Profile avatar
anotherandy.bsky.social
Salty | Liberal | Atheist | Wossi im Wosten | Blackhat Connoisseur | Jagender Klimafascho (Nein, die FDP ist keine liberale Partei!)
139 posts 15 followers 30 following
Active Commenter
comment in response to post
Hauptsache Schlagzeilen und im Gespräch bleiben (siehe: dies hier). Alles andere ist denen ohnehin egal.
comment in response to post
Linnemann? Nimmt den überhaupt jemand ernst? Also selbst seine Eltern? Ansonsten: Was für jeden Rechten bisher eine Unvereinbarkeit begründet hat, ist mehr oder weniger mit 4.999.. % rausgefallen und geht in Selbstauflösung über. Oder aus biologischen Gründen so langsam irrelevant.
comment in response to post
Biege des Öfteren links ab. Verhindert das Im-Kreis-fahren ganz gut. Oder wenn's rechts mal wieder enger wird...
comment in response to post
Von DOGE lernen, heißt Siegen lernen. Warum sollte eine von Lobbyisten "dominierte" Regierung auch anders handeln? (Keine rhetorische Frage.)
comment in response to post
Zum Beispiel Menschen die in Frankfurt am Main wohnen. Zumindest unterhalb des Mains so beliebt wie Fußpilz und Tretminen.
comment in response to post
Ohne Hufeisen geht's nicht bei der Union.🙄 Und wenn die Quote auch 1:999 wäre: "Es gibt trotzdem noch linken Extremismus!" Weil z. B. auf einer Demo mal ein Beamter geschubst wurde.
comment in response to post
Wie heißt es so schön: Der Klügere gibt nach - und ist am Ende doch der Dumme. Das ewige Leid der Linken und Grünen.😶
comment in response to post
Weil Satire "ist ja nur Spaß, gell?". Das Problem der PARTEI, von Pispers, Rether und so vielen anderen - trotz so vieler Stiche ins Wespennest. Wie gesagt, ich bin so zynisch dass sich Menschen nur über das BILD Narrativ - Angst, Hass, Titten, Wetterbericht - nachhaltig beeinflussen lassen.
comment in response to post
Seeheimer sehe ich gar nicht links. Ich glaube... die Meinung teilen sie mit mir über sich.😅
comment in response to post
Und ja, mir fällt auch kein "linkes" Hetzblatt ein, welches es mit der BILD/Welt etc. aufnehmen kann. Vielleicht weil das einfach dem linken Selbstverständnis grundlegend widerstrebt, Sachverhalte (ihrer Meinung nach) sinnentstellend zu verkürzen. Wobei mit Wagenknecht... Mal sehen was da kommt.
comment in response to post
"You are opening a can of worms..." 😅 Das Problem der Linken ist für mich, dass sie sich in Lösungen verzettelt, für die es keine Probleme in der Masse gibt. Oder wie Bude es mal formulierte: Fokussierung auf Subjektivrechte => kollektive Handlungsunfähigkeit. Richtiges Anliegen, falscher Moment.
comment in response to post
Volle Zustimmung. Das ist auch das was mich antreibt, denn wenn ich nur an mich denke: kein Problem, auch mit 3+° C mehr. Dazu bin ich zu abgesichert. Nur ist das nicht bei jedem so. Und auf Verfall folgt Chaos. Die meisten denken im Rahmen ihres Geldbeutels. Und sobald dem ein Leid geschieht...
comment in response to post
Ich finde @volkerquaschning.bsky.social und Co. machen da teilweise einen echt guten Job! Teilweise: Um die Stammtische zu erreichen, muss man NOCH tiefer ansetzen. Wo es einem als Wissenschaftler nur noch peinlich ist. Dafür gibt's... Politiker.😅 Die Marketer der Experten. Im Idealfall.
