossenschaftlich beteiligt? (Also nicht dass ich die Idee einer Vergemeinschaftung nicht gut fände …)
In den 90ern waren Solidarität und Bindung zum Bergbau im Ruhrgebiet noch sehr ausgeprägt. Nicht von ungefähr gab es 1997 eine über 90 km lange Menschenkette von Neukirchen-Vluyn bis Lünen, an der sich über 200.000 Menschen beteiligten.
Soll mal einer diesem Dummschwätzer ein Balkon-Solaranlage vermachen, da kann er eine innige Beziehung zu aufbauen...und hat dazu einen ganz persönlichen Mehrwert...
"Wenn sie aber an einem Windpark über eine Genossenschaft finanziell beteiligt werden und mitbestimmen dürfen, sieht die Sache gleich ganz anders aus."
Das sehe ich genauso...
Wenn mir jemand im Rahmen einer genossenschaftlichen Beteiligung ein Angebot für eine neuen Anlage anbieten würde, wäre ich sofort dabei... ...trotz meiner eigenen PV-Anlage auf dem Dach..
Ich habe zu meiner Solaranlage eine sehr enge Bindung: emotional und rational. Sie lässt mich unabhängiger sein von den fossilen Idioten. Und mich freuts, wenn wir den Strom optimal nutzen und gratis durch die Gegend gondeln können. Herrlich! Freiheit pur! Fast wie Arbeiten in der Kohlegrube!
Ich glaub ich weiß, warum die CDU seit 35 Jahren in Sachsen NICHT in Bildung investiert… anders lassen sich Kreml-Michis Wahlergebnisse nicht erklären… 🤡
Der Kretschmer ist wirklich so lächerlich - und wer bedauert, "keine emotionale Bindung zum Windrad"zu haben, hat anscheinend nicht mehr alle Tassen im Schrank !
Weiß der Spinner eigentlich das Deutschland ca 80k an Arbeitsplätzen in Solar und Windkraft in den letzten Jahren verloren haben? Dem gegenüber stehen 20k in der Kohlebranche
Letztendlich geht es stellvertretend um Verteilungsgerechtigkeit. Großinvestoren investieren in sehr lukrative Technologie. 20%+ Gewinn nicht selten. Man setzt Anwohnern Wind- oder Solarparks vor die Nase, diese fragen sich was bekommen wir für die "Duldung" dieses Anblicks? Politik ist gefragt.
Die Duldung des Anblicks ist kaum bewertbar. Bei anderen Industrieanlagen fragt auch niemand, ob ich sie schön finde oder bei Autobahnen.
Für WEA bekommen die Gemeinden 0,5 ct/kwh einfach so und für nichts tun.
Danke. Ja, stimmt natürlich. Ich vermute nach ein paar Gesprächen, dass das Bild und die möglichen Geräusche der Hauptgrund für die Ablehnung von WEA bei vielen Zeitgenossen ist🤷♂️
Wie fängt man das ein? Die Info das die Gemeinde Geld dafür bekommt gehört viel breiter gestreut. 👍
Hier in BaWü stellen viele Bürgerenergiegenossenschaften PV und WEA auf und alle profitieren davon. Kein Geld mehr für fossilen Dreck aus Schurkenstaaten.
Das Gleiche wäre es mit einem Endlager für radioaktive Abfälle. Was müsste man Anwohnern bieten, das vor ihrer Haustür zu akzeptieren?
Keine Repressalien!
Angebote👍
Energiewende wie Endlager ist eine gesellschaftliche Aufgabe, die am besten gemeinsam gelöst wird🤘
Information nicht Desinformation👍
"Wenn sie aber an einem Windpark über eine Genossenschaft finanziell beteiligt werden und mitbestimmen dürfen, sieht die Sache gleich ganz anders aus."
Dann gehen Sie doch raus aus dem Internet. Man echot in der eigenen Blase hin und her und bewirkt gar nichts. Es ist vollkommen wurscht, ob Sie hier weiter schreiben oder nicht. Weder Fortschritt in Ihrem Sinn wird durch Sie gefördert noch Rückschritt/Stagnation verhindert. Sie sind egal. Raus hier.
Ich muss wirklich nicht diesem Mann beipflichten, schon weil er ein mieses Beispiel genommen hat, ABER es ist inzwischen erwiesen, dass bei Windparks (und auch Solarparks) die Akzeptanz bei Nimbys steigt, wenn sie am Erfolg beteiligt werden. Hat der BWE bspw. für Genossenschaften herausgearbeitet.
Das ist das Ergebnis der emotionalen Adresse einer verklärten Industrievergangenheit. Dafür gibt es zwar durchaus ein Publikum. Wenn man das aber fragt, ob es zurück in diese Jobs will, lehnt es ab (s. USA). These: Die emotionale Aufladung speist sich eher aus den sozialen Versprechen (Reihenhaus)/1
und sozialen Sicherheiten (Essener Verband uä), die mit dieser Vergangenheit verbunden werden. Die harte Arbeit ist bloß ein Gefäß für diese Sehnsucht. /end
Ja genau, dieser Husten, dieser Dreck und die Schwierigkeit zu atmen, das schafft so echte emotionale Verbindungen, das kriegen die Windräder einfach nicht hin.
Ich kann das alles nicht mehr.
