Profile avatar
laempelkrempel.bsky.social
Teacher in BW - Subjects: Ph / Ch / M / Inf Digital media teaching development consultant at ZSL Academic assistant at University of Education Ludwigsburg I like: #bluelz, digital tools&digital teaching, AI, iPad, running 🏃 cycling🚴 traveling 🧳
352 posts 364 followers 375 following
Regular Contributor
Active Commenter
comment in response to post
Gerne später ein Fazit posten, ob sich das Buch lohnt. Wäre an der Einschätzung sehr interessiert.
comment in response to post
Jetzt mal ehrlich, dann müsste ich mich ab jetzt weigern jemals wieder einen Elternabend zu machen. Um 21.30 Uhr raus aus der Schule und um 7 Uhr wieder rein. Oder lassen wir ab jetzt nach Elternabenden immer einfach die erste Stunde ausfallen?
comment in response to post
Wenn ich, sobald ich meine wöchentliche Arbeitszeit überschreite, Überstunden aufschreiben könnte und diese dann anfeiern oder mir auszahlen lassen könnte.
comment in response to post
Viel wichtiger, als starre Vorgaben bei der Arbeitszeit, wäre bzgl. Arbeitsschutz IMHO, dass die Gewerkschaften endlich für die Arbeitszeiterfassung bei (verbeamteten) Lehrkräften kämpfen. Hier wird EU- und Bundesrecht seit Jahren ignoriert und keinen schert es. Würde es begrüßen…
comment in response to post
*wer Autokorrektur Wortvertauschungen findet, darf sie behalten und mein „Smart“phone verfluchen.
comment in response to post
Zwischen 18 Uhr und 6 Uhr gar nicht auf die Mails oder Online Speicher zugegriffen werden könnte. Das hinter mich dann zu Arbeiten. Den es ist meine Entscheidung, ob ich mich nachmittags erst 3h um die Kinder kümmern möchte und dafür dann nachts bis 23 Uhr am Schreibtisch sitze, oder halt nicht.
comment in response to post
Schutz vor Überarbeitung finde ich wichtig. Halte aber ebenfalls nichts von starren Zwängen. Die flexiblen Arbeitszeiten sind doch gerade ein plus für den Lehrberuf. Würde es sehr blöd finden, wenn durch technische Gägelungen unter den Deckmantel des Arbeitsschutzes z.B. wie in anderen Behörden…
comment in response to post
Kann man ja so handhaben. Ich schreibe auch noch teilweise nachts, wenn ich gerade Zeit habe, Mails. Nur muss ich die nicht um 00:30 Uhr verschicken. Ab in die Entwürfe oder mit Verzögerung senden. Reicht auch, wenn die beim Gegenüber morgens um 8 Uhr eintrudeln.
comment in response to post
Diese Haltung ist lang und hart erarbeitet. Man(n) wird älter und muss sich seinen Ressourcen bewusst sein. Versuche den Burnout zu vermeiden.
comment in response to post
Manche Mail Programme bieten mittlerweile diese Funktion. Anleitungen zu den diversen Programmen gibt es online. Für Messenger ist mir diese Funktion leider nicht bekannt.
comment in response to post
ich keine Pushbenachrichtigungen, Töne oder ähnliches bekomme. Fazit: Kontrolle zurückbekommen. Nachrichten beantworte ich dann, wenn es mir passt und nicht dann, wenn sie eintrudeln. Zudem bemühe ich mich auch selbst keine Nachrichten außerhalb von christlichen Zeiten zu schreiben.
comment in response to post
Tipp: Abschalten - im wahrsten Sinne des Wortes. Gerade solche Nachrichten, wie oben beschreiben sind null relevant und nicht dringend. Ich habe für mich mittlerweile feste Zeiten gesetzt, vor und nach denen ich keine Nachrichten mehr lese oder gar beantworte. Einstellungen auch so gesetzt, dass …
comment in response to post
erst noch dazu. Führt zwangsläufig zu Kürzungen der Kontingentstundentafeln (Schüler erhalten weniger Unterricht als ihnen zusteht; MINT Fächer müssen teils komplett gestrichen werden, weil es keine Lehrer gibt), zu (schlecht- [MAU] oder unbezahlter) Mehrarbeit oder dauerndem Unterrichtsausfall.
comment in response to post
Und diejenigen, die noch da sind, werden immer weiter belastet, damit dieses marode System nicht vollends zusammenbricht. Kenne viele Schulen die auch kommendes Schuljahr mit teils -50 bis -120 Stunden ins Schuljahr starten. Und dann kommen die Ausfälle unterm Jahr (Schwangerschaften, Krankheiten)…
comment in response to post
Nein, schafft man nicht und das ist ein echtes Problem. Gerade die junge Generation, welche Wert legt auf Work-Life-Balance, kann man so nicht für das Lehramt begeistern. Die geht dann lieber in die Wirtschaft, wo die Arbeitsbedingungen besser sind. #Lehrkräftemangel
comment in response to post
Moin und willkommen im #bluelz! Folge einfach dem Hashtag. @supervisorin.bsky.social könntest du die Übersichts-/Willkommens-Taskcards hier einstellen? Danke!
comment in response to post
Mich würde die Vorgehensweise und die eingesetzte Software interessieren.
comment in response to post
*liest - immer diese Autoverschlimmbesserung 🙈
comment in response to post
Als einer der Interessierten, die deinen Newsletter jedes Mal mit Freunden lesen, möchte ich dir einfach mal Danke sagen für deine Mühen. Der Newsletter ist top 👍🏻 und ich kann jedem nur empfehlen ihn auch zu abonnieren.
comment in response to post
Danke für den Tipp! Jetzt wird es echt mal Zeit, dass ich mich in Canva einarbeite.
comment in response to post
Danke! Habe ich! Schon sehr viele aus dem #bluelz gesehen. Herrlich! Großes „Klassentreffen“. 💕
comment in response to post
Mein Bauchgefühl und meine täglichen Beobachtungen in der Schule sagen mir, dass diese Forschungsergebnisse stimmen. Die Frage ist, wie begegnet man dem Ganzen? Wie schafft man es die Aufmerksamkeitsspanne wieder zu vergrößern? 🤷‍♂️ Nicht jeder Sachverhalt lässt sich in ein 60Sec TikTok Video pressen.