tpweber.bsky.social
Trained as a biologist (evolutionary ecology, animal ecology, epidemiology, history of biology) with a passion for botany. Alumnus of Univ. des Saarlandes/ Bielefeld Univ./ Oxford U. Personal views only here.
15 posts
182 followers
350 following
Conversation Starter
comment in response to
post
Das ist aber nicht im Münsterland….
comment in response to
post
Likes sind hier noch seltener als auf X…
comment in response to
post
Did it ever occur to you to ask why the lab is located in Wuhan?
comment in response to
post
German intelligence is not known for its top-notch virology research……
comment in response to
post
I mean that reading “Mein Kampf” has no added value if you read reputable history books - a waste of valuable time
comment in response to
post
Very little or no added value if you read reputable history books
comment in response to
post
Is “Mein Kampf” worth reading? I doubt it…..
comment in response to
post
Anzuerkennen, dass Menschen sich durch die Kategorie LGBTQIA repräsentiert sehen - und gesehen und beurteilt werden - ist “Aktivismus”??? Ihre irrationale Ablehnung ist normativ und aktivistisch.
comment in response to
post
Sie wollen also eine rein ideologische Infektionsschutzpolitik? Wo genau liegt denn das Problem mit der Kategorie LGBTQIA? Können Sie Unsicherheit quantifizieren? Welche konkreten Forschungsergebnisse ziehen Sie in Zweifel und warum?
comment in response to
post
Dann kann man also auch nicht über die Gesundheitsfolgen von Obdachlosigkeit forschen? Das ist auch kein wissenschaftlicher Begriff (Sie meinen wohl naturwissenschaftlich, oder?), sondern eine soziale Kategorie.
comment in response to
post
Was für ein völlig verworrener Post…. Sexuelle Orientierung hat sehr viel mit Geschlechtsidentität zu tun. Und so viel ich weiß, darf über Pädophilie noch geforscht werden. Oder ist das irgendwo verboten?
comment in response to
post
#JoeBiden works for me (Belgium)
comment in response to
post
I think the comment in brackets is rather pertinent. There’s no good historical evidence for this
comment in response to
post
Warum fehlen eigentlich die wichtigsten Akteure, WissenschaftlerInnen, bei dieser Aufzählung? Ist das Eingeständnis, dass wissenschaftliche Erkenntnisse keine “Nötigung” sind?