Ich habe aber emotionale Bindung zu Windrädern! Wenn ich eins oder mehrere sehe, lacht mein Herz. Der Anblick erfreut mich und macht mich glücklich. Ich liebe Windräder! Ich habe mit dem Camper schon unter Windrädern übernachtet, es war schön ruhig und die Luft war rein.
in dem Fall find ich das jetzt unfair, denn so geht's weiter:
"Wenn sie aber an einem Windpark über eine Genossenschaft finanziell beteiligt werden und mitbestimmen dürfen, sieht die Sache gleich ganz anders aus."
... er hat halt versucht, seine Leute abzuholen ...
Der CDU MP will die Zukunft nicht gestalten. Wer wie #Kretschmer die Asche der braunen Kohle anbetet, wird umso härter in der Realität aufschlagen. Die LEAG lässt Verträge für Fernwärme auslaufen und nimmt im Sommer zudem einzelne Blöcke vom Netz, weil die schwindenden Markt für deren Strom sehen.
"Wenn sie aber an einem Windpark über eine Genossenschaft finanziell beteiligt werden und mitbestimmen dürfen, sieht die Sache gleich ganz anders aus."
Damit kann man die abholen, die ein Auskommen ausserhalb der braunen Kohle haben. Wie viele Genossenschaftsanteile kann sich aber ein durchaus gut bezahlter Mitarbeiter der LEAG als Kompensation für sein wegfallendes Einkommen leisten? Es braucht neue Industriearbeitsplätze als Ersatz.
Man stelle sich vor es gäbe bereits massiv funktionierende Modelle wie Genossenschaften, in denen Bürger gehört und beteiligt werden.
Müsste man sich nur mal mit auseinandersetzen anstatt Kohlengruben zu glorifizieren.
Dieser Kretschmer war schon immer einer der allergrößten Dummschwätzer und Hohlpfosten innerhalb der Union. Das ist bestimmt eine außerordentliche Leistung, denn es gibt dort deren unglaublich viele!
Meine emotionale Verbindung zu unserem Großkraftwerk (Braunkohle):
Ich hasse es. Es verpestet die Luft und macht die Leute krank. Und das quasi mitten im Ballungsraum.
Über Windräder freu ich mich. Stehen für Zukunft und Fortschritt.
Und jetzt, Kretschmer?
Also: für Energie A muss ich mich nur zurücklehnen, und dabei zusehen wie sie entsteht.
Für Energie B muss ich mir im Bergbau das Kreutz krum arbeiten.
Emotional tendiere ich sehr stark zu A!
Bin wohl Emotional nicht stabil ...
Auch eng verwoben mit der Zeit des deutschen Wirtschaftswunders...
Evtl sogar ein (weiteres) Puzzleteil, warum. Der Osten ist, wie er ist...
(Korrelation ist zwar keine Kausalität, aber gefühltes Umfeld)
Ja, ist leider wohl so. Und genau das ist in meinen Augen ein sehr großer, aber auch häufig vorkommender menschlicher Makel.
Wertschöpfung mittels Schweiß und Maloche wäre Grund für Scham; nur Wertschöpfung, die Schweiß und Maloche minimiert, sollte emotional positiv binden, sollte stolz machen.
PS: Die Welt, davon bin ich überzeugt, wäre ein sehr viel bessere, wenn Menschen sich für ineffiziente Arbeit schämen würden, wenn sie sich für jeden überflüssigen Schweißtropfen schämen würden. Wenn sie am Abend voller Stolz sagen würden: Heute habe ich viel geschafft, mit einem Minimum an Mühe.
Das Kretschmer Zitat wurde hier bewusst gekürzt, um eure Empörung besser triggern zu können. Kretschmer fordert hier Windkraft Genossenschaften. Hasst ihn gerne, aber doch bitte nicht für die Forderung nach Windkraft-Genossenschaften.
Was soll man mit solchen Personen machen, die ungekürzte Zitate benutzen um Empörung zu triggern. Bin schon fast versucht diese Person in die Blockhütte zu verbannen 🤔
Danke! Ich hatte tatsächlich auch nur das gekürzte Zitat mehrfach gesehen und unüberprüft für blöd befunden. Mahnung an mich selber, besser aufzupassen.
Man muss Kretschmer-Zitate übrigens nicht extra kürzen oder sonstwie aus dem Zusammenhang reißen. Sie sind auch in ihrer vollen Pracht idR Bullshit, was womöglich damit zusammen hängt, dass er wohl der unfähigste MP ist, den je ein Bundesland gesehen hat.
Ich schon, in der Verkürzung da oben sieht es aus wie reaktionäre ostdeutsche Identitätspolitik, was, wenn man den Gesamttext kennt, nicht zutrifft.
Bin auch zuerst darauf reingefallen.
Das war für seine Verhältnisse die vernünftigste Aussage seit Jahren, da gibt es reichlich andere Kommentare von ihm, an denen man sich abarbeiten kann
Das sehen die Menschen, die ihr Leben dort gearbeitet haben, anders. Kann man blöd finden, tue ich auch, aber es ist nun mal so, damit muss man als Politik umgehen (und das passiert ja auch).
Schlimm genug, dass irgend welche Ewiggestrigen das so sehen. Besonders dumm ist es aber, wenn die Politik so etwas nachplappert und somit fördert, anstatt Impulse zu geben und die Menschen auf den Change vorzubereiten und sie mit in die Zukunft zu nehmen. Kretschmer ist dazu vollkommen ungeeignet.
