konradstockmeier.bsky.social
Freiheit und Verantwortung 🗽, Energie⚡, Europa 🇪🇺, Klimaschutz🌍, Kreisvorsitzender der FDP Mannheim,
2021 - 2025 Mitglied des Bundestages
72 posts
135 followers
94 following
Regular Contributor
Active Commenter
comment in response to
post
Nein, muss man nicht. Finde ich als Liberaler.
www.gruendungspreis.nrw/preistraeger...
comment in response to
post
Ernsthaft darüber diskutieren sollte man selbstverständlich und dabei aber auf dem Radar haben, dass die Klimaschutzwirkungen eines Tempolimits sehr überschaubar sind und es da im Verkehrsbereich effektivere Maßnahmen gibt.
www.faz.net/aktuell/wirt...
comment in response to
post
... besonders für #Speicher 🔋🪫. Mit einem guten #Team für #Liberalismus in all seiner Bandbreite hat meine Partei eine Zukunft. Da gibt's zweifellos viel zu diskutieren und anders zu machen. Ich freue mich als Vorsitzender der #FDP #Mannheim über etliche Neumitglieder, die da mit anpacken 🙂. (2/2)
comment in response to
post
Und ich dachte zuerst, es käme noch ein Argument. 😄👋
comment in response to
post
Komm, lass stecken. Ich habe gaslighting bisher nicht nötig gehabt. Und das wird auch so bleiben. Wenn mit Dir kein Austausch von Argumenten möglich ist, dann tschö ... 👋
comment in response to
post
Aber wo die genau festzusetzen wäre, dazu können Fachleute mehr sagen als ich. Interessant zu beobachten, was sich da bei einigen unserer Partner in der #EU 🇪🇺 tut. www.t-online.de/mobilitaet/r...
comment in response to
post
Z. B. digital gestützte bessere Steuerung des Verkehrsflusses durch flexible Höchstgeschwindigkeiten. Das gibt's ja schon und kann ausgebaut werden. Und vielleicht in der Tat eine generelle Höchstgeschwindigkeit ...
comment in response to
post
Zum Tempolimit: Ich bin kein Verkehrsfachpolitiker. Außerdem fahre ich wegen einer Sehbehinderung kein Auto. Ich kann mir Änderungen des Status Quo vorstellen. Es gibt vielleicht bessere Lösungen als ein simples generelles Tempolimit ...
comment in response to
post
Ach, glaub mir: Schönreden ist so gar nicht mein Ding. Interessant finde ich übrigens, dass Baumministerin Geywitz von der #SPD auch Vorschläge zur Verbesserung des Heizungsgesetzes gemacht hat, die man meiner Meinung nach aufgreifen sollte. www.zeit.de/politik/2024...
comment in response to
post
Danke für Ihren Kommentar. Diese Wahrnehmung bei vielen Leuten ist mir sehr bewusst. Ich kann nachvollziehen, warum sie zustande gekommen ist, und finde, dass meine Partei da Einiges zu tun hat - gerade, weil sie mit ihren Positionen zu #Klimaschutz nicht übereinstimmt. (1/2)
comment in response to
post
Diese Wortwahl eines ehemaligen Fraktionskollegen fand und finde ich unsäglich. Ihre mediale Wirkung war und ist mir klar. Nur: Das ist die Wortwahl eines Einzelnen und nicht der Partei. Ich als zuständiger Fachpolitiker habe mich nie so geäußert.
comment in response to
post
Finden Sie die BILD schmierig oder nehmen Sie Schlagzeilen von ihr für bare Münze? Beides gleichzeitig fände ich bemerkenswert. Zum "Durchstechen" habe ich diesen Lesetipp für Sie:
www.handelsblatt.com/politik/deut...
comment in response to
post
Mir ist die Außenwirkung von Herrn Schäffler für die FDP bewusst. Und ich betrachte sie als Problem. Das Sprachrohr meiner Partei ist er definitiv nicht. Das sollte deutlich werden. Da gibt's Einiges zu tun.
