Was spricht dagegen, so ein TV-Duell aufzuzeichnen und ein paar Stunden später auszustrahlen, damit man die Faktenchecks "live" einblenden kann? Das ist doch keine so spektakuläre Idee. Warum macht das einfach niemand?
Comments
Log in with your Bluesky account to leave a comment
Weil AfD und ihre Wähler:innen/Sympathisante hinterher quacken würden, dass das ja ohnehin alles manipuliert ist - und schon wäre wieder gar nich gewonnen.
Live-Faktencheck direkt hinter dem Thema. Einfachste Lösung.
Live wird nicht finktionieren. Man braucht schon so zwischen 5 und 10 Minuten um, mit Quellen, eine Lüge zu widerlegen.
Es wäre also ein Versatz von 20 - 30 Minuten von der Aufnahme zur Ausstrahlung sinnvoll. Dann könnte man die hinterher live im Interview mit ihre Lügen konfrontieren.
Weidel erzählt seit Jahren die gleiche Grütze, Merz seit Monaten. Da kommt auch nix Neues hinzu. Das lässt sich alles quasi aus dem Stehgreif zerbröseln. Nur kann das nicht die Aufgabe der Mitkandidierenden sein, die dort ja eigene Punkte platzieren wollen.
Da Stimme ich dir zu.
Problematisch ist auch, dass man diesen Lügnern die Gesprächskontrolle überlässt, statt bei offensichtlichen Lügen gleich zu stoppen.
Aber eben nicht immer. Interessant wird es dann, wenn nicht die komplette Aussage gelogen ist, sondern ein Teil wahr. Dann muss man bei der Richtigstellung auch noch differenzieren.
Und das braucht Zeit.
Vor allem sollte es (evtl. zusätzlich zu den unvermeidbaren Umfragen) einen Faktencheck-Test geben. Der/die Kandidat:in, der/die die meisten Fakten richtig wiedergegeben und die wenigsten falschen Informationen geteilt hat, ist Faktencheck-Meister:in.
Jede sportübertragung hat Statistiken und Fakten parat. So schwer wird das nicht sein, die Energiepreise oder Asylanträge von 2017 rauszusuchen. Man scheut evtl. Doe zu erwartenden PLURV-Diskussionen, wenn die Fakten nicht passt.
Weil Politiker*innen ja so zuverlässig und seriös sind 🤡
In den Redaktionen sitzen ja keine Leute, die völlig blank sind, was diese Themen angeht. Mit 1-2 fähigen Leuten, die politisches Vorwissen haben und sich mit KI auskennen, wäre das kein Problem. Aber nein, die böööööse KI. 🤦♀️
Das hat mit "böse" nichts zu tun. Ein Werkzeug ist immer so böse oder gut wie der Verwender. Der Punkt ist: KIs äußern keine Wahrheiten. Und wer oder was eine "objektive" KI programmieren soll, ist extrem fraglich. Die Blackbox macht zudem angreifbar. Eine KI ist keine seriöse Quelle.
Das ist nachweislicher Quatsch. KIs äußern nicht "keine Wahrheiten". Es kommt drauf an, was man fragt.
Ja, KI denken sich manchmal irgenwelchen Unsinn aus, aber man fragt die KI ja nicht nach einer irgendetwas, sondern nach Quellen für eine von einem Politiker getätigen Aussage
Natürlich liefern KIs Wahrheiten und seriöse Informationen – aber halt nicht immer. Habe ich aber auch nie behauptet, sondern deswegen geschrieben, dass es fähige Leute braucht, die diese bedienen können und die Infos, die die KI ausspuckt, verifizieren können.
Vielleicht hören wir mal auf von "KI" zu reden, wenn wir LLM meinen.
Ja toll, wenn ich weiß, wie ich LLM füttere, bekomme ich das Ergebnis, das ich will..
Nicht geeignet für den angedachten Zweck.
Keine Sorge, wenn die Strobel-ARD eine KI trainiert, kannst Du davon ausgehen, dass die jede Lüge von der Union ignorieren wird.
Es braucht eine unabhängige KI. Und ich sagte ja nicht, dass die KI der finale Schiedsrichter sein soll
Weil Rechte in den USA und überall hart daran gearbeitet haben, Faktenchecks zu delegitimieren, weil sie eine "linke bias" hätten. Was ein brilliantes Argument ist, weil es tatsächlich stimmt. Warum wohl, warum wohl...?