Den Teil seiner Aussage kann man ja ganz löblich finden, aber darum ging es bei dem
Zitat denke ich nicht, sondern darum das Kretschmer hier ne wilde emotionale Verbindungen zum Tagebau und Kohlekraftwerk herbeischwafelt. Es geht ja hier ja nicht um Emotion sondern um monetäre Anreize für Anlieger.
Ich bin völlig überrascht, dass diese emotionale Verbindung hier so vehement zurückgewiesen wird. Ich wohne in einer Tagebauregion, ich finde es beschissen, aber ja, sehr viele Leute haben diese Emotionen. Die bekommen Gänsehaut beim Steigerlied 🤷
Ich denke, dass solcherlei Gefühle oft unterschätzt werden.
Ich denke auch, dass vieles was hierzulande schiefläuft, damit zu tun hat, dass Menschen Veränderungen nicht wollen, weil sie Verhaltensweisen neu erlernen müssen.
Das fällt vielen schwer, ähnlich wie das Erlernen einer Fremdsprache.
Vollkommener Unsinn, dreckigen Kohleabbau, deren Verfeuerung und die daraus resultierende CO2-Emission mit "emotionaler Bindung" zu rechtfertigen und dafür saubere Windkraft zu dissen. Auf so einen Schwachsinn muss man erst mal kommen. Typischer Kretschmer-Blödsinn.
Das Kretschmer Zitat wurde hier bewusst gekürzt, um eure Empörung besser triggern zu können. Kretschmer fordert hier Windkraft Genossenschaften. Hasst ihn gerne, aber doch bitte nicht für die Forderung nach Windkraft-Genossenschaften.
Schön, dass mittlerweile sogar Kretschmer mitbekommen hat, dass die Beteiligung an lokalen WKA sinnvoll ist und deren Attraktivität und Akzeptanz steigern kann (was im Rest der Republik übrigens seit Jahren gemacht wird).
Dennoch ist die emotionale Bindung an Kohle-Dreckschleudern schwachsinnig.
Es ist doch völlig unstrittig, dass sehr viele Leute, die im Bergbau oder Tagebau gearbeitet haben, eine emotionale Beziehung dazu haben. Menschen an erneuerbaren zu beteiligen ist keine neue Idee, aber trotzdem eine gute.
Schon mal was von Bürger-Energie-Genossenschaften gehört? Sobald eine Kommune oder eine Gruppe gemeinsam mit Windkraft Geld verdienen, ändert sich schnell die Einstellung zu Windkraft.
Alles eine Frage des Wie!
Zu einem Windrad haben die Leute keine emotionale Verbindung.
Darum geht es mir.
Insgesamt ist das ganze Statement von K. Quatsch. Zu einer Solaranlage hat man per se auch keine emotionale Verbindung. Aber wenn man damit Geld verdienen kann, dann...
In Kretschmers Welt schaffen Windräder also keine Arbeitsplätze? Fallen die vom Himmel? Müssen die nicht an Netze angeschlossen werden? Müssen die nicht gewartet werden?
Das blendet der völlig aus
Eher "die neuen Jobs entstehen sicher nicht in der Lausitz".
(Und mal ehrlich: auch eine arbeitsmigrationsfreundliche Lausitz hätte schlechte Karten.) Verteilungsproblem.
Auch: ein Windrad kann 3000 Haushalte mit sehr billigem Strom versorgen, kaufst du nur den Rest zu, kannst den Städtern eine feine Nase drehen.
Was aber nicht nur an Lausitzer Granitschädeln scheitert, sondern auhc an deutscher Energiepolitik.
"Wenn sie aber an einem Windpark über eine Genossenschaft finanziell beteiligt werden und mitbestimmen dürfen, sieht die Sache gleich ganz anders aus."
Kretschmer hat sich noch nie für die Benefits von Erneuerbaren interessiert. Warum er das Thema jetzt plötzlich auf den Tisch legt, ist nicht nachvollziehbar. Wahrscheinlich gab's ne Spende.
Kann ihm und seinen wirren Ausführungen auch wenig abgewinnen.
Aber ich glaube er weißt zurecht darauf hin, dass jemand mit einem Windrad vor der Tür nicht profitiert, nur benachteiligt ist.
Hätten Anwohner in unmittelbarer Nähe günstigeren Strom, würden Klagen schlagartig zurück gehen.
"Wenn sie aber an einem Windpark über eine Genossenschaft finanziell beteiligt werden und mitbestimmen dürfen, sieht die Sache gleich ganz anders aus."
Danke für dieses Zitat, das weder in dem Text steht, auf den ich mich beziehe, noch in Verbindung mit meiner Antwort steht. Es sieht nämlich (siehe meine Antwort) auch ohne Genossenschaft schon jetzt ganz anders aus
Stimme zu, dass das Zitat vollständig hätte widergegeben werden sollen. Allerdings halte ich es auch vollständig für falsch, und meine Antwort wäre dieselbe. Zudem bin ich doch eher der falsche Ansprechpartner, ein verkürzte Zitat zu bemängeln
Der meint das wirklich ernst. Was bin ich froh, dass hier zwar unmengen Windräder in Sichtweite stehen aber der Tagebau sehr sehr weit weg ist. Aber ich fand schon vor 45 Jahren den ersten Windpark in Dänemark toll und hab mich gewundert, warum wir sowas nicht hatten.