comment in response to
post
So kommen wir in einer #Demokratie aber nicht weiter. Erst recht nicht, wenn wir Klimaschutz voranbringen wollen. Und das wollen verdammt viele Mitglieder der #FDP. (2/2)
comment in response to
post
Was Sie als Fakt formulieren, ist Ihre Meinung. Sie haben genauso wenig wie ich Definitionsmacht darüber, wie wirksamer Klimaschutz zu gestalten ist. Meine Bitte: Überprüfen Sie, wie Sie sich Ihre Bilder so machen. Ich nehme bei Ihnen so etwas wie Diskursverweigerung wahr. (1/2)
comment in response to
post
Sie halten Schäffler für FDP-repräsentativ. Das halte ich nach journalistischen Maßstäben für unpräzise. Es ist legitim, ihn zu kritisieren oder auch den damaligen Parteitagsbeschluss. Aber bitte, wenn man diesen GENAU gelesen hat. Ihre Sache, ob Sie pauschal oder exakt recherchiert publizieren.
comment in response to
post
Dass dieser Ex-Kollege eine viel größere Medienpräsenz hatte als ich, trifft zu. Daraus sollten Lehren gezogen werden ... auch von mir.
Ihre Vermutung zur Fossilindustrie kann ich als einer der zuständigen Fachpolitiker nicht bestätigen. Wirklich nicht. 😉
comment in response to
post
Ich kenne meine #FDP ganz gut, 🙂. In ihr ist das liberale Element viel viel stärker als das libertäre. Ich kann mir aber denken, wie Ihre Wahrnehmung zustande kommt. Und das nehme ich ernst. Da gibt's viel zu tun. In diesem Sinne: Danke für Ihren Kommentar 🤝.
comment in response to
post
Mir kommt es darauf an, dass es schlicht und ergreifend keine "Kampagne der FDP gegen Wärmepumpen" gab. Wenn jemand von der gewusst hätte, dann ich. Deswegen finde ich diese unpräzise Wortwahl von jemandem befremdlich, der beansprucht, journalistisch tätig zu sein.
comment in response to
post
Ich habe rund um das Thema dezidiert andere Positionen vertreten als dieser Ex-Kollege und bedaure in der Tat, dass ich damit nicht mehr durchgedrungen bin.
comment in response to
post
Ihre Sache, wenn Sie persönlich beleidigend werden. Meine ehemaligen Bundestagskollegen von #SPD und #Grünen würden bei allen Unterschieden mich kaum als "Schwätzer" bezeichnen, sondern als jemanden, der sich stark für klimaneutrale Energieversorgung einsetzt. 👋
comment in response to
post
Das sehen wir dann eben unterschiedlich. Ich halte es nicht für unnötig, den Begriff zu verwenden, sondern vielmehr für richtig, ihn so zu verwenden, dass er nicht den Gegnern von modernem klimaneutralem Heizen überlassen wird.
comment in response to
post
Ausgesprochen geistreicher Kommentar von Ihnen. Hat jeder so seinen Charakter, nä? 👋
comment in response to
post
Danke für Ihre faire Antwort 🤝. Ich halte Technologieoffenheit und Schuldenbremse nach wie vor für verdammt wichtig - und das so gar nicht in einem euphemistischen Sinn. Das erschöpfend zu diskutieren, sprengt aber vielleicht die Möglichkeiten hier.
comment in response to
post
Ich habe diese Aufklärungsarbeit betrieben. Dass ich damit nicht ausreichend durchgedrungen bin, bedaure ich. Aber ich lasse mir nicht vorwerfen, es nicht getan zu haben. Den Begriff künstlich zu vermeiden, halte ich - pardon - politisch für weltfremd 🤷.
comment in response to
post
Da hat die #FDP in der Tat viel zu tun. Merkwürdig finde ich Ihre Einstellung zu #Meinungsfreiheit. So, wie es legitim ist, Parteien und Politiker zu kritisieren, ist es das selbstverständlich auch bei Medienschaffenden.