Die Angst vor Aufzeichnung liegt in dem nachfolgenden Vorwurf, durch Schnitte den Mitschnitt manipuliert zu haben. Könnte man mit durchlaufendem Timecode regeln, aber....🤷♀️
Der sich allerdings auch sehr leicht manipulieren ließe.
Andererseits könnte man aber auch jetzt schon vorwerfen, dass es sich um eine Aufnahme statt einer Liveausstrahlung handeln könnnte, denn wer will das wie kontrollieren?
Das ist das Problem, das ich aktuell grundsätzlich sehe.
Überall wird politisch das Haar in der Suppe gesucht, anstatt sich gegen den Faschismus zusammenzuschließen und die alten Fehden dafür ruhen zu lassen.
Ich könnte mir vorstellen, dass dann der Verdacht in Raum stehen würde, dass die Sendung geschnitten wurde. Dann lieber live senden und ein Rechercheteam im Hintergrund arbeiten lassen, die parallel die Fakten einblenden. Oder die Moderatoren haben am Ende Zeit die Fakten zu besprechen.
@volksverpetzer.de Weil's dann nicht "live" "brandaktuell" "bahnbrechend" ist.
Würde mir aber ein paar Fachleute in der Jury wünschen, die ggf. auf Unkorrektheit hinweisen, sodass sich der Redner korrigieren kann. Eine Art Bullshit-Buzzer. Somit kann man am Ende auch sehen, wer am meisten […]
Der Faktencheck bei https://Stern.tv konnte nur unter Annahme aller Cookies und anderer Schnüffeleien gemacht werden.....das fand ich geradezu unanständig!
Demokratien sterben, weil Menschen dumm und/oder desinformiert sind. Wäre das nicht mehr so, erst dann könnte man von "Qualitäts-Demokratie" sprechen. Platons Philosophen-Herrschaft, war zwar extrem verbesserungswürdig, aber grundsätzlich ein richtiger Weg dahin.
Selbst wenn man es live macht, es sollte unbedingt möglich gemacht werden, dass Aussagen sofort überprüft werden können und, sobald Mist erzählt wird, direkt unterbrochen und korrigiert wird. Laut und deutlich. Und dann soll jeder zuschauen, wie die Kandidaten rudern.
Wie wäre es, man setze die alle, jeweils auf einen Balken und bei jedem Fake, wird der etwas abgelassen! Was man nun unter dem Balken installieren sollte,
überlasse ich ganz eurer Phantasie!🤷♂️
So ein TV-Duell ist von vorneherein als rhetorischer Showkampf geplant. Da ging es noch nie um Fakten und redliche Argumentation sondern darum, mit allen Mitteln, die der rhetorische Giftschrank zu bieten hat, die Zuschauermeinungen zu beeinflussen. Das Format gehört abgeschafft. 👇
Erst Recht in Anbetracht dessen, dass keine Kanzlerwahl ansteht sondern eine Parlamentswahl in der es vor allem auf die Wahl von Parteien statt auf die von Einzelpersonen ankommt.
Alternative Idee: Man macht das live, aber neben jedem Kandidaten steht eine Person vom Sender, die bei jeder Aussage (egal um was es geht) ne Ohrfeige gibt.
Absolut.
Sehr oft bekomme ich heute das Gefühl, unsere Betriebe seien erstarrt in ihrer Bürokratie und sich selbst auf den Leim gegangen „auf dem Dienstweg“.
Das würde in Zeiten wo lügen und hetzen trumpf ist nicht so gerne gesehen werden von den Teilnehmern. Das würden doch 9/20 PolitikerInnen nicht mit sich machen lassen.
Wer checkt dann die Faktenchecker? Auch die können Fehler machen, voreingenommen sein oder Kontext übersehen. Mit eingeblendeten Faktenchecks schaffen wir nur eine weitere Ebene, die hinterfragt werden muss. Das macht die Aufarbeitung einer Debatte nicht unbedingt transparenter oder verlässlicher.
Nichtmal das. "Talkshows" sind Schaufester zur Selbstdarstellung einschließlich zitierbarer Kurzaussagen.