Wenn ich die Augen schließe und an etwas Schönes denken soll, habe ich immer ein Kohlekraftwerk vor dem geistigen Auge. Und dann geht es mir immer ganz hervorragend. Denn nichts übertrifft die Liebe zu einem schönen, schmutzigen und stinkenden Kraftwerk.
Das ist schon seeehr unglücklich formuliert für etwas, das eigentlich stimmt. Es ist durchaus sinnvoll, wenn Anwohner das Windrad sehen und sich denken "1€ bei jeder Drehung, während ich hier bei strahlendem Sonnenschein im Garten chille und Käffchen trinke, goil!" ☕🏖️😎☀️🍃
Gerade diese schlimmsten Politiker (ich denke gerade auch an Spahn, aber es gibt noch mehr) begegnen uns ständig auch in TV und Printmedien. Hilft also nix.
Das erklärt einiges, wenn dieser Typ Emotionen für Atom- und Kohlekraftwerke hat, statt die Sonne zu geniessen.
Mit Menschen hat er es meiner Meinung nach, sowieso überhaupt nicht.
Großartig. Falsche Person sagt was Richtiges. Die richtigen Personen halten daraufhin das Richtige plötzlich für falsch. Ich muss Weg von diesem Planeten.
Wir sollten auf Stromerzeugung per Dynamo an Heimtrainern umsteigen! Das schafft nicht nur Millionen neue Arbeitsplätze, sondern auch eine emotionale Bindung der Menschen an ihre selbsterstrampelte Energie und dazu noch einen gesundheitlichen Mehrwert.
"Wenn sie aber an einem Windpark über eine Genossenschaft finanziell beteiligt werden und mitbestimmen dürfen, sieht die Sache gleich ganz anders aus."
Sorry, habe ich aber auch schon von Experten so ähnlich gehört.
Egal welches Internet du aufsuchst, es gibt immer wieder Leute die eine Meinung oder ein Gefühl oder gar eine Ideologie haben die dir Bauchschmerzen macht.
Du hast doch die Möglichkeit zu sondieren und nur manches zu lesen.
Die Wahrheit ist, auch dies hier ist eine Blase!
Lass es dir gut gehen!
"Wenn sie aber an einem Windpark über eine Genossenschaft finanziell beteiligt werden und mitbestimmen dürfen, sieht die Sache gleich ganz anders aus."
Das beweist nur, dass es um Geld geht und nicht um die Umwelt. Das macht den Anfang nicht besser finde ich. Übersetzt wäre das "Wenn wir die Bürger aber mit Beteiligungen kaufen können, dann stellen sie eine emotionale Bindung her". Unterstellt den Bürgern die gleiche Geldgier wie Politikern, aber ↘️
leider keinerlei Bezug zum Klimawandel. Tja.... also reine Projektion. "Wie würde man mich dazu bringen Windräder zu mögen?" war wohl Kretschmers Ausgangsgedanke.
"Wenn sie aber an einem Windpark über eine Genossenschaft finanziell beteiligt werden und mitbestimmen dürfen, sieht die Sache gleich ganz anders aus."
"Wenn sie aber an einem Windpark über eine Genossenschaft finanziell beteiligt werden und mitbestimmen dürfen, sieht die Sache gleich ganz anders aus."
Mir naturgemäß nicht, ich mag auch Dampfmaschinen, ich verstehe nur nicht, was Leute daran hindert, ähnliche Freude an Solar- oder Windparks zu entwickeln
Wenn es denn Parks wären. Zerspargelte Landschaften über riesige Flächen (schön sichtbar vom Donnersberg über Rheinhessen) sind wirklich nicht ästhetisch.
Wesentlich mehr Arbeitsplätze hat die CDU in der Solarbranche zerstört,so modernes Teufelszeug zählt ja aber leider nicht für diese rückwärtsgewandte Stillstand Scheißpartei.
"Wenn sie aber an einem Windpark über eine Genossenschaft finanziell beteiligt werden und mitbestimmen dürfen, sieht die Sache gleich ganz anders aus."
So hart es ist: vermutlich hat er hier mal etwas richtiges geschrieben. 😉
Und der erste Teil ist halt auch richtig. Zumindest aus Sicht der Menschen, die da arbeiten. Als Außenstehender kann man das vielleicht schwer nachvollziehen, aber das ändert ja nichts an der Einstellung der Betroffenen. 🤷♂️
Naja...so viel besser macht es die vollständige Lektüre nicht.🤭 Grüße von der Facharbeiterin für Bergbautechnologie, die froh war aus dem Tagebau wegzukommen.
Was für einen Unsinn der verzapft. Als ob es zu irgendeinem Zeitpunkt in den vergangenen 200 Jahren eine solche glorifizierte emotionale Verbindung gegeben hätte…
Die Dummheit hat schon lange aufgehört sich zu schämen.
Es gab schon eine gewisse Glorifizierung. Die hatte allerdings nichts mit genossenschaftlicher Beteiligung, dafür aber viel mit ideeller Kompensation gesundheitlicher Schäden zu tun.
"Wenn sie aber an einem Windpark über eine Genossenschaft finanziell beteiligt werden und mitbestimmen dürfen, sieht die Sache gleich ganz anders aus."