comment in response to
post
... bei denen ich FÜR dieses und für das Gesetz zur Wärmeplanung geworben habe. In diesem Sinne verwenden auch übrigens Mandatsträger von #Grünen und #SPD den Begriff #Heizungsgesetz. Ich finde es richtig, diesen Begriff nicht den Gegnern von klimaneutralem Heizen zu überlassen. (2/2)
comment in response to
post
Ich halte den Begriff "Heizungsgesetz" nicht für diffarmierend. Es ist die landläufige Bezeichnung, bei dem die Leute sofort wissen, um was es geht. Ich habe mit Schwerpunkt Baden-Württemberg als Fachpolitiker der #FDP etliche Veranstaltungen durchgeführt, ... (1/2)
comment in response to
post
Dabei stimmt mich zuversichtlich, dass es etliche Mitglieder gibt, die dabei mitmachen und gerade auch Themen wie #Klimaschutz vorantreiben wollen - eben mit dezidiert marktwirtschaftlichen Ansätzen. (2/2)
comment in response to
post
In meiner Partei sind Fehler gemacht worden. Die umfassend und gründlich zu analysieren und daraus nachhaltig Konsequenzen zu ziehen, ist eine Aufgabe, die viel Kraft und Nerven verlangt. Ich will meinen Beitrag dazu leisten. (1/2)
comment in response to
post
Pardon. Ich kann so gar nicht bestätigen, dass sich meine Partei diesem Lager "unterworfen" hat. Ja, es genießt eine gewisse Aufmerksamkeit. So funktioniert das eben auf der medialen Bühne. Für die FDP steht es mitnichten. Und das sollte wieder klarer werden. Da gibt's zugegebenermaßen viel zu tun.
comment in response to
post
für wirksamen Klimaschutz zu kämpfen. Ich freue mich, dafür im Bundestag auch Einiges erreicht zu haben. Und genau in diesem Sinne präsentiert Herr Stöcker eben nicht "die Fakten". Genau das macht es immer schwieriger, Rückhalt für Klimaschutz zu stärken. Das finde ich sehr bedenklich.
comment in response to
post
Ja, in meiner Partei sind Fehler gemacht worden. Was ich weder von Herrn Stöcker noch von Ihnen akzeptiere, sind Pauschalisierungen, die er und vielleicht auch Sie zu recht anderen vorwerfen würden. Etliche Mandatsträger der #FDP und auch ich lassen uns von niemandem absprechen, (1/2)
comment in response to
post
Das können alle daran sehen, dass Sie auf meine Argumente und Hinweise nicht eingehen. So funktioniert kein demokratischer Diskurs, Herr Stöcker. Verdammt viele Mitglieder der #FDP lassen sich von niemandem absprechen, für wirksamen #Klimaschutz zu kämpfen. Schon gar nicht von Ihnen. (2/2)
comment in response to
post
Sie sind eher Meinungsmacher als Journalist. Stehen Sie doch einfach dazu. Ihre Kampagnenbehauptung ist einfach die Unwahrheit und Herrn Schäffler als repräsentativ für die FDP hinzustellen, billige intellektuelle Tieffliegerei. (1/2)
comment in response to
post
Gratulation zur Nominierung. Ich erinnere mich gerne an das lange Gespräch mit Dir, lieber Omid, für das Du Dir mal die Zeit genommen hast, als wir gemeinsam vom Jakob-Kaiser-Haus in den Plenarsaal gegangen sind. Alles Gute für das voraussichtlich neue Amt 🤝 🙂.
comment in response to
post
PS: Um es klar zu sagen: Sie bezeichnen sich als "Journalist". Von einem Journalisten erwarte nicht nur ich saubere und differenzierte Recherchearbeit. Feel free to meet expectations. Könnte Ihrer Reputation zuträglich sein.