comment in response to post
Ich würde gern ein positives Narrativ finden, was ähnlich wirkmächtig ist wie ein negatives. Letzteres scheint Emotionen - eben: Bedrohung der Existenz - deutlich stärker aufzuwühlen. Und damit Teilhabe. Es ist eben: Lebenswerte Welt vs. Du wirst verarmen, alles verlieren, keiner wird dir helfen!
comment in response to post
Natürlich formt der Überbau das Bewusstsein der Gesellschaft - und die Gesellschaft ermöglicht den Überbau. Ab einem gewissen Punkt ist es für mich dann keine Unsicherheit/Uninformiertheit mehr, sondern bewusste Mittäterschaft, Mitläufertum. Siehe Bevölkerungen in Diktaturen.
comment in response to post
Ich bin da auch immer etwas im Zwiespalt "die Gesellschaft" aus ihrer Verantwortung zu entlassen, weil es im Grunde ein geschlossener Kreis ist. Und auch irgendwo undemokratisch, wenn ich Menschen die Fähigkeit zur verantwortungsvollen Handlung abspreche, weil sie XY sind.
comment in response to post
Realistisch und ehrlich müsste man mit viel "kann", "möglicherweise" etc. arbeiten. Ich denke, rein aus Berufserfahrung (Marketing 😂): ohne maximale Übertreibung verflacht die Wirkung. Man braucht auch nicht die Gesellschaft. Rein (empirisch belegt) muss man nur (aktive) 10 % überzeugen.
comment in response to post
Nicht in drei einfachen Worten/Sätzen. Und damit trägt es der Großteil der Bevölkerung nicht mit. Man argumentiert eben gegen jene, die das Gegenteil schaffen. Die Alternative wäre ein emotionales Szenario: wirksam, aber unseriös. So wie die Gegenseite. Thema: Massive Kosten und Verarmung wegen 3+
comment in response to post
Ausnahmen mag es geben. Eben jene, wo gerichtsfest nachgewiesen werden kann, dass man massiv genötigt wurde. Bei (gefühlt) 99 % aller Betroffenen ist es eher die Bequemlichkeit des Nachgebens und Einwilligens, statt dagegen einzutreten. Ich wüsste auch nicht wo die Gesellschaft hier Schuld trägt.
comment in response to post
*ausgenommen Sachsen und Thüringen
comment in response to post
Prima Stoff für eine Doktorarbeit, was am Ende günstiger gekommen wäre: Die direkte Abwicklung samt Transferleistungen an die dann ehemaligen Beschäftigten... Oder das vorhersehbare Sterben mit Transferleistungen an zweifelhafte Retter. Und Transferleistungen an die jetzt ehemaligen Beschäftigten.
comment in response to post
Bittere Ironie, wenn ich so an den Alltag meiner Freundin denke: Die werden wohl einfach nur ihren Job im Rahmen der Möglichkeiten gemacht haben. Der Personalschlüssel nützt auch nur bedingt. Denn: Woher nehmen? Keiner will zu diesen Bedingungen arbeiten oder überhaupt erst anfangen.
comment in response to post
Noch schlimmer sind nur gendernde Ausländer, die Multikonzerne leiten.😨
comment in response to post
Als ob die jemals 'ne Reise mit der DB machen müssten.😅
comment in response to post
Ich hab' da nie Mitleid. Es steht jedem offen, sich gegen X oder Y zu wehren. Sei es in Form einer Kündigung oder über die Gewerkschaft. Gerade Berufskraftfahrer gehören nicht zu den Berufsgruppen, die derzeit jahrelang nach einem neuen Job suchen müssen.
comment in response to post
Ich vermute ganz stark, dass die nach rechts liebäugelnden Gesetzesfreunde, die bei jeder Strafe für Vergewaltiger nicht mehr aufhören können zu tippen, hier einen ruhigen Moment haben dürften. Es war ja "nur" mehrfache Körperverletzung, gefährlicher Eingriff in den Straßenverkehr, ...
comment in response to post
Ein Wunder kurz vor Weihnachten!😅 Ob sich das Ostern wiederholt?