"Wenn sie aber an einem Windpark über eine Genossenschaft finanziell beteiligt werden und mitbestimmen dürfen, sieht die Sache gleich ganz anders aus."
Kann mal jemand diesem Vollhonk ein paar Bilder aus dem Ruhrpott in den 60er und 70er Jahren schicken?
Da ist doch die wahre emotionale Bindung sichtbar:
riesige Kaminen mit schwarzem Rauch, die verdreckte, giftige Emscher, fette Rohren quer über die Straßen, etc.
Kinder mit Atemwegserkrankungen,>>
Die zur Erhohlung 3 Wochen an die Nordsee geschickt wurden, aber sonst 24/7 die Drecksluft atmen durften.
Da kommt doch richtig Nostalgie auf...🤮
Kein Windrad kann da mithalten.. 🤦♀️
Tja, wenn dein Hirn mit ruzzischem Gas betrieben wird, kommt das dabei heraus. Der kleine Gartenzwerg Kretschmer ist eine Schande für Deutschland. Wer sagt‘s ihm?!
Die Spuren des Kohlebergbau sind bei genauer Betrachtung seines Freistaates sichtbar, man muss halt nur hinschauen, anstatt eine Abraumhalde zu begrapschen und die Kohlegruben zu besteigen.
Als ich in den Osten zog, wurden keine 500 m von mir Windräder gebaut. Dann kam der Einbruch der Branche. Hätte man diese Arbeitsplätze damals mit der gleichen Emotion gerettet wie man Kohleabbau fortsetzen will, wäre die CDU hier deutlich beliebter und Deutschland weiter im Klimaschutz.
Das ist genau die Art von populistischem Post (von dir - nur gekürzte Darstellung von Kretschmers Post), den wir sonst bei der #HaltdiefresseBILD bemängeln. Bitte mach das nicht. Auch nicht um Aufregung und likes zu bekommen.
Ehm..... Windräder brauchen Wartung. Von Menschen. Das ist ein Arbeitsplatz! Sie brauchen Menschen welche sie aufstellen, verkaufen, das sind Arbeitsplätze!
Okay, man muss für die Wartung frei von Höhenangst sein. Aber unter Tage darf man auch keine Platzangst haben. So what?
Das kommt auf die Menge der vorhandenen Windkraftanlagen an, und darauf ob wir es schaffen erneuerbare Energien zu speichern, dann entstünden da nämlich auch Arbeitsplätze. So wie es jetzt ist ja, da wären es weniger. Aber was hindert uns daran zu forschen und mehr draus zu machen?
Ich hab gerade recherchiert diesbezüglich.
Du hast recht. Tatsächlich schafft der Ausbau und Betrieb von Windkraftanlagen deutlich mehr Arbeitsplätze, als durch den Ausstieg aus der Kohleverstromung wegfallen.
Danke für den Hinweis.
Durch den Bruch mit der Solarenergieförderung der schwarz gelben Regierung Merkel I sind in Deutschland mehr Arbeitsplätze in der Solarindustrie vernichtet worden, als der Kohlebergbau hatte.
Das selbe gilt für Industrie für Windanlagen.
Zum Kotzen wohin rückwärts gewandte Politiker führen.
Ein Bekannter von mir arbeitete bei einer Windradfirma als Windkraft ihren "ersten Hype" hatte. Er war glücklich und liebte die Arbeit. Es war nicht nur Arbeit sondern auch das gute Gefühl etwas für die Umwelt zu tun. Dann kam das politische "Zurückrudern" und viele Windkraftfirmen gingen kaputt. ↘️
Wenn Bundesländer natürlich Windkraft nach Möglichkeit klein halten dann entstehen hier weniger Arbeitsplätze. Ein Industriezweig kann nur Jobs bieten wenn er auch liefern darf.
Solarenergie beschäftigt bereits über 100k Menschen in D, die ganze EE Branche über 400k.
Abgesehen davon hinkt d. Vergleich insofern als Windräder d. Strom produzieren. Ein Kohlekraftwerk produziert keinen Strom, es verbraucht erst mal welchen im Betrieb. Und meine emotionale Bindung zu Windrädern ist, dass ich mich tierisch freue, jedesmal wenn ich sie sehe u. an saubere Energie denke.
"Fakten gepaart mit Emotion ergibt Kernkompetenz" - hätte nicht gedacht, dass der alte Wahlkampf-Slogan von @dieparteibund.bsky.social noch Schule machen würde.
Ich bin Bergmann, wer ist mehr. Galt über Jahrzehnte im Westen wie im Osten. Was so lange hochgehalten wurde, verschwindet nicht so bald. Fliehen hilft da auch nicht.
M.K. 🤷🤦-völlig dabei.
Viel Ironie/Sarkasmus i d Antworten. Stimmt alles: Krankheiten, Landschaftsnarben usw.
Trotzdem arbeiten Menschen generationsübergreifend i Bergbau, der d eigene/familiäre Existenz sicherte. Es muss, neben Mangel an anderen Möglichkeiten, noch etwas geben, das sie d tun lässt:
Vermute es ist Heimat-Verortung, d verbindende Gemeinschaftsgefühl unter d "Kumpels", auch durch gemeinsames Erleiden der Bedingungn. Da verklärt sich Blick. Wegfall macht Angst: Existenz, notgedrungen Verlassen d Heimat/Auflösg v Familien, keine/kaum geeignete Umschulungs-/Beschäftigungsmöglichkn.
