Profile avatar
andre.mimikama.org
MIMIKAMA | Wehrhafter Demokrat | European | *331 ppm | FRB | EduTainer | nur echt mit Tippfehler Wenn dir meine Posts gefallen, TEILE diese bitte | ❤️ @almi.mimikama.org | Vienna
2,524 posts 10,315 followers 3,815 following
Regular Contributor
Active Commenter
comment in response to post
26.05. „Flood the Zone”, ONLINE, ev. Kirche in Baden 27.05. „Dein Internet ist kaputt!“, WIEN, Grüne Bildungswerkstatt Wien 28.05. „Demokratie effektiv verteidigen“, WIEN, Impact Hub Vienna 30.05. „Punkt 12“, PULS24, TV-Kolumne Einzelne Termine mit Restplätzen, ich werde dazu informieren.
comment in response to post
19.05. „Die Erde ist flach und der Mond ist aus Käse“, GRAZ, TU Graz 21.05. „Stark im Umgang mit Fake News“, AU I.D. HALLERTAU, Gemeindebücherei 23.05. „Punkt 12“, PULS24, TV-Kolumne 26.05. „Fakt News-News“, SAT.1 FRÜHSTÜCKSFERNSEHEN, TV-Kolumne Mehr 👇
comment in response to post
Hannover 75 Minuten delay. Ich steig jetzt auf Flixtrain um 🤣🤣🤣
comment in response to post
Das passiert mir immer nur in Deutschland. Unfassbar. Immerhin, wir fahren seit 5 Minuten wieder
comment in response to post
Abgesehen davon, dass mein ursprünglicher Direktzug WIen - Dortmund bereits gecancelt wurde, ist das hier die Ersatzroute und die ist nun auch Mist. Frage: Wie inkompetent und kaputt kann ein Konzern eigentlich sein, dass rein gar nichts funktioniert?
comment in response to post
Das Verteidigungsministerium hat angekündigt, [medizinische] Unterlagen zu sichten, um Juden zu identifizieren, die sich nicht selbst melden" Merkste selbst, oder?
comment in response to post
Das ganze bereits sehr gut in Wien! In Simmering alle Züge gestoppt, weil Personen auf dem Gleis waren. Also Umweg über Wien Mitte zum Hauptbahnhof und zwei Minuten vor Abfahrt meinen Zug erreichen.
comment in response to post
Ein Lächeln. Ein Gruß. Eine offene Haltung. Das ist nicht schwer, das ist der Anfang von allem. Also bitte: Lasst uns aufhören, gegeneinander zu reden. Reden wir lieber miteinander. Seid freundlich, einfach so. Es kostet nichts. Und es bringt alles. Danke dafür ❤️
comment in response to post
Was ich aber auch sehe, ist eine ältere Generation, die oft fordert, aber nicht mehr vorlebt. Respekt ist keine Einbahnstraße. Und Alter ist kein Freifahrtschein für Unhöflichkeit. Gesellschaft funktioniert nur miteinander. Nicht übereinander. Wer sich Respekt wünscht, sollte ihn auch geben. 👇
comment in response to post
Das wäre genauso pauschal wie das, was ich so oft höre: „Diese Jugend von heute, die hat keinen Anstand mehr. Alles frech und respektlos.“ Wirklich? Ich arbeite viel mit jungen Menschen. Und ich sehe dort sehr viel Rücksicht, sehr viel Höflichkeit, sehr viel Hilfsbereitschaft. 👇
comment in response to post
Ich schätze sie auf etwa 65. Ich nicke freundlich und sage deutlich „Grüß Sie“. Keine Reaktion. Gar nichts. Beim Aussteigen werfe ich noch ein klares „Auf Wiedersehen“ hinterher. Immerhin: ein kaum hörbares, müdes Murmeln kommt zurück. Und nein, ich sage nicht, dass alte Menschen unhöflich sind. 👇
comment in response to post
Und wenn man halbwegs bei Sinnen ist, sagt man „Grüß Sie“ oder wenigstens „Hallo“. Man muss ja niemanden umarmen oder gleich ein Gespräch führen. Aber ein kurzer Gruß, das ist einfach ein Akt von Respekt. Ein Signal: Ich sehe dich. Du bist da. Heute steige ich ein, ein älteres Paar kommt dazu. 👇
comment in response to post
Solche Desinformationen können das Vertrauen in staatliche Institutionen untergraben. Es ist daher entscheidend, Informationen kritisch zu hinterfragen und sich aus verlässlichen Quellen zu informieren. Lassen Sie sich nicht von irreführenden Darstellungen täuschen.
comment in response to post
Viele Politiker und sog. alternative Medien nutzen diese Situation, um in der Öffentlichkeit den Eindruck zu erwecken, der Verfassungsschutz habe seine Einschätzung revidiert. Dies entspricht nicht den Tatsachen und dient der politischen Instrumentalisierung. 👇
comment in response to post
Wichtig: Diese Stillhaltezusage ist keine Rücknahme der Einstufung. Das BfV hält weiterhin an seiner Einschätzung fest, äußert sich jedoch vorerst nicht öffentlich dazu, um das laufende Verfahren nicht zu beeinträchtigen. 👇
comment in response to post
Im Zuge dieses Verfahrens wurde eine sog. „Stillhaltezusage“ abgegeben. Das bedeutet, dass das Amt bis zur gerichtlichen Entscheidung die AfD nicht mehr öffentlich als „gesichert rechtsextremistisch“ bezeichnet. Ein übliches Verfahren, um rechtliche Auseinandersetzungen nicht zu beeinflussen. 👇
comment in response to post
Heute erst wieder, am 4. Mai ironischerweise, ist mir ein Foto eingeblendet worden, welches kein Fake ist: Patrick "Captain Jean-Luc Picard" Stewart trug eine Perücke für sein Vorsprechen für Star Trek damals. Ja, Social Media kann so unterhaltsam sein. Vergesst das bitte nicht!