Daher gibt es auch keinen echten Dialog: Das Ziel ist nicht Erkenntnisgewinn, nicht einmal "Gewinnen" - das Ziel ist Reichweite, direkt über die Sendung oder indirekt als Zitat.
man sollte da die Höhe der Werbeeinnahmen nicht vergessen von denen private Sender ja leben. Live ist dann wohl mehr Werbeeinnahmen als wenn es aufgezeichnet ist
Diejenigen, die dann "Manipulation!" plärren, sind dieselben, die einfach behaupten, das wäre gar nicht live. Oder die schauen das alles gar nicht an, weil "Systemmedien", "Staatsfunk" etc.
Das gabs dock schon ml bei Schlag den Raab. Da wurde eine Geschichte vorgelesen und die Kontrahenten mussten buzzern, wenn sie dachten das ist falsch. Und wer am meisten erkannt und richtig gestellt hatte, der gewann die Runde.
In Zeiten mit chatGPT oä. Frage ich mich:“Warum haben die Sender bei solch einem Format, bei dem es um die Richtigkeit der Aussage der wahlkämpfenden Politiker ankommt, keine Faktenchecker im Hintergrund, die dem Moderatorinnen, die nicht alles wissen können, die Ergebnisse auf Monitoren zeigen❓“🤔
Vielleicht, weil man fürchtet, dass dann schon so viel rausposaunt wird und die PR-Maschinen der Parteien anlaufen, so dass es keiner mehr im Original ansieht
Kann es sein, dass das so gewollt ist?
Es wäre sehr traurig, aber Vieles spricht dafür, dass es so ist. Auch eingeblendete Fakten Checks bringen nicht viel, denn sie lenken von der laufenden Debatte ab. Die Idee, die Sendung vorher aufzuzeichnen finde ich gut.
Der Super Bowl wird - seit dem berühmten Nipplegate - 5 Sekunden zeitverzögert gesendet, damit der Zensor (ja der heißt da wirklich so) vor der Ausstrahlung eventuelle Nippel rausschneiden kann.
Nicht auszudenken, wie hier der Aufschrei wäre, wenn das nicht live gesendet werden würde...
Da bräuchte es m.E. keine Stunden, mit 5-10 Min. Sende-Delay, einem fähigen Redaktionsteam, guter Vorbereitung (man weiß ja, wer was sagen wird ...) und schlauem KI-Einsatz könnten Aussagen dann direkt per Laufband während der Ausstrahlung gewichtet werden. Wäre soooo wichtig ...
Die Kandidaten würden dann nicht zum TV-Duell antreten. Finde die TV-Duelle sowieso überflüssig. Habe noch nie meine Wahlentscheidung durch ein TV-Duell geändert. Kenne auch keinen der das getan hat. Die AfD Wähler werden es erst recht nicht machen.
Wie mich das ank..., dass wir ständig davor zurückschrecken, unsere Demokratie zu schützen aus Angst, es könnte Demokratiefeinde stärken.
(nicht persönlich gemeint)
Weil man es nicht möchte. Man braucht heute im Zeitalter von KI keine Stunden Zeitverzögerung, man könnte Fakten mehr oder weniger live checken und richtig stellen. Wenn man möchte.
KIs liefern keine Wahrheiten sondern im Idealfall hohe Wahrscheinlichkeiten. Das widerspricht der journalistischen Sorgfalt. KI darf nie eine Quelle sein.
Kompliziertere Sachverhalte ja, bin mir aber sicher 90% der Aussagen könnte man innerhalb einer Minute oder schneller verifizieren, weil es einfach so plumpe, billige Lügen sind. Aber auf jeden Fall könnte man das innerhalb der Sendung machen...aber man müsste das halt wollen.
Weil es ARD und ZDF nicht mal bei den kurzen Sommerinterviews wollen. Die Zeiten von Barbara Dickmann (oder war es Gisela Mahlmann?), in der sie live in den tagesthemen nur mit dem Heben ihrer Augenbraue einen Politiker des Lügens überführte, sind leider vorbei.
Gute Idee. Wäre aber auch einer der seltenen nützlichen Anwendungsfälle für LLMs, um das live zu machen. Die Spracherkennung nutzen, um permanent per RAG gegen die Wahlprogramme und frühere Aussagen zu vergleichen. Die Latenz könnte immer noch zu hoch für eine Livenutzung sein, ist aber denkbar.