Windräder werden zum Projektionsobjekt der pers Ängste - da diese viele haben, suchen sie logischerweise nach Rückhalt/ "Widerstandsgruppen" (alternativ Bsp Ausländer). Je mehr man sie verhöhnt, desto stärker halten sie zusammen. Politik muss bei d pers Existenz bedrohnden Ängstn ansetzen, konkrete
Existenzängste ignorieren?Verständnis aufbringen ist mE zwingend erforderlich. Das bedeutet ja nicht, dass man gut heißt. Aber es i Grundlage f Lösungsansätze.
Lösung ggf jedoch ohne Einbezug, wenn Anliegen d Allgemeinheit vorgeht.
Hier: Ende Kohleanbau u stattdessen Ausbau erneuerbarer Energien.
Konservative Menschen vielleicht.
Empathie-fähige allerdings, und solche mit einem Horizont, der über den Rand des eigenen Bierdeckels hinausgeht,
können das durchaus.
Aber tatsächlich habe Generationen in demselben Schacht, am gleichen Hochofen gearbeitet; es ist nicht zu sehen, dass Bau und Wartung von Solaranlage eine vergleichbare Beschäftigungsdichte und -kultur über hervorbringen wird. Das ist richtig.
Es ist manchmal schwer die Argumentation von Hr. Kretschmer zu ertragen. Der Mehrwert sind bleibende lebenswerte Umweltbedingungen für Enkel und Urenkel. Es ist auch mit seine Aufgabe den Strukturwandel der betroffenen Gebiete durch sinnvolle Maßnahmen für die Menschen vor Ort zu begleiten.
Kennt ihr sie nicht? Diese emotionale Bindung? Diese brennende alles verzehrende Liebe zum Kohlekraftwerk vor dem Haus? Eine ewige Liebe ohne die Hoffnung auf Erwiderung. 🤡😁
Schlimm, was OP damit losgetreten hat. Habe jetzt gerade den bestimmten 5. Reskeet davon gesehen. Und alle sind empört und keiner hinterfragt, warum das Zitat mit "Wenn" endet.
Windräder werden nämlich von Kobolden aufgestellt und betrieben.
Menschen haben weder z.B. bei Enercon in Magdeburg (ca. 1.100 Jobs) noch bei den Unternehmen, sich um die Aufstellung, den Anschluss und die Wartung kümmern damit zu tun.
Da können keine emotionalen Bande wie zum Tagebau entstehen.
Atomkraftwerke sind da auch super. Bonus: Man muss gar nicht ganze Landstriche verwüsten, es reicht die Angst, dass das Atomkraftwerk das für einen tut. /s
also, wenn du dich weiter auf X rumtreibst bist du selbst schuld das du sowas liest.
Man muss auch mal etwas hinter sich lassen können das sich zum Sumpf entwickelt hat.
Hm, kann man vielleicht eine Patenschaft für so einen Kernbrennstab übernehmen? Bietet sich das als Geschenk, wenn es eine Halbwertszeit von 38693 Jahren hat?
"Wenn sie aber an einem Windpark über eine Genossenschaft finanziell beteiligt werden und mitbestimmen dürfen, sieht die Sache gleich ganz anders aus."
Comments
und stattdessen Kohlekraftwerke fordern, weil sie da eine "emotionale Bindung" dazu haben, das sind die gleichen, die den Leuten immer eine ideologiefreie Energiepolitik versprechen?
Das habe ich doch richtig verstanden, oder?
Nicht mal von der Wand bis zur Tapete.
Die Erinnerung daran, dass frisch gefallener Schnee am nächsten Tag eine dunkle Oberfläche bekommen hatte.
Und das Zeug haben wir natürlich auch fleißig eingeatmet.
Vati hat was für den Baubetrieb organisiert und mich mitgenommen zum Abholen.
Schwarze Pumpe mit Kohlekraftwerk im August.
Da war nichts mehr grün, keine Blätter, keine Wiese
😱😥
Alles war graubraun eingestäubt und die Landschaft wie tot.
Hat mich nachhaltig geschockt😖
Sagen wir doch, wie es ist: er ist eigentlich gegen Erneuerbare und jedes noch so blöde Pseudo-Argument.
Wenn jetzt die CDU für 4 Jahre wieder regiert, dann werden wir in der Adenauer Zeit landen.
Grausige Zukunft, und Deutschland wird noch weiter zurück fallen.
Bis zum oft viel zu frühen Tod der Kumpel.
Das ist die emotionale Verbindung. - Es war ihr Leben...
https://www.mdr.de/geschichte/ddr/wirtschaft/wismut/uran-bergmann-krankheiten-silikose-quarzlunge-krebs-100.html
https://www.mdr.de/geschichte/ddr/wirtschaft/wismut/erbe-forschung-konferenz-uran-bergbau-100.html
https://www.youtube.com/watch?v=oTeedpCvhGw
Wenn er durch die @heuteshow.bsky.social mit seinen eigenen Aussagen konfrontiert wird, regiert er barsch und erkennt nicht mal seine Ideologie.
