Profile avatar
huetchenfue.bsky.social
76 posts 17 followers 114 following
Active Commenter
comment in response to post
Kannst du den Prompt noch evtl. irgendwo histellen?
comment in response to post
Will sagen:Deine fehlenden 10% könnten für die Maschine 50% mehr Aufwand bedeuten.-Dein Einsatzfall wäre interessant... /3-
comment in response to post
Abbruchbedingung dann entsprechend(z.B.Stundenplanoptimier-SW).AnalogieVORSTELLUNG (aus der Hüfte,s.o.):LLMs(das war dein Einsatzgebiet?)beruhen bzgl.der Durchdringungstiefe der Trainingsdaten evtl.auch auf einer Abwägung Kosten-Nutzen(z.B.neue Modelle)und hören halt auf.Sie verstehen ja nicht.../2+
comment in response to post
Aus der Hüfte geschossen: Die de.wikipedia.org/wiki/ABC-Ana... dient in vielen Kontext m.W.dazu,die 5-10% Anteile (C-Tl.e) z.B.einer Optimierung zu identifizieren,die aber noch z..B.50%d. Aufwandes bedeuten(s.a.Pareto als Folgerung).Bei (rekursiven)Optimierungsverfahren formuliert man die /1+
comment in response to post
Vielleicht eine Art "ABC-Analyse" vorgeschaltet? Wäre interessant...
comment in response to post
Was schlägst du also vor? Zugang verbieten, bis... ?
comment in response to post
@unroll.skywriter.blue unroll
comment in response to post
Großartig, ja. Mit Kinder durchblättern! (liegt allerdings oben, Regalböden 4cm....)
comment in response to post
Worauf beziehst du dich genau mit "öffentlich"?
comment in response to post
Vielen Dank für den perfekten Support!
comment in response to post
Habe ich nicht so verstanden. Die ByLKI soll ja KuK animieren, Dinge auszuprobieren. Außerdem:Jeder Kurs müsste ja dann in einer Dstenbank mit Zugangsberecjtigungen hinterlegt werden,das müsste ja angezeigt werden....
comment in response to post
Und wieviel jetzt?
comment in response to post
Ach, und: gleiches Ergebnis wie bei dir.
comment in response to post
Habs probiert, hat dazu geführt , dass.mein Guthaben von 62% auf -110 gerutscht ist und ich jetzt nichts mehr machen kann (keine Teaktion auf Anfrage), hast du mal drin Guthaben überprüft?
comment in response to post
Interessant - leider aber ja kaum einsehbar, wenn ich das richtig verstanden habe...? Könnt ihr da nicht mal mit dem Verlag...?
comment in response to post
Umfrage?
comment in response to post
1890 Russische Grippe aka 1. Corona auch hier gesehen => www.ardmediathek.de/video/Y3JpZD...
comment in response to post
M.E. ist es so: Wenn du den "pseudocode" oben nimmst, den die Maschine nur auf deinen Pist hinausgespuckt hat, den nochmal etwas modifiziert ("Es gibt eine csv mit Schülernamen, getrennt nach...darau sollen dann ... entstehen...) und dann die VBA Code Ausgabe anforderst?
comment in response to post
Was bootest du da?
comment in response to post
4% von 320 Mrd., oder nicht?
comment in response to post
"Angewandte Diskursverschiebung"?!
comment in response to post
Ja, sicher. Aber liegt das Problem nicht darin,dass hierdurch unnötig Ressourcen verschleudert werden, Zeit gebunden wird etc.? ("flood the zone...")
comment in response to post
"Chinesisches Zimmer"...
comment in response to post
Ist das nicht im Grunde eine Frage der Neuordnung von Finanzierungsmodellen für demokratisch relevante Informationen (und ihre Ersteller, sprich: Das System "Qualitätsjournalismus und seine Finanzierung" bricht doch irgendwie zusammen?-Diskussion ÖRR etc)
comment in response to post
Like für deinen Reim!
comment in response to post
Cool! Würdest du den Prompt teilen?
comment in response to post
evtl @xwolf.de ?