Ich finde, wenn das schon bei RTL läuft, dann muss das auch entsprechend inszeniert werden. In einem Nebenraum gibt es hinter einer abgedunkelten Scheibe die FCK (Fakten-Check-Kontrolle). Die Sendung läuft ganz normal ab - parallel wird aber alles geprüft. SOBALD das FCK eine Unstimmigkeit >>>
entdeckt hat, wird SOFORT die laufende Diskussion knallhart unterbrochen. Das Licht wird gedimmt, eine Sirene ertönt und ein roter Spot leuchtet über dem beschuldigten Politiker (bzw. hier wohl eher über der Politikerin).
Durch die Scheibe sieht man nun den Sprecher des FCK >>>
und er klärt sachlich über die Falschaussage auf. Als Strafe wird das Mikro der schuldigen Person für fünf Minuten stumm geschaltet. Beim dritten nachgewiesenen Vergehen, öffnet sich unter der Person eine Falltür und sie rutscht RTL-typisch in ein Kakerlakenbad.
Das Duell läuft solange, bis nur noch ein Kandidat übrig ist, der dann zum FCKW gekürt wird.
Zum Sender passender fände ich den Titel "Fakten und Correctness Kontrolle", als Titel dann landesgerechter den Obersten Fakten-Führer.
Besser als Faktenchecks funktioniert Priming: also die Fakten einblenden BEVOR die Frage beantwortet wird. Psychologisch glauben viele Menschen erstmal jede Lüge außer sie wissen schon vorher, dass gelogen wird.
Nicht einblenden: Standbild & Redakteurin, die sagt, was die Fakten sind.
Einblendungen müssten gelesen werden; direkte Einordnung wird auch direkt wahrgenommen.
Alle Hinter ner Glaskuppel, nur mit Mikrofon zu hören.
Frage stellen, Mikrofon abschalten, Fakten einblenden und dann die Mikroaufnahme veröffentlichen, dazu gibt es eine ungeschnittene Aufnahme zu Verifizierung das nichts rausgeschnitten wurde....
Gerne auch jeder mit einem Notar Ihrer Wahl zur Verifizierung.
Technisch ist alles Heute möglich.
Tonspurauswahl live aus jeder Kabine, mit Einblendung der Fakten. Fragen kommen von den Zuschauern.
Gerne darf Jede Partei auch so viele Zuschauer mitbringen wie sie Sitze in der Regierung hat. :-)
"Live on tape" (falls das noch so heißt) d. h. ungeschnittene Aufzeichnung mit späterem Sendetermin plus Faktencheck? Sollte eigentlich kein Problem sein. Wenn man will.
Dann müsste ganz besonders Weidel nicht nur gut vorbereitet in so eine Sendung gehen, sie würde anhand der Faktenchecks als das dastehen was sie ist: eine Blenderin, die »das Volk« belügt.
Das kann das #Medienversagen nicht zulassen - die ganzen AfD-Hype-Clicks würden ja einbrechen.
Ich fand das Format "Klartext", in dem die Kandidaten sich nacheinander dem Publikum stellen mussten, am besten, um sich ein Bild zu machen, ohne irgendwelches gegenseitige "Angeraunze".
Das lässt sich locker zeitversetzt (30 Min) mit Faktencheck zB im Laufband senden, aber biite OHNE Schausten.
die faktenchecks könnten auch instant gemacht werden, wenn man experten im bg sitzen hat und diese dann befragt werden wenn die politiker was gesagt haben
"herr xyz, sie haben das program gelesen und geprüft, stimmt das, was herr merz da redet?"
experte:" Nein, weil ...."
Das funktioniert bei der AfD leider nicht mehr und auch der CDU Wähler ist geneigt jede Lüge zu schlucken. Wir kommen 10 Jahre und Millionen Euro auf Maischberger & Co. Konten zu spät. Aber, wenn selbst Scholz bei CumEx alles korrekt verlaufen sieht, was will man dann noch erwarten?
dass bei stammwähler hopfen und malz verloren ist, das is mir leider bewusst.
sieht man ja an den prozenten zb bei union
die können sich jeden skandal scheinbar leisten und trotzdem sind die immer 25+x %
ich hab die hoffnung, dass unentschlossene, nichtwähler, jugendliche die bald wählen dürfen
nicht einfach jeden quatsch als "ja das stimmt" im kopf verankern.
die tv/streamsendungen mussen live faktenchecks machen um lügen als solchrs auch offen zu legen.
als ob sich der Großteil nach ner sendung dann noch mit befasst, was da wahr o falsch war.
und das scholz so besch... sich bei cumex verhält, das hat der spd geschadet.
wenn er souverän gehandelt hätte offen und ehrlich - damit denke ich, wären bei der spd sicher mehr vertraun und prozente.