😉
MICHAEL KRETSCHMER
Görlitz 2, Wahlkreis: 58
Sächsischer Ministerpräsident
Landtagsbüro
CDU-Fraktion des Sächsischen Landtages
Bernhard-von-Lindenau-Platz 1
01067 Dresden
✉️ [email protected]
🌐 https://www.michaelkretschmer.de
Wahlkreisbüro
Dresdener Str. 6
02826 Görlitz
📞 (03581) 877692
📠 (03581) 877691
✉️ [email protected]
Wenn mir jemand im Rahmen einer genossenschaftlichen Beteiligung ein Angebot für eine neuen Anlage anbieten würde, wäre ich sofort dabei... ...trotz meiner eigenen PV-Anlage auf dem Dach..
CDU, wenn Blödheit Ämter bekleidet.
No kink shaming!
Für WEA bekommen die Gemeinden 0,5 ct/kwh einfach so und für nichts tun.
Wie fängt man das ein? Die Info das die Gemeinde Geld dafür bekommt gehört viel breiter gestreut. 👍
Und warum nicht mehr Gemeinden in Eigeninitiative WEA errichten bei den Gewinnaussichten auch eine gute Frage🤷♂️
Keine Repressalien!
Angebote👍
Energiewende wie Endlager ist eine gesellschaftliche Aufgabe, die am besten gemeinsam gelöst wird🤘
Information nicht Desinformation👍
Wer wählt solche Typen?
⛏️🌋😂
https://www.archiv-verschwundene-orte.de/de/verschwundene_orte/uebersicht_der_orte/70469
Energiegenossenschaften.
Jede Umdrehungen des Windrades bringt mir Geld. Wenn das mal nicht emotionale Bindung ist...
"Hoermit schließe ich die Ehe zwischen MP Kretschmer und dem Kraftwerk Datteln II"?
Bürgerbeteiligung hingegen ist ein valider Weg, den wir als Grüne ebenfalls promoten und z.B. der Landkreis hier mit dem Regionalwerk geht.
#Bürgerwerke
https://Buergerwerke.de
Jeder kann etwas gegen den #Klimawandel tun.
Beteiligt euch an der Energiewende von unten
Gerne auch Retweet
Ich kann das alles nicht mehr.
Wie kann ein Mann so viel Unsinn in einem einzigen Post unterbringen?
"Wenn sie aber an einem Windpark über eine Genossenschaft finanziell beteiligt werden und mitbestimmen dürfen, sieht die Sache gleich ganz anders aus."
... er hat halt versucht, seine Leute abzuholen ...
Müsste man sich nur mal mit auseinandersetzen anstatt Kohlengruben zu glorifizieren.
Ich hasse es. Es verpestet die Luft und macht die Leute krank. Und das quasi mitten im Ballungsraum.
Über Windräder freu ich mich. Stehen für Zukunft und Fortschritt.
Und jetzt, Kretschmer?
(Mannomann. Selbst meine
Für Energie B muss ich mir im Bergbau das Kreutz krum arbeiten.
Emotional tendiere ich sehr stark zu A!
Bin wohl Emotional nicht stabil ...
Evtl sogar ein (weiteres) Puzzleteil, warum. Der Osten ist, wie er ist...
(Korrelation ist zwar keine Kausalität, aber gefühltes Umfeld)
Wertschöpfung mittels Schweiß und Maloche wäre Grund für Scham; nur Wertschöpfung, die Schweiß und Maloche minimiert, sollte emotional positiv binden, sollte stolz machen.
Es aber Fascho-Art, Zitate aus dem Zusammenhang zu reißen.
Das sollten wir auf keinen Fall übernehmen!
Und zufällig hat er in diesem Punkt auch mal Recht: Bürgerbeteiligung mit Zuwachs im Geldbeutel bringt mehr Akzeptanz.
Bin auch zuerst darauf reingefallen.
Zitat denke ich nicht, sondern darum das Kretschmer hier ne wilde emotionale Verbindungen zum Tagebau und Kohlekraftwerk herbeischwafelt. Es geht ja hier ja nicht um Emotion sondern um monetäre Anreize für Anlieger.
Ich denke auch, dass vieles was hierzulande schiefläuft, damit zu tun hat, dass Menschen Veränderungen nicht wollen, weil sie Verhaltensweisen neu erlernen müssen.
Das fällt vielen schwer, ähnlich wie das Erlernen einer Fremdsprache.
https://www.youtube.com/watch?v=oTeedpCvhGw
Dennoch ist die emotionale Bindung an Kohle-Dreckschleudern schwachsinnig.
Aber Konservative sprechen die Emotionen an. Daher erscheint das, als hätte er da nen Punkt.
Ist aber auch nur meine Meinung. Muss niemand teilen.
In der Solarbranche sind im Gegenzug über 100k Leute beschäftigt, und die komplette EE Branche liegt bei knapp über 400k Mitarbeitern.
Alles eine Frage des Wie!
#Kretschmer ist ein übler Populist!
Darum geht es mir.
Insgesamt ist das ganze Statement von K. Quatsch. Zu einer Solaranlage hat man per se auch keine emotionale Verbindung. Aber wenn man damit Geld verdienen kann, dann...
Das blendet der völlig aus
(Und mal ehrlich: auch eine arbeitsmigrationsfreundliche Lausitz hätte schlechte Karten.) Verteilungsproblem.