comment in response to post
Und: Es scheint mir sehr problematisch,dass dieses Kernthema-institutioneller, massenhaft missbräuchlicher, ideologisch befeuerter Freiheitsentzug z.T.als verlängerter Arm einer Diktatur, die heute wieder ausgreift, allzu oft rosarot relativiert wird.Zeitzeugen aus dieser Zeit können da helfen!
comment in response to post
Öh, ne, die gab's doch 2002 (ca.) noch nicht so....
comment in response to post
"physikalischer Raum"?
comment in response to post
Mit am besten finde ich das Kartendeck (im Link von dir, @cschnitzlein.bsky.social , unter den anderen Mat.): Als pptx anpassbar=>aufteilen,abarbeiten,Entscheidungen treffen, u.a. mit interessanter Modellierung durch "Schieberegler" (Coronazeit lässt grüßen!)
comment in response to post
Wird bei Ausscheiden nicht nachversichert? Klingt für mich trotzdem nach Arbeitsrecht/Berufsverband (BBB?)
comment in response to post
Berufsverband? (oder was heißt "ehem. Beamtin" - was war vor Kündigung, bzw. hier vrmtl. Entlassung aus Beamten?)
comment in response to post
"LLM-Fan und G" - same here!
comment in response to post
Hübsches Bsp., womit? (oder seh ich das bloß nicht?)
comment in response to post
So gegrätscht/gekrätscht (?) ist das gar nicht? Zustimmung zu allem, was du schreibst!
comment in response to post
Ja, deshalb die Frage nach der Funktion des Einsatzes (Motivation!?).
comment in response to post
Das Problem hier ist vrmtl. das "vermutlich"-das ist ja eines der Themen (Forderungen an LLM): Offenlegung Datenbasis. Da braucht es ein Modell,das entsprechend transparent und didaktisch aufbereitet ist. Und: "magere Q."- so habe ich das nie gesehen (selbst die Antike braucht ja noch,Kalauer,1CD!)
comment in response to post
Ja so meinte ich das (theoretische Basis z.B. Fried, Wissenschaft und Phantasie).
comment in response to post
Aktuell wohl selten,ja.Aber man kann ja schon jetzt auchnin didaktischen KI-Umgebungen "Personen"gezielt trainieren.Die Frage ist aber dann immer noch der Sinn dieser Brechungen für Geschichte(sunterricht),meine ich.-Soviel ich weiß, experimentiert www.andydengel.com dazu.
comment in response to post
Genau,d.h. man muss vrmtl.hinterher viel "aufräumen",um die Differenzen Quellen-Fiktionen klar zu machenden das das Ziel wäre...
comment in response to post
Evtl. wird umgekehrt (3) ein (gesch.unterrichtl.)Schuh draus:SuS wählen aus einem Corpus Quellen aus,prompten,um Leerstellen zu benennen,lassen eine Geschichtserzähkung erstellen und prüfen die Ergebnisse. /3-
comment in response to post
Was ist hier (2) dann das päd.-didakt. Ziel bzw. der Ausgangspunkt: Motivation (beat the machine/Faszination: "Habe mit Einstein gechattet!")?Wieviele Kenntnisse (Dokumente,die dem Automaten übergeben wurden)muss SuS z.Kt. nehmen,um ggf.zu benennen,dass Leerstellen hier schlecht gefüllt wurden? /2+
comment in response to post
Ist das (1) nicht eine Art doppelte Brechung (aus der Perspektive der Geschichte): Erst (welche?) Dokumente in ein Modell laden, damit daraus dann eine historische Person -ja was: simuliert? fingiert/fiktionalisiert? virtualisiert? wird- um ggf. technikbedingte Fehler danach zu dekonstruieren? /1+
comment in response to post
Insbesondere auch chatten historisch-"realen" (?) Persönlichkeiten (im Bsp. Kleopatra): Quellen erfinden on demand! M.E. ein no-go.
comment in response to post
Ort und Wahlspruch!
comment in response to post
Gibt's das bei euch an der Uni auch? 🤭
comment in response to post
"Aif das Prp.pting kommt es an" - Ich sehe vor mir: KI gestütze Aufgabenevaluation und KI generierte Einordnung der KI-Lösungen... Das ganze dann mit einem objektiven Eicinstrunent versehen, Maßstab: "So gut müsste der Prompt gewesen sei ...."