Ich wünsche mir einen demokratischen Diskurs und keinen mit Rechtsextremisten. Dafür zahle ich keine Gebühren für öffentlich-rechtlichen Rundfunk, dessen gesetzlicher Sendeauftrag die Förderung der Demokratie wäre.
Und beim privaten Müll ist die Medienaufsicht der Landesmedienanstalten gefragt.
Gäbe es einen solchen Faktencheck, müssten die korrigierten Diskutanten die Möglichkeit haben, dazu Stellung zu nehmen (Rechtsstaatsprinzip). Sie hätten dann auch Gelegenheit, vor Ausstrahlung noch schnell einstweiligen Rechtsschutz zu beantragen.
Du setzt voraus, dass sich AfD-Wähler für Fakten interessieren und daran würde ich schonmal zweifeln. Aber für alle anderen wäre ein in die Sendung integrierter Faktencheck besser.
In Alters- und Pflegeheimen kommen dann nur die Lügen an, denn Smartphones, auf denen die Faktenchecks irgndwann nachgeliefert werden, haben die Leutchen nur selten.
Ja, das ist ein großes Problem. Wenn man aufklären will, wird einem nicht geglaubt, weil es in der Zeitung/ TV ja anders gesagt wurde. Viele, die die Möglichkeiten haben, wollen aber auch lieber die bequemeren Lügen glauben.
Das ist die Idiotie jeder TV Diskussion. 2 Gestalten lügen, dass sich die Balken biegen, vor Millionen Menschen für 45 Minuten, aber die Korrektur, die einen Tag später daherhinkt, die wird nur noch von 0,001% gesehen.
2 Punkte zu bedenken. Politiker•Innen würden sich Zusage zu einem aufgezeichneten Format inkl. Faktenchecks zweimal überlegen und Zuschauer•Innen könnten das "live" Gefühl vermissen.
Weil das nicht dazu beitragen würde, die Propaganda- und Desinformationslügen der Nazis und Faschisten und der 5. Kolonne Moskaus in Deutschland zu verbreiten. Russland "kauft" Sendezeit nicht für Faktenchecks, sondern für die reine Lüge!
Wenn man die Fragen schon vorher weiß, kann man doch auch dafür schon mal vorbereiten... Es ist doch einigermaßen erwartbar, welche Lügen die Union erzählt. Die erfinden ja nicht ständig neue, sie wiederholen immer die längst widerlegten.
Und das geht auch in nahezu Echtzeit.🤷♂️
Würde ich jetzt mal nicht behaupten. Gelogen wurde immer. Das freche ist ja eher, dass allgemein bekannt ist, was die Lügen sind und sie ohne relevanten Gegenwind verbreitet werden dürfen.
Das kollidiert mit der diskursbestimmenden (leider) Gewohnheit, Lügen als „andere Meinungen“ zu legitimieren und zu bagatellisieren, um „beide Seiten(TM)“ „fair“ „zu Wort kommen zu lassen“ weil das „zu einer Demokratie gehört“.
Ausserdem hat man keine Lust auf Shitstorm aus Petersburg oder so.
Das wäre ja durchaus ein Youtube Format, dass solche Sendungen nochmal zweitverwertet und mit dem Faktencheck versieht.
Dafür sollte sich aber ein möglichst vertrauensvolle, seriöse Stelle finden.
Gute Idee, aber ich denke, der Nachteil ist, dass im Nachhinein Redezeiten oder zugelassene Fragen und deren Antworten etc angezweifelt werden können 🤷🏻♀️
Oder Zwischeninfos. Die Lügen der Weidel wurden schon während der Sendung aufgedeckr. Ich wurde zB von meinen empörten Kindern live informiert, die den Faktencheck verfolgten.