comment in response to post
Chrupalla: „Schwarzer Freitag für die Demokratie?“ Was an den Behauptungen von Chrupalla nicht stimmt. Unser Faktencheck: www.mimikama.org/faktencheck-...
comment in response to post
Es sind jene, die ihn angreifen und gleichzeitig den Schutz der Demokratie für sich beanspruchen wollen. Chrupalla erzählt Unsinn. Und dieser Unsinn untergräbt das Vertrauen in demokratische Institutionen. Genau deshalb braucht es jetzt Klarheit, Haltung und Aufklärung.
comment in response to post
unter offizieller Beobachtung als Bedrohung für unsere Demokratie. Wer so tut, als sei das ein Komplott gegen die Opposition, verdreht Ursache und Wirkung. Nicht der Rechtsstaat gefährdet die Demokratie! 👇
comment in response to post
durch rassistische Rhetorik, demokratiefeindliche Strategiepapiere und Kontakte zu verfassungsfeindlichen Netzwerken. Die AfD wird dadurch nicht „verboten“. Sie darf weiter kandidieren, reden, Anträge stellen. Aber sie steht nun dort, wo sie politisch längst angekommen ist: 👇
comment in response to post
Unabhängig, mit parlamentarischer Kontrolle, gerichtlich überprüfbar. Er darf nur dann tätig werden, wenn konkrete Hinweise vorliegen, dass jemand die freiheitlich-demokratische Grundordnung angreift. Genau das hat die AfD über Jahre hinweg selbst geliefert: 👇
comment in response to post
Er spricht sogar von einem „schwarzen Freitag für die Demokratie“. ➡️ Das ist Unsinn. Und es ist kein harmloser. Denn: Der Verfassungsschutz ist keine Parteibehörde. Er gehört nicht zur Regierung, sondern handelt auf gesetzlicher Grundlage. 👇
comment in response to post
Mit Tino Chrupalla zu diskutieren ist nicht Teil der Lösung, sondern Teil des Problems!!
comment in response to post
... macht genau das, was Demokratiefeinde brauchen: Aufmerksamkeit. Bühne. Gleichbehandlung, wo keine Gleichheit mehr besteht. Journalistische Verantwortung heißt nicht, jedem eine Einladung zu schicken. Es heißt zu wissen, wo die rote Linie verläuft.👇
comment in response to post
... dürfen ihre Narrative platzieren. Das ist keine ausgewogene Berichterstattung. Das ist Normalisierung. Man kann und soll über die AfD berichten. Aber wer ihr in genau dem Moment, in dem sie als verfassungsfeindlich eingestuft wird, ein Live-Mikrofon reicht, ...👇
comment in response to post
Was läuft da eigentlich gerade falsch? Der öffentlich-rechtliche Rundfunk wurde nach dem Zweiten Weltkrieg bewusst so aufgebaut, dass er nie wieder zum Sprachrohr von Feinden der Demokratie werden kann. Und jetzt sitzen genau diese Akteure zur besten Sendezeit im Studio und ...👇
comment in response to post
Man muss das in Ruhe sacken lassen. Eine Partei, die laut Verfassungsschutz aktiv daran arbeitet, die freiheitlich-demokratische Grundordnung zu untergraben, bekommt am Hauptabendplatz eine Bühne. Nicht als Beobachtungsobjekt, nicht als journalistisches Fallbeispiel, sondern als Gesprächspartner.👇
comment in response to post
Und ja, er muss konsequent handeln. Das ist kein Maulkorb. Kein Denkverbot. Sondern: Selbstschutz eines Systems, das sich nicht wehrlos machen darf. Demokratie muss wehrhaft sein!
comment in response to post
Das heißt: Der Staat darf nicht nur eingreifen, er muss es sogar. Wenn klar wird, dass jemand unsere Demokratie von innen heraus unterwandern will, dann hat der Staat das Recht, zu beobachten, Förderungen zu streichen, und wenn es nicht anders geht. Gruppen oder Parteien zu verbieten. 👇
comment in response to post
In einer Demokratie darf man viel sagen (ja, das darf man!), aber man darf nicht versuchen, das System selbst zu zerstören, unter dessen Schutz man diese Freiheit genießt. Deshalb ist es wichtig zu verstehen: Deutschland (und auch Österreich) sind wehrhafte Demokratien. 👇
comment in response to post
Es heißt: Diese Person oder Gruppe arbeitet aktiv daran, unsere demokratische Grundordnung abzuschaffen. Und das ist mehr als Protest oder Kritik. Es bedeutet, dass Grundrechte wie Meinungsfreiheit, Gleichberechtigung, freie Wahlen, Schutz von Minderheiten abgelehnt und aktiv bekämpft werden. 👇