Was aber nicht nur an Lausitzer Granitschädeln scheitert, sondern auhc an deutscher Energiepolitik.
Wobei: Solar steht dort schon sehr viel.
Entstehen Windräder durch Zauberkraft?
Aber ich glaube er weißt zurecht darauf hin, dass jemand mit einem Windrad vor der Tür nicht profitiert, nur benachteiligt ist.
Hätten Anwohner in unmittelbarer Nähe günstigeren Strom, würden Klagen schlagartig zurück gehen.
https://cms.gruene.de/uploads/assets/20200125_Grundsatzprogramm.pdf
Sehr Woke!
👮♀️
Macht es aber nochmals anders absurd.
Er will die Akzeptanz steigern.
Ich gehe in den Windpark und umarme ein Windrad.
Very emotional...
Mit Menschen hat er es meiner Meinung nach, sowieso überhaupt nicht.
Sorry, habe ich aber auch schon von Experten so ähnlich gehört.
Du hast doch die Möglichkeit zu sondieren und nur manches zu lesen.
Die Wahrheit ist, auch dies hier ist eine Blase!
Lass es dir gut gehen!
"Wenn sie aber an einem Windpark über eine Genossenschaft finanziell beteiligt werden und mitbestimmen dürfen, sieht die Sache gleich ganz anders aus."
Außerdem gehen dem Osten demnächst eh die Werktätigen aus. Da wäre es doch smart, Energie ohne großen Personaleinsatz zu erzeugen.
Aus: Demographischer Wandel in der Oberlausitz.
Und der erste Teil ist halt auch richtig. Zumindest aus Sicht der Menschen, die da arbeiten. Als Außenstehender kann man das vielleicht schwer nachvollziehen, aber das ändert ja nichts an der Einstellung der Betroffenen. 🤷♂️
Die Dummheit hat schon lange aufgehört sich zu schämen.
Genossenschaft!
Sach ich doch, menno!"
Da ist doch die wahre emotionale Bindung sichtbar:
riesige Kaminen mit schwarzem Rauch, die verdreckte, giftige Emscher, fette Rohren quer über die Straßen, etc.
Kinder mit Atemwegserkrankungen,>>
Da kommt doch richtig Nostalgie auf...🤮
Kein Windrad kann da mithalten.. 🤦♀️
Okay, man muss für die Wartung frei von Höhenangst sein. Aber unter Tage darf man auch keine Platzangst haben. So what?
Du hast recht. Tatsächlich schafft der Ausbau und Betrieb von Windkraftanlagen deutlich mehr Arbeitsplätze, als durch den Ausstieg aus der Kohleverstromung wegfallen.
Danke für den Hinweis.
Das selbe gilt für Industrie für Windanlagen.
Zum Kotzen wohin rückwärts gewandte Politiker führen.
Da kommt wieder das Thema Co2 footprint, ich weiß.
Solarenergie beschäftigt bereits über 100k Menschen in D, die ganze EE Branche über 400k.
Die Autoindustrie liegt hier
Die Kohleindustrie liegt hier zum Vergleich in D bei nur rund 20k Jobs.
Erneuerbare Energien sind also immer eine Win-Win Situation.
70% der eingesetzten Energie gehen als Wärmeenergie flöten, deswegen stehen die ja am Fluss.
Viel Ironie/Sarkasmus i d Antworten. Stimmt alles: Krankheiten, Landschaftsnarben usw.
Trotzdem arbeiten Menschen generationsübergreifend i Bergbau, der d eigene/familiäre Existenz sicherte. Es muss, neben Mangel an anderen Möglichkeiten, noch etwas geben, das sie d tun lässt:
Lösung ggf jedoch ohne Einbezug, wenn Anliegen d Allgemeinheit vorgeht.
Hier: Ende Kohleanbau u stattdessen Ausbau erneuerbarer Energien.
Nächster Schritt dann noch: Barrierefrei posten mit Alt-Text? Bitte?
Und sein anbiedern nach rechts ist unerträglich.
Glückliche #Sachsen und Sächsinnen in emotionaler Verbundenheit und mit individuell empfundenem Mehrwert.
Michael Kretschmer: „Ich liebe nicht meine Frau, ich liebe meinen Tagebau“
🤦
Empathie-fähige allerdings, und solche mit einem Horizont, der über den Rand des eigenen Bierdeckels hinausgeht,
können das durchaus.
Aber tatsächlich habe Generationen in demselben Schacht, am gleichen Hochofen gearbeitet; es ist nicht zu sehen, dass Bau und Wartung von Solaranlage eine vergleichbare Beschäftigungsdichte und -kultur über hervorbringen wird. Das ist richtig.
Da spricht er sich für lokale Erzeugung statt Großkonzerne aus.
#technologieoffenheit
muss ich jetzt auch hier 'aufpassen'?
Menschen haben weder z.B. bei Enercon in Magdeburg (ca. 1.100 Jobs) noch bei den Unternehmen, sich um die Aufstellung, den Anschluss und die Wartung kümmern damit zu tun.
Da können keine emotionalen Bande wie zum Tagebau entstehen.
Die Herren Kohleliebhaber sollen da alle mal hinziehen, in Sicht-, Hör- und Riechweite von nem Kraftwerk und Grube.
Man muss auch mal etwas hinter sich lassen können das sich zum Sumpf entwickelt hat.
Fragen über Fragen.