Die Formate haben kein Mittel gegen Shit-Flooding. Sobald ein Fake aufgedeckt wird, wird zum nächsten rübergewechselt und die Moderation geht mit. Nebenbei werden Institutionen deligitimiert, am Ende stolz gelächelt. Es geht denen nicht darum die Mehrheit zu überzeugen, eine große Minderheit reicht
Irgendwann gab es sowas doch schonmal… 🤔
War es beim Fußball oder sogar bei Talkshows?
Zeitversetzte Lifeübertragung, um irgendwas zu zensieren oder richtig zu stellen…
Das Thema ist so durchdiskutiert, wer es jetzt noch live ohne Widerspruch, Einordnung und Faktencheck macht hat kein Interesse an einer ehrlichen Debatte. Sondern will eine Show.
Comments
Live-Faktencheck direkt hinter dem Thema. Einfachste Lösung.
Es wäre also ein Versatz von 20 - 30 Minuten von der Aufnahme zur Ausstrahlung sinnvoll. Dann könnte man die hinterher live im Interview mit ihre Lügen konfrontieren.
Problematisch ist auch, dass man diesen Lügnern die Gesprächskontrolle überlässt, statt bei offensichtlichen Lügen gleich zu stoppen.
Es ist ja bekannt, mit welchen Lügen die Personen da um die Ecke kommen, darauf kann man sich sehr gut vorbereiten und die Quellen aus dem Hut ziehen.
Aber eben nicht immer. Interessant wird es dann, wenn nicht die komplette Aussage gelogen ist, sondern ein Teil wahr. Dann muss man bei der Richtigstellung auch noch differenzieren.
Und das braucht Zeit.
"KI" funktioniert ja auch so super zuverlässig und ist seriös.
Oh, er hat keine? Dann war das wohl eine gefühlte Wahrheit
In den Redaktionen sitzen ja keine Leute, die völlig blank sind, was diese Themen angeht. Mit 1-2 fähigen Leuten, die politisches Vorwissen haben und sich mit KI auskennen, wäre das kein Problem. Aber nein, die böööööse KI. 🤦♀️
Ja, KI denken sich manchmal irgenwelchen Unsinn aus, aber man fragt die KI ja nicht nach einer irgendetwas, sondern nach Quellen für eine von einem Politiker getätigen Aussage
Ja toll, wenn ich weiß, wie ich LLM füttere, bekomme ich das Ergebnis, das ich will..
Nicht geeignet für den angedachten Zweck.
Es braucht eine unabhängige KI. Und ich sagte ja nicht, dass die KI der finale Schiedsrichter sein soll
Andererseits könnte man aber auch jetzt schon vorwerfen, dass es sich um eine Aufnahme statt einer Liveausstrahlung handeln könnnte, denn wer will das wie kontrollieren?
Wasserdicht wird es also sowieso niemals geben.
Überall wird politisch das Haar in der Suppe gesucht, anstatt sich gegen den Faschismus zusammenzuschließen und die alten Fehden dafür ruhen zu lassen.
Damit spielt und darauf verlässt sich die AfD.
Würde mir aber ein paar Fachleute in der Jury wünschen, die ggf. auf Unkorrektheit hinweisen, sodass sich der Redner korrigieren kann. Eine Art Bullshit-Buzzer. Somit kann man am Ende auch sehen, wer am meisten […]
Außerdem höre ich die Rechten schon wieder Opferrollen üben…wegen Editing und so
„Wir wollen auf die Faktenchecks ja noch antworten und die nächsten Lügen verbreiten oder einfach nur mit dem Fuß aufstampfen.“
Gerade so ein Format wird idR gerne ein paar Stunden vorher gefilmt.
Es würde sich also nichts ändern.
Die Aufklärung ist eine Illusion, ein unerfüllbares Wunschdenken.
https://www.psychologie-guide.de/die-dummheit-ist-allgegenwaertig-und-kennt-keine-grenzen.html
überlasse ich ganz eurer Phantasie!🤷♂️
(sic! sic! sic!)
Oder Politiker sitzen im Aufsichtsrat der Anstalten...
Sehr oft bekomme ich heute das Gefühl, unsere Betriebe seien erstarrt in ihrer Bürokratie und sich selbst auf den Leim gegangen „auf dem Dienstweg“.
https://bsky.app/profile/fiercebunny.bsky.social/post/3lhp32e7iok26
Die Redaktionen wollen die aber unbedingt haben, weil das Quote bringt und Umsätze garantiert.