comment in response to post
Analog zu dem anderen Beitrag: Wenn man sich an den Erben der Dynastien Rockefeller, Morgan, Carnegie, etc. orientiert kann man eher hoffen! Getreu dem Unternehmergrundsatz: Die erste Generation baut es auf, die zweite verwaltet es, die dritte verlebt es. Aka: Warum Unternehmerkinder...
comment in response to post
Was ich an solchen Meldungen nicht mag: Es ist ein rein virtuelles Vermögen. Das ist so, als ob ich Billionär wäre, weil ich jedem Atom auf meinem Grund und Boden einen Wert von einem EUR zuschreibe - und ein paar Dampfplauderer mir das glauben und verbreiten.
comment in response to post
Das war auch mein erster Gedanke: Liegen die Anfänge nicht viel weiter zurück? Übrigens: www.youtube.com/watch?v=r0kM...
comment in response to post
Wird lustig und leer in den Regalen und auf den Konten der Nutzer. Wer den Schaden hat...
comment in response to post
Das glaube ich nicht, sondern sehe nur den Faschismus als ultima ratio. Im Feudalismus gab es noch Schichten begrenzende Hierarchien, die sich nicht vom Kapital ableiteten.
comment in response to post
Und wenn Du nicht willst...
comment in response to post
Sachsen...🙄
comment in response to post
Wenn man nichts Gutes zu sagen hat... *schweigen* Dementsprechend:
comment in response to post
"Klimakanzler" wider Willen. Etwas, was Ole niemals sein wollte. Ich denke ernsthaft, er wollte einfach nur 4+ entspannte Jahre für die Rente, wie seine Vorgängerin, und Immunität für seine Erinnerungslücken à la Bibi. Und jetzt sowas! Dementsprechend ist auch das Engagement.
comment in response to post
1A Vorlage für ein Bullshitbingo!
comment in response to post
Ein paar Grad unter 0 = Winterchaos.😅
comment in response to post
Ich bin auch gegen Sozialgeschenke, wie z. B. eine fehlende Besteuerung von Vermögen oder eine zu geringe von Kapitalerträgen. Geschweige denn von den ganzen Subventionen, die man diesen Sozialschmarotzern mit Dienstwagen, Boot, Mietshäusern, etc. gewährt.
comment in response to post
Wenn man jetzt noch ein Urteil mit dem anderen kombinieren könnte... Hätte man einen verfassungskonformen Haushalt. Leider gibt es so wenige Juristen im Bundestag.
comment in response to post
Ja, da wird es schnell zweistellig. Und da sind/wären schon die 60 Milliarden für den Haushalt.
comment in response to post
Das EU Gesetz ist eine Farce, weil es das eigentliche Hauptproblem nicht löst: den fehlenden Zugang zu Ersatzteilen. Die gibt es meist nur auf Baugruppen und nicht auf Einzelteilbasis. Damit eine Reparatur weiter preislich unattraktiv bleibt. Und so viel mehr. Siehe auch: youtu.be/-aKw5pSR5uk?...
comment in response to post
Sklaverei als Berufsbildungsmaßnahme. Interessant. Und Diebstahl ist dann eine Form der Kapitalverwaltung?
comment in response to post
Mit Deutsch meint sie btw. ethnisch. Nichtmuslimisch. Ostereier suchend und richtig in der Schlange stehen könnend.
comment in response to post
Für die Quote braucht es Polarisierung und Drama. Sachlichkeit und Objektivität passen nur in einen 23 Minuten Arte Beitrag.
comment in response to post
Erinnert mich an die alte Theorie, dass Ignorieren immer die beste Taktik ist, wenn man eine Bewegung bekämpfen will. Bloß kein Streisand-Effekt. Und Abwarten, dass sich deren Führungsfiguren im Zuge der Radikalisierung irgendwann in die Nesseln setzen.
comment in response to post
Oder die Zahl ihrer tatsächlichen Vaterschaften.
comment in response to post
Seeheim halt.🤷‍♂️
comment in response to post
Bestimmt mangels Bedarf.🙄