Den Schaden an Demokratie und Gesellschaft nehmen die bereitwillig in Kauf.
Daher gibt es auch keinen echten Dialog: Das Ziel ist nicht Erkenntnisgewinn, nicht einmal "Gewinnen" - das Ziel ist Reichweite, direkt über die Sendung oder indirekt als Zitat.
Aber die Talkshow-Firmen wollen halt Profit maximieren.
Die Demokratie ist denen scheißegal, sie wollen Monies.
Da lädt man dann auch Nazis und Berufslügner ein und grinst sich eins dabei.
🚨Wer Scheiße redet, dem wird per Buzzer sofort der Saft abgedreht.
🚨Experten entlarven Lügen und klären Sachverhalte.
Wer wieder Scheiße redet, wird nicht nur gebuzzert, um sein Lügenmaul zu halten - er fliegt raus ❗❗❗
Hatte auch ein paar Ideen dazu
https://bsky.app/profile/wasnu.bsky.social/post/3ldthupxw422m
Es wäre sehr traurig, aber Vieles spricht dafür, dass es so ist. Auch eingeblendete Fakten Checks bringen nicht viel, denn sie lenken von der laufenden Debatte ab. Die Idee, die Sendung vorher aufzuzeichnen finde ich gut.
Nicht auszudenken, wie hier der Aufschrei wäre, wenn das nicht live gesendet werden würde...
(nicht persönlich gemeint)
Es ist eindeutig eine Frage des Wollens, nicht des Könnens.
Wünschen würde ich es mir. Dies dann bei allen relevanten Talks zu politischen Themen.
Durch die Scheibe sieht man nun den Sprecher des FCK >>>
Zum Sender passender fände ich den Titel "Fakten und Correctness Kontrolle", als Titel dann landesgerechter den Obersten Fakten-Führer.
Einblendungen müssten gelesen werden; direkte Einordnung wird auch direkt wahrgenommen.
Frage stellen, Mikrofon abschalten, Fakten einblenden und dann die Mikroaufnahme veröffentlichen, dazu gibt es eine ungeschnittene Aufnahme zu Verifizierung das nichts rausgeschnitten wurde....
Technisch ist alles Heute möglich.
Tonspurauswahl live aus jeder Kabine, mit Einblendung der Fakten. Fragen kommen von den Zuschauern.
Gerne darf Jede Partei auch so viele Zuschauer mitbringen wie sie Sitze in der Regierung hat. :-)
Damit ists relativ gerecht aufgeteilt.
Dann kann sich keiner beschweren dass er ungerecht vertreten ist. :-)
Das kann das #Medienversagen nicht zulassen - die ganzen AfD-Hype-Clicks würden ja einbrechen.
Wählt weise.
Das lässt sich locker zeitversetzt (30 Min) mit Faktencheck zB im Laufband senden, aber biite OHNE Schausten.
"herr xyz, sie haben das program gelesen und geprüft, stimmt das, was herr merz da redet?"
experte:" Nein, weil ...."
sieht man ja an den prozenten zb bei union
die können sich jeden skandal scheinbar leisten und trotzdem sind die immer 25+x %
ich hab die hoffnung, dass unentschlossene, nichtwähler, jugendliche die bald wählen dürfen
die tv/streamsendungen mussen live faktenchecks machen um lügen als solchrs auch offen zu legen.
als ob sich der Großteil nach ner sendung dann noch mit befasst, was da wahr o falsch war.
wenn er souverän gehandelt hätte offen und ehrlich - damit denke ich, wären bei der spd sicher mehr vertraun und prozente.
Und beim privaten Müll ist die Medienaufsicht der Landesmedienanstalten gefragt.
Nicht mehr, nicht weniger
Gleiches gilt für meine betagten Nachbarn.
Gebühren sollen sie aber zahlen? Für Lügen?
Und das geht auch in nahezu Echtzeit.🤷♂️
Ausserdem hat man keine Lust auf Shitstorm aus Petersburg oder so.
Dafür sollte sich aber ein möglichst vertrauensvolle, seriöse Stelle finden.
War es beim Fußball oder sogar bei Talkshows?
Zeitversetzte Lifeübertragung, um irgendwas zu zensieren oder richtig